Jappy ist für Benutzer ab 14 Jahren zugänglich[15] Jappy verifiziert ihr Alter in der Regel nicht. Bei der Gesamtwertung kommt Jappy daher nur zu einem negativen Votum. Highspringen ? Gespräch mit Matthias Vogl, Firmengründer und geschäftsführender Gesellschafter von Jappy.de. Weiter zu: aus Deutschlands Top 20 Social Networks.
Média, eingesehen am 30. Jänner 2015 (html). Über Jappy bei jappy.de, Zugriff am 16. August 2018. über Jappy.de. über die Top-29 Social Networks in Deutschland bei miredia.de, Zugriff am 29. September 2014. über Jappy-Wiki: Genesis of Jappy, Zugriff am 22. April 2011. highspringen Mittelbayerische.de: Zehn Jahre Jappy: Zwei Million Benutzer mit feiern, Zugriff ab 21. Juli 2011. highspringen Adzine: Happy Jappy: mehr AdImpressionen als StudioVz, Zugriff am 22. Mai 2011. highspringen ? Spiegel online: "Soziale Splaltung im Netz", Zugriff am 21. Juni 2011.
Hochsprung Wochenblatt.de: "Social Network from Neutraubling wins" Hochsprung ComputerBild, 3/2013, S. 102. Hochsprung "Treatment of users in Jappy" Hochsprung Stern.de: "Social-Network Jappy - Mieze-Kätzchen und Playboy-Bunnys " Hochsprung ? Spiegelspiegel online: "Social Dividing on the Net".
jpg-Klasse="mw-headline" id="Origin_of_Jappy_users">Herkunft von Jappy-Benutzern
Jappy, auch "Kummerkasten" oder kurz "Bumsbörse" oder "3f7d1fb71a0a7f987d471264" oder "i320x50" oder "at" bezeichnet, ist eine Gemeinschaft für gesellschaftlich Schwächere und vor allem für Wahnsinnige, die um 0 Uhr früh aufspringen, ins Netz gehen und um Mitternacht wieder ausfallen. Begründer und Tüftler der Website ist Dr. Jan-Joseph von Jappy. Jappy-Benutzer sind in der Regel Menschen, die später das für Kellerkinder charakteristische Verhalten übernehmen.
Obwohl nicht so aufregend wie World of Warcraft (WoW), ist Jappy frei, ebenso wie all die Abhängigen, die entweder zu knauserig für WoW sind oder schlichtweg eine chronische Panne haben. Jappy ist also als eine Form von Discount und der ideale Ersatz für WoW zu deuten. Ein gewisser Ost/West-Nord/Mitte/Süd-Gradient der User fällt bei Jappy auf.
Lediglich in Mecklenburg-Vorpommern ist dies noch schwieriger, da die dort lebende Bevoelkerung von Jappy mit Hilfe von Virtual Local Control Drives (OKF) verwirrt wird. Und wie arbeitet Jappy? Er arbeitet in einem engen Gefüge von Werten, die mit Nutzern geredet werden, Partisanenpreisen, bösartigen Kumpanen und anderen Gruppendynamik, die zu Massenkämpfen und Familienstreitigkeiten in der wirklichen Lebenswelt führt.
Von einer gewissen Zahl von "Freunden", GB-Einträgen und Profilen erhalten Sie einen Becher, aber damit kann man zwar nichts anfangen, aber es kommt genau: ?! Das soll das große und exhibitionistische Bild des befreundeten Jaspis veredeln, obwohl die Tassen selbst kaum erkennbar sind, weil sie viel zu schmal sind.
Die Jappy-Mannschaft streichelt ihre kleinen HÃ?nde lustvoll wegen der zusÃ?tzlichen Einnahmen. Bei Jappy gibt es Plätze zwischen 1 und 99. Täglich bekommst du einen Aktivitäts-Bonus, aber viele benutzen einen Jappy Bot, um schnell aufzusteigen, weil du nicht den ganzen Tag aufstehen und den ganzen Tag lang tätig sein willst, also danke für die tollen Boten.
Kaum hast du Platz 98 erreicht, bist du mutig verbannt, denn Jappy hat nicht den Wunsch, mehr Kredite für die degenerierenden Süchtigen aufzubringen. Natürlich geht das auf das Thema der Amokfahrt zurück, für die man dann beschimpft und entwertet wird, was zu noch mehr Intimität und damit zur Blockade derjenigen Nutzer führen kann, die es wagen, eine Klage einreichen.
Danksagungen sind das virtuelles Bargeld der kleinen Jappy-Welt, mit dem man der nicht nur etwas pummeligen und schon gar nicht 18-jährigen Dame schöne farbenfrohe Bilder gegen ihre Aussagen einbringen kann, so dass man vielleicht knallen kann. Jeden Sonntagabend werden dem fleißigen Japsen Gutschriften zuteil. Wie hoch die Vergütung für die erlebte mentale Entartung ist, hängt immer vom Grad des Nutzers ab.
