Leute Finden österreich

Menschen finden Österreich

Alle Hinweise sind wichtig und helfen uns, eine vermisste Person wieder zu finden! Personensuche im Stadt- und Landarchiv Wien Bester Zugang ist die Befragung von älterer Familienmitgliedern und die Überprüfung von alten Dokumenten, um so viel wie möglich über die eigene Gastfamilie zu erleben. Studie auch unter Handbücher über über Ahnenforschung, um einen Überblick zu geben über Forschungsmöglichkeiten. Weil das Stadt- und Nationalarchiv Wien ein Behördenarchiv ist, werden persönliche Unterlagen und Fotografien nur in ganz wenigen Ausnahmefällen, vor allem in Nachlässen von Angehörigen empfangen.

Die Personensuche in Wien ist im ersten Schritte die Suche in den bestehenden Datenbeständen und Ressourcen, die im Netz unter verfügbar verfügbar sind. In Mikroverfilmung sind die Aufzeichnungen der Toten im Leseraum oder unter Familiensuche während der Öffnungszeiten des Stadtarchivs und des Landesarchivs Wien ersichtlich. Möglich ist die Suche nach Abkömmlingen von Erblassern unter über gerichtlich Abgehandeltelassenschaften oder Testfirmen.

Seitdem sich die zuständigen Gerichtshöfe im Lauf der Jahrzehnte verändert haben und für aus verschiedenen Personenverbänden bestand, ist eine Suche nur mit möglichst exakten Daten möglich. In den Nachlässen und Testamenten des Stadt- und Landesarchivs Wien können nur unter Nennung von Namen und Sterbedatum ausgegraben werden. Für die Zeit nach 1850 für Eine gelungene Order ist der Nachname, das Sterbedatum und die zuletzt benötigte Adresse.

Nachlässe und Zeugnisse von Adligen und Gerichtsbediensteten finden Sie im Österreichischen Landesarchiv. Ähnliche Unterlagen über Mitglieder von Universität Wien bis 1783 finden Sie im Internet unter Universität Wien. Den Wohnsitz einer Personen in Wien kann für im Zeitraum von 1859 bis 1942 festlegen über Lehmann's Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger, bei dem nur Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Hauptvermieter hier erscheinen.

Unter Häuserschematismen und Straßenverzeichnisse bietet die Wien-Bibliothek Gebäuden in Wien zusammen mit ihren Eigentümern die Möglichkeit, sich im Internet unter Gebäuden zu informieren. In den Jahren 1904 bis 1975 bewahrt das Stadt- und Landarchiv Wien die geschichtlichen Registrierungsunterlagen des Bundespolizeipräsidiums Wien auf, wenn bis spätestens 1975 eine Deregistrierung stattgefunden hat. Auf Anfrage kann über die Amthelferseite Informationen aus den geschichtsträchtigen meldepflichtigen Unterlagen (1904-1975) zur Verfügung stellen.

In den Suchtipps finden Sie zusätzliche Infos zur Suche nach Plänen und Maps. Aus diesem Grund sollte sich für für diesen Zeitabschnitt an die Adresse zuständigen Pfarrämter oder an die Immatrikulationsämter des Rates der evangelikalen Gemeinde oder der Jüdischen Gemeinde wenden: Für Zivilakten vor 1939 sind die Einwanderungsbehörde und Staatsbürgerschaft (MA 35) zu unterbreiten. Die Matrizen werden auf der entsprechenden Website Universität archiviert: