war Tereza Burki aus Chelsea ein geeigneter Mann. Aus ihrer Sicht gab es jedoch zu wenig Menschen zur Wahl. Thereza verklagt die Gesellschaft - und hatte nun Recht. Seventy Thirty mit Hauptsitz in London beschreibt sich auf seiner Website als "erstes ausschließliches, luxuriöses Partnerunternehmen".
Als Burki ihren Auftrag bei dem Provider unterschrieben hatte, hörte sie von der Behörde, dass etwa 100 Mann für sie in Frage kommen. "Sie handelt von einer Verkäuferin, die versucht war, einen Einkauf zu tätigen, der ihr die falschen Erwartungen weckte", sagte Richard Parkes dem Guardian. "Sie haben es versäumt, der Dame das zu bieten, was sie bezahlt hat.
"Der 47-Jährige hatte sich 2013 bei der Partnervermittlungsfirma gemeldet. The Guardian meint, dass Theresia einen "anspruchsvollen Gentleman" im Finanzsektor suchen wollte. "Wenn Theresia Burki von der wahren Anzahl der Menschen gewußt hätte, wäre sie nicht dabei gewesen", war sich der Schiedsrichter einig. Die Staatsanwaltschaft forderte von Theresia Burki die Rückerstattung des Mitgliedsbeitrags von 12.600 GBP - also fast ? 149.000.
Das Partnervermittlungsbüro hat sich nicht nur zurückgelehnt und Burki wegen Verleumdung verklagt. Infolgedessen sollen ihre Internet-Rezensionen dem Geschäft geschadet haben und Unwägbarkeiten enthalten. Schließlich hat Burki ihren Anteil zurückbekommen und weitere 500 Kilo (558 Euro) als Gegenleistung. Im Gegenklageverfahren jedoch empfing die Behörde 5,000 für eine Google-Bewertung von Burki im Jahr 2016, die das Gericht für diffamierend befunden hatte.
Dennoch betrachtete er die Behörde als "betrügerisch" im Internet.