Mit Herz und Verstand bin ich Bauer, aber auch Ehefrau und Mütter. Tatsächlich bin ich aufgeräumt, aber ab und zu zögere ich auch. Frühaufsteher, aber auch ein gemütlicher Morgen mit einem guten Frühjahr. Unter 20°C bin ich zwar lahmgelegt, aber ich mag den Neuschnee.
Aber ich lasse mich nicht gern als Haushaltsfrau bezeichnen, aber ich mache trotzdem gern die Hausaufgaben. lch mag kein gutes Futter und ich koche und backe gern. lch hasste das Leben in der Stadt und auf dem Land. lch mag kein Gras und keine Weinbergschnecken und ich mag meinen eigenen Zoo.
Ledige Bäuerinnen: Weibchen, einzeln, 80 ha, auf der Suche nach
Die Bäuerin Carolin Beering ist in der Tat eine Bäuerin. Niemals in Frage stellen, ob es sich gelohnt hat, für 1300 EUR pro Tag in einem Gummistiefel im Kuhdung zwischen den auch Helga oder Hannelore genannten Kühe zu sitzen. Ihr Boss Jan Janssen ist begeistert: Der zähe Landwirtschaftsmeister wirft den Bauernhof für eine ganze Weile allein, wenn der Boss und Besitzer mit seiner ganzen Familie in die Ferien aufbricht.
Carolin, allein unter Rindern? "Carolin schaut, aber nicht hoffnungslos. Immerhin ist sie erst fünfundzwanzig, aber sie erkennt schon: "Es ist nicht leicht, einen Mann fürs Landleben zu haben. Mein Kollege muss es annehmen. An sieben Tagen in der Woche müssen die Tiere zwei Mal am Tag abgemolken werden.
Milchviehhaltung ist mehr als nur Kühe streicheln und Milch geben, wie die TV-Sendung'Bauer sucht Frau' zeigt. "Und wenn ihr Mann auch Farmer wäre, würde er vor allem eines nicht dürfen: "Versuchen Sie, mich auf Küchen, Bücher und Bücher zu beschränken, wie es viele Farmer heute noch mit ihren Ehefrauen tun.
"Die modernen Bäuerinnen wie Carolin sind gut gebildet, clever, selbstbewusst, verfügen über eine höhere Fachschulreife oder einen Schulabschluss, waren im Aussland. Die modernen Bäuerinnen wollen auf dem Hof auf Augenhöhe mitarbeiten, mitbestimmen und mittragen. Er weiß, wie man wirtschaftlich optimale Arbeit mit Maschine, Tier und Mensch leistet, wie man Pflanzen anbaut, wie man Angestellte und Buchhaltung pflegt, wie man mit tiefgefrorenem Rindersperma befruchtet und wie man mit Tierhändlern schwer zurechtkommt.
Die Menschen können tun, was sie können. Vor einigen Jahren hatte Birgit Groth zwei Jahre lang eine solche "junge Bäuerin der Rasse " an ihrer Seite. 2 Jahre lang. "Auch wenn er erst in den frühen Zwanzigern war, verstand er nicht, dass ein Bauernhof in Partnerschaft geführt werden kann oder dass eine Bäuerin natürlich einen Bauernhof allein betreiben kann.
Heute werden in Deutschland rund zehn Prozentpunkte der Landwirtschaftsbetriebe von einer Frau geleitet. Birgit Groth erhielt den Bauernhof von ihren 25 jährigen Vätern. "Meine Partnerin muss das Geschäft nicht unbedingt mit mir führen", sagt sie. Natürlich muss er hier wohnen. Wenn er Bauer wäre, um so besser.
"Vielleicht ist ihre schöne Farm mehr ein Hindernis als eine Hilfe bei der Suche nach dem Mann für immer. Eine Bäuerin in der Funktion der Prinzgemahlin? Der Farmer kann immer noch nicht so viel Modernität ertragen. Birgit Groth hat sonst eine ganz genaue Idee von ihrem Traummann: Er muss kräftig, selbstsicher und clever sein, mit eigenen Absichten.
Ein Mann, der sich nicht verabschiedet und dann für Stunden nichts sagt. Bis auf die Tatsache, dass die Bauern ohnehin nicht viel Zeit für private Dinge haben. Birgit Groth und Carolin Beering arbeiten 70 bis 80 Stunden pro Tag - außer in den kalten Monaten. Die Fütterung der Tiere, ihre Versorgung und andere stabile Arbeiten sind nur ein Ausschnitt.
"Da gibt es noch tausend andere Sachen zu tun", sagt Carolin Beering: Rasenmäher, Heumähen, Ackerbau, Mist treiben, Korn und andere Körner sprühen, Ernte, Einzäunen und Ausbessern. "40% sind jetzt lästige Büroarbeiten. Die Ehefrauen der Bauern nehmen nur eine Urlaubswoche und nicht jedes Jahr.
Sie haben ihren eigenen Lebensrhythmus. Wenigstens die in der City lebenden Menschen fühlen sich nicht zu den fleißigen Landarbeiterinnen hingezogen. Bei einer Befragung der Münchener Herren durch den Internet-Dating-Service "Parship" zeigte sich, dass 30 Prozent aller Herren einen Arzt als Partner bevorzugen würden - und nur zwei Prozentpunkte eine Bäuerin. Die modernen Bäuerinnen versagen in ihren Verhältnissen oft an ihren potentiellen Schwiegermütterinnen, die oft unter dem Dach des Hofes wohnen und ihre Kinder nicht anderen Müttern hinterlassen wollen.
Sie begegnen Bauern, die hauptsächlich auf der Suche nach einer Arbeitserleichterung sind, um ihre Mütter zu retten, die bisher die gelben Vorhänge gepeitscht und Metzelsupp' mit Blut- und Leberwürstchen zubereitet haben. "Carolin Beering hat vor kurzem die neuen Einzel der kommenden Saison von "Bauer sucht Frau" im TV gesehen.
"Kuhstyling, Herzklopfen im Rindsleder und Träume von einer reizvollen Dame, die ihm einen Torte backen will. Auch die Kandidatin Josef, die im Chiemgau am Abend allein Tiefkühlkost ißt und sich eine " frisch gebackene, fromm gewordene Dame " wünscht, kommt für sie nicht in Frage. Und den schwäbischen Viehzüchter Dieter, der eine solche Sprache wie Günter Oettinger hat und mit seiner Ehefrau und seinen süssen Palatschinken vom Bauernleben schwärmt.
"Nach drei Monaten der Suche nach einem Mann "für Leib und Seele" über das Internet-Matchmaking-Portal Landlirt. de - wie "Bauer sucht Frau" Moderatorin Inka Bause es jetzt wohl ausgedrückt hätte - weiss Carolin Beering, dass es auf Deutschlands Bauernhöfen noch andere merkwürdige Tiere gibt. Knapp 160 Mann verschickten Mails an den sympathischen Bauern.
Farmer Retty verspricht ihr "ein DNA-Teil mit ungeahnte Möglichkeiten". Nach und nach schaut sich Birgit Groth auch in anderen Industriezweigen um.