Homepage Fussball

Startseite Fußball

sind in der Regel nicht der Sinn und Zweck einer Homepage. Vorplanung und Konzepterstellung Der Internetauftritt eines Sportclubs kann nur dann "funktionieren", d.h. seinen Nutzen voll bringen, wenn bei der Konzeption und Konzeption bestimmte Grundsätze eingehalten werden. Bei Nichtbeachtung dieser Faktoren droht die Gefährdung, dass Inhalt und Design der Website nicht den vorgegebenen Zielvorgaben entsprechen und die Belange der Besucher der Website untergehen.

Damit werden die Randbedingungen klargestellt, unter denen die Website erstmals oder wieder online gehen soll. Generell gibt es vier Stufen bei der Gestaltung einer Website: Die erste Stufe ist besonders bedeutsam, da hier die Grundsatzentscheidungen über die Standortziele, Nutzerbedürfnisse, Standortstruktur, Technologie und Finanzen gefällt werden.

Für die Zielformulierung ist z.B. ein Seminar von Vorteil, in dem die Anforderungen der Verbandsmitglieder und des Vorstands abgeklärt werden. Rechtliche Gesichtspunkte sollten nicht nur bei der Inhaltserstellung, sondern auch bei der Planung, z.B. bei der Auswahl eines Domain-Namens, berücksichtigt werden. Zusätzlich zu den besonderen Ansprüchen der Mitgliedsunternehmen an den Nutzen ihres Verbandes haben alle Internetnutzer grundlegende Ansprüche an die Website.

Eine benutzerfreundliche Webgestaltung trägt diesen Anforderungen Rechnung und bildet damit die Basis für die Zufriedenheit der Nutzer. Von den meisten Internetnutzern werden vor allem kürzere Ladezyklen und eine schnellere Zugänglichkeit der Webseiten erwartet, und viele achten auch auf hochqualitative und ansprechende Seitenlayouts. Der folgende Überblick kann als eine Form von Prüfliste dienen, um die Usability Ihrer eigenen Website auf den Prüfstand mitzunehmen:?

Kontrollen der Nutzerfreundlichkeit der Website, so genannte "Usability-Tests", können dazu dienen, das Design zu verbessern oder zu prüfen, ob die Tipps richtig beachtet wurden. Für eine gute Übersicht über die benutzerfreundlichen Webseiten ist es auch sinnvoll, sich einige Webseiten anderer Clubs anzusehen. Aktuell gültige, zielgruppenorientierte und komplette Contents sowie eine reibungslose Verständigung zwischen Provider und User sind weitere wesentliche Qualitätsgrundlagen der Internet-Seiten.

Bereits in der Planung einer Website sollte das Inhaltskonzept der Website zielgruppenorientiert definiert werden. Wenn die Website bereits online ist, ist es notwendig, kontinuierlich neue und qualitativ hochwertige Informationen hinzuzufügen: Nicht nur die Menge, sondern vor allem die QualitÃ?t ist gefordert. Der Inhalt muss im Kontext des Vereins und der Anforderungen seiner Mitgliedschaften oder Interessengruppen von Interesse und Nutzen sein.

Nur mit einem effizienten Kontakt-Management können die Chancen einer Website ausgenutzt werden. In der Regel ist die exklusive Darstellung von Content im Rahmen einer einseitigen Kommunikation nicht Gegenstand einer Homepage. Dabei ist es sinnvoll, einige grundlegende Regeln zu beachten: Die Fähigkeit zur unkomplizierten Kommunikation, schnelle Reaktionszeiten und die Anzeige von alternativen Kontaktwegen sind die wesentlichen Faktoren des Erfolgs, vor allem in der E-Mail-Kommunikation.