Die neuen Vorschriften werden von den nationalen Telekom-Regulierungsbehörden ordnungsgemäß angewandt und stellen einen durchschlagenden Sieg für die Netzneutralität dar. Die Öffentlichkeit hat deutlich gemacht, dass sie die Zukunft ihres digitalen öffentlichen Raums nicht den Lobbyisten großer Telekommunikationsunternehmen überlassen wird, sondern selbst entscheiden will. Die zivile Gesellschaft muss dabei wachsam bleiben und feststellen, dass die Telekommunikationsbetreiber die neuen Grundsätze nicht verletzen.
Die Konsultation war der letzte Schritt in einem Gesetzgebungsprozess, der im Jahr 2013 eingeleitet wurde. Wenn Sie sich für ein starkes freies und offenes Internet einsetzen wollen, denken Sie bitte an eine Spende. Savetheinernet e. V. wurde für die Abstimmung in erster Lesung im Europäischen Parlament neu gestaltet.
Die Koalition hat das Europäische Parlament überzeugt, mit großer Mehrheit für eine Netzneutralität zu stimmen, die das freie und offene Internet schützt. Nach der Annahme des Standpunkts des Europäischen Parlaments sind die 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) an der Reihe, ihre Positionen auszuhandeln.
Es ist schwierig für öffentliche Interessengruppen, diese Phase des Gesetzgebungsprozesses zu beeinflussen. Der Vorschlag der 28 EU-Mitgliedstaaten war besser als der Vorschlag der Kommission, aber viel schlechter als der Standpunkt des Europäischen Parlaments. Après cette: Nach diesem Schritt mussten sich die drei Institutionen innerhalb der Open Rights Group der Triloge, Info House, It-Pol, It-Pol, It-Pol, Xnet und Start-ups for Net Neutrality, einigen.
Cette war noch weniger bekannt als der vorherige Zeitraum. Wir haben einen Kalender aller Meetings, über die wir informiert wurden, zur Verfügung gestellt und den Nutzern die Möglichkeit geboten, unsere Emails zu versenden, ihre Vertreter anzurufen oder sie auf die sozialen Medien zu schreiben. Wir analysieren alle Versionen der ausgehandelten Gesetzestexte, organisieren eine Demonstration in Barcelona vor dem Hauptsitz eines der größten Telekommunikationsunternehmen und entmystifizieren die Hauptargumente der Telekommunikationsunternehmen in einem (Original-)Animationsvideo.
Nach der Verabschiedung der Trilog-Vereinbarung durch den Rat musste der Text vom Europäischen Parlament in zweiter Lesung angenommen werden. Eine große Koalition aus Start-ups, Wissenschaftlern, Journalisten, Medienverbänden und Meinungsbildnern wie dem World-WideWeb Erfinder Tim Berners-Lee, Barbara van Schewick und Lawrence Lessig wurde gebildet.
Die Regulatoren der EU im Gremium der europäischen Regulierungsbehörden für elektronische Kommunikation (GEREK) wurden mit der Ausarbeitung einheitlicher EU-Leitlinien zur Harmonisierung der Umsetzung und Anwendung der Netzneutralität beauftragt. Die Bürgerinnen und Bürger der Kampagne können zu diesem Schritt ihre Meinung zur Netzneutralität in Form eines Fragebogens formulieren und an ihre Regulierungsbehörde senden.
Ceci hat eine eingehende Analyse der Rechtsvorschriften vorgenommen, die gezeigt hat, wie eine echte Netzneutralität im Zusammenhang mit dem Gesetzestext gewährleistet werden kann, Treffen mit zahlreichen Regulierungsbehörden, ein professionelles Erklärungsvideo, eine Demonstration in Wien und eine Kartierungsaktion in Barcelona rund um die Plenartagung, auf der der Entwurf der Leitlinien beschlossen wurde.
Das Projekt der GEREK war Gegenstand einer öffentlichen Konsultation vom 6. Juni bis 18. Juli 2016. Die Anwender konnten an dieser Konsultation teilnehmen und fast 500.000 Menschen aus ganz Europa stimmten für die Netzneutralität. Mit diesen überwältigenden Unterstützungen und der ständigen Unterstützung durch die Zivilgesellschaft, Journalisten, Wissenschaftler, Bibliothekare und Start-up-Unternehmen haben wir diesen großen Erfolg erreicht.