mw-headline" id="Beruflicher_Werdegang">Beruflicher Werdegang Werdegang[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]
Der Münchner Markus R. war beim BND im Mitteldienst im Register der Dienststellen der Dienststellen im bayrischen Pullach mit dabei. In der Öffentlichkeit wurde am 5. Juni 2014 bekannt, dass er am 5. Juni 2014 wegen des begründeten Tatverdachts der Geheimdienstagententätigkeit von der Schweizerischen Generalstaatsanwaltschaft verhaftet worden war.
Markus R. soll dann 2012 mit der amerikanischen Auslandsvertretung in Berlin in Berührung getreten sein. Markus R. soll, wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegels recherchiert hat, nicht von der amerikanischen Auslandsvertretung in Berlin, sondern von der amerikanischen Auslandsvertretung in Wien angeführt worden sein. Die CIA hatte ein niedrigeres Risiko der Entdeckung, die empfindliche Informationsquelle Markus R. aus dem nahen Ausland voranzutreiben.
Erst als er am Sachsen-Anhalt am 28. April 2014 seine Leistungen den Russlandern auch in einer E-Mail über sein Google Mail-Konto anbietet, wurde der Mitarbeiter des BND entlarvt, das war der ausschlaggebende Anhaltspunkt, der später zu seiner Verhaftung führte. Drei BND-Dokumente, die als vertraulich eingestuft wurden, hatte Markus R. seiner E-Mail an das russische Generalkonsulat in München beigefügt, um die Adressaten von der Seriosität seines Angebotes zu unterrichten.
Ob Markus R. vor oder während dieser Zeit auch die Weiterleitung von Information an russische Dienste zugesagt hat, ist ungeklärt. Diese Bitte hatte Markus R. an den russische Konsul in München übermittelt. Inzwischen steht der Mann, dessen Appartement im Grossraum Berlin und sein Amt im Bezirk Berlin-Benderblock am 09. Juni abgesucht worden waren, im Fadenkreuz, dass er auch für die Amis gespioniert hat.
Die Dokumente von Markus R. zeigen, dass der BND ein Telefongespräch der damals US-Außenministerin Hillary Clinton aufgefangen hat, als sie mit einem US-Regierungsflugzeug über ein Notstandsgebiet flog. Nur dann sollte es zerstört werden - von Markus R. gerade von allen Menschen, die das Protokoll kopierten und an die CIA weitergaben.
Die Anwältin des Beschuldigten, Markus R. Klaus Schroth, erläuterte, dass sein Klient nicht über die "Qualitäten und Persönlichkeitsstrukturen verfügte, die üblicherweise mit Spionagetätigkeit verbunden sind"[3] und bat um ein Sachverständigengutachten über den Stand seines Klienten. Durch eine Impfverletzung, die er in der DDR im Laufe eines Jahres erlitt, erleidet Markus R. ein Handicap.
In der Sitzung des Untersuchungsausschusses der NSA kündigte die Regierung am Donnerstag, den 11. Juni 2014 an, dass der Spitzenvertreter der CIA in Deutschland gebeten wird, zu gehen. Hochsprung zu: von SZ: BND-Mitarbeiter sollen im Ausschuss der NSA spioniert haben. Sie wurde am 6. Juni 2014 am 6. Juni 2015 zurückgeholt. Ulrich Clauß: Erich Schmidt-Eenboom über unbedeckte CIA-Mole.
Im: Die World. 11. Juli 2014, abgeholt am 11. Juni 2015. Sprung nach: ab Maria Marquart, Gesa Mayr: Spionageaffäre: BND-Spion wurde von der US-Botschaft in Wien angeführt. Im: Spiegel Online. Dezember 2014, abrufbar am Donnerstag, den sechzehnten und sechzehnten Monat. Tom Sundermann: BND-Informant: Meine Freundinnen bei der CIA.
Zeit Online. In: Time Online. In: Time Online. 15. September 2015, abrufbar am 24. September 2017. High Jump SZ Autor fued: 12. Juni 2014, abrufbar am 14. Juni 2015. High Jump Time Online Authors tis, kb: Spionageaffäre: Die Regierung schiebt die besten US-Geheimdienststellen aus. Im: Time Online. 07. 07. 2014, abrufbar am 06. 05. 2015. Springen Sie auf Georg Mascolo: BND hat den ehemaligen US-Außenminister gehört.
Rückruf am dreizehnten Tag, Hochsprung ? Christian Baars: Telefon abgefangen: ARD, 18. April 2014, Archiv aus dem Originalton vom 18. April 2014; Abruf am 18. April 2015. Hochsprung ? Albert Link: Auf: Foto. 7. Juli 2014, geborgen am 11. Juni 2015. Hochsprung Tagesschau: 31-jähriger verhaftet:
BND-Mitarbeiter, ein Spion? ARD, 2. Juni 2014, Archiv aus dem Originalton vom 3. Juni 2014, Abruf am 6. Juni 2015, Hochsprung Christoph Sydow, Matthias Gebauer: BND-Spion: US-Botschafter Emerson im Auswärtigen Amt vorgeladen. Im: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: Spiegel Online. In: In: Spiegel Online. In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In: In. In: In: During
In der Tagesschau, zurückgeholt am 11. Juni 2014, springen Sie auf ? Tagesschau: ARD, 18. Juni 2014, Archiv aus dem Originalton vom 18. Juni 2015; Abruf am 18. Juni 2015 Hochsprung Holger Stark, Sebastian Fischer, Matthias Gebauer: CIA-Chef ist bestrebt, Schäden zu begrenzen. Die Weltautoren mbd, ff: Spionageskandal: Die Regierung vertreibt die besten Geheimdienstler der USA.
Sven Pöhle: Der lautstarke Aufruf zu mehr Gegenspionage. Exklusiv für den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 1. Januar 2014 Hubert Gude, Ralf Neukirch, Maximilian Popp, Jörg Schindler, Fidelius Schmid: Spionage: Forgotten Secret. Darin: Spiegel Online. Botschaft vom 26. September 2014, abrufbar am 15. Juni 2015.
Höchstspringen Der Generalstaatsanwalt am Bundesgerichtshof: Presseinformation. 12. September 2015, abgeholt am 22. September 2015. Fidelius Schmid: Agent für die USA: BND-Spion wegen Verrats angeklagt. Im: Spiegel Online. 24. 08. 2015, abrufbar am 08. 08. 2015. Hochsprung Andrea Titz: Strafrecht gegen Markus R. wegen Verrats und anderer Delikte (Akkreditierung).
Hochsprung unter ? Ausspionierung für USA und Russland: Ex-BND-Mitarbeiter zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Für sie gilt: 1. Januar 2015, zurückgerufen am 11. Januar 2015. Ein: SPIEGEL ONLINE. Zurückgeholt am 16. Februar 2016.