Je größer der Rank, desto mehr Punkte gibt es. Über die Gutschriften gab es einige Beanstandungen, weil viele Nutzer dies auf ihr Benutzerkonto ausgezahlt haben wollten, weil sie mit den Gutschriften nichts machen konnten, aber dafür bedauerlicherweise einen Block bekommen haben. Bei Jappy können Sie andere Benutzer mit großartigen Geschenkideen erfreuen.
Zum Beispiel ein Sparschwein als Gabe, mit dem man andere fette User beleidigt und das verkommt dann zu einem Kampf und sie beschimpfen sich selbst. Jappy hat dank dieser großartigen Gaben eine große Zahl von Benutzern, denn nicht jeder geht dort hin, um anderen etwas zu schenken, sondern um sie durch eine Gabe zu beschimpfen.
Dies ist eine verhältnismäßig NEUE Funktionalität. Sie schreiben Ihren eigenen Flug und er kommt zu allen Benutzern, die in der Freundesliste sind. Aber unglücklicherweise bekommst du 20 neue Flops pro Tag und flippst dann total aus, weil sie nur nervig sind. Die Freundschaft ist also rasch zu Ende, denn wer will schon ständig mit dummen Anfragen oder Kettenbriefen überhäuft werden?
Unglücklicherweise ist diese schöne Eigenschaft in Jappy nicht mehr verfügbar. Das ist der schönste Weg, um andere Benutzer zu ärgern, denn Jappy hat keinen Badword-Filter und man kann jeden nerven. Die Laufschrift ist das Mundstück des Jappyist und dient zur Anzeige des aktuellen Gesundheitszustandes. Sie können kleine Emotionen verbreiten, die manchmal aus *kiss* oder *dust off profile* bestehen, aber wer will schon jedem eine emotionale Note verleihen, wenn sie Gutschriften einbringen?
So kommt es auch hin und wieder vor, dass von anderen Nutzern ein Profilfoto abgespeichert wird und diese dann bei ausländischen Nutzern als GB-Eintrag gemacht werden, so wird man dann eben schlecht niedergeschrieben und es kommt zu einem Massenanfall von Nutzern, wo sie sich dann mit ihren Emotionen und geführter Langweiligkeit die Blicke herauskratzen oder sich gleich mal woanders begegnen wollen.
Jetzt wurde Jappy um ein weiteres "Nerd-Feature" ergänzt, wenn man es so ausdrücken kann. Ja, jetzt haben alle "User" die Möglichkeit, Fans zu werden. Kürzlich hat sich die Jappy-Gemeinde mit einer Sorte Tamagotchi für Behinderte geärgert. Wie beim übermächtigen Konkurrenten, dem VZ-Konsortium, wird hier der Versuch unternommen, die Japyzombies mit der langweiligsten IT-Lösung an die eigene Achse zu knüpfen und damit die Geldbörse der Werbepartner so einfach wie möglich zu machen.
Den neuesten Ergebnissen der japanischen Wissenschaft zufolge sterben jedes Mal, wenn eine Botschaft in Jappy gesendet oder empfangen wird, bei allen betroffenen Benutzern eine Hirnzelle. Das ist der Hauptgrund, warum Jappy-Zombies nicht davonkommen, denn nur Jappy-Exekutionen und kaputte Gehirnzellen überleben. Jappy [. DOMAIN] hat verheerende Folgen für Menschen jeden Alters.
Manche Wissenschaftler glauben: Jappy macht machtlos, was sehr folgerichtig ist, denn schon der Blick auf aktive Jappy-Nutzer wird deutlich: Ein gewisser Zusammenhang besteht, der den Benutzer davon überzeugt, dass dies der einzige Weg ist, seine Zeit vernünftig zu nützen. Du glaubst: Jappy ist gut - aber du merkst nicht, dass das Männchen, der Verlierer heißt, dich nur schwängern will.
Diese Erscheinung tritt vor allem dann auf, wenn der oben genannte Verlierer wirklich der Meinung ist, dass ein mit der niedrigeren Schrift "Jappy" versehener Avatar ist. Das Ergebnis soll der kühle "Jappy-G" sein, der nun als aktiver und besonders gefragter Vertreter der Szene gilt. Wenn man den Voraussagen Glauben schenkt, dann wird die Jappy-Sekte wohl mehr und mehr von geistesgestörten Freaks dominiert werden, bei denen es nur darum geht, Gästebuch-Einträge zu verbreiten und mit angeblicher Langweiligkeit zu rechtfertigen.