Kennenlernen

Einweisung

Lerne es oder lerne es kennen oder lerne es selbst. Ob das Vokabular " Kennenlernen " als Begriff verfasst werden muss, nimmt viele Menschen in Anspruch, die es in Buchstaben oder amtlichen Buchstaben ausdrücken. Der Begriff "Kennenlernen" bezeichnet, wie eine andere Persönlichkeit durch eine Auseinandersetzung erlebt, wie sie arbeitet, ist oder sich aufführt. Man kann aber auch etwas "kennenlernen", ein unbekanntes Essen und andere Sachen durch direkten Umgang.

Seit 2006 werden zwar beide Variationen dieses Worts, das eine Mischung aus zwei Vokabeln ist, als korrekt angesehen, doch das Wörterbuch, das beide Fassungen aufführt, rät zum "Kennenlernen". Die Wahl der empfohlenen Rechtschreibung oder der separaten Rechtschreibung als "Kennenlernen" ist letztlich eine reine Subjektiventscheidung. Das betrifft sowohl die Infinitivformen "Kennenlernen" oder "Kennenlernen" als auch die perfekten Formen des Verbes.

Man kann entweder sagen: "Sie traf damals einen interessierten Mann" oder "Sie traf ihn". Durch die neue Verordnung gibt es jedoch kaum irgendeinen Grund, dass man mit Zuversicht sagen kann: "Ich habe ihn gekannt und geliebt". Auch wenn den Autoren durch die jüngsten Veränderungen der Rechtschreibung bei der Schreibweise dieses Verbes beide Varianten angeboten werden, bleibt die Tatsache bestehen, dass das begründete infinitive als Begriff und zwar als "Kennenlernen" formuliert werden muss.

Zu Recht heißt es in einem Brief: "Ich freu mich darauf, Sie zum ersten Mal kennenzulernen", während sowohl "Ich freu mich darauf, Sie kennenzulernen" als auch "Ich freu mich darauf, Sie kennenzulernen" und "Ich habe Sie besser gekannt " orthographisch richtig sind. Dies deutet darauf hin, dass Sie sich für eine Rechtschreibung entscheiden und diese konsistent anwenden.

Jeder, der die Änderung der Rechtschreibreform zurückweist, wird sich wohl sowieso an das traditionelle "Kennenlernen" gehalten haben und sich nicht um das "Kennenlernen" der ebenso richtigen Version gekümmert haben. Es ist einfach, neue Leute an der Uni zu treffen. lch möchte Sie treffen. Während der ganzen Schulwoche lernten sich die neuen Grundschulkinder besser kennen. 2.