Wie eine professionelle Integration von Menschen mit Behinderungen erfolgreich sein kann, können Firmen hier nachlesen. "EAbility", das erste Online-Mentoring für Menschen mit Behinderungen, hilft ihnen, in die Arbeitswelt zurückzukehren. Die Experten stehen Ihnen für alle Belange des behinderten Menschen zur Verfügung und geben Auskunft über alle Aspekte des Daseins.
Als gemeinnütziger Verein will die MyHandicap Gemeinnützig sein, dass auch Menschen mit Handicap und schwerwiegenden Krankheiten nach eigenen Ideen und Möglichkeiten mitmachen. Das Unternehmen versteht sich als Einstiegs- und Dienstleistungsplattform für alle Bereiche des Invaliditätslebens - auch außerhalb der ärztlichen Belange. Bei MyHandicap wird nach dem Grundsatz der Zusammenarbeit mit Kooperations-partnern zu den unterschiedlichen Facetten des behinderten gerechten Wohnens gearbeitet.
Auch MyHandicap will die Bevölkerung für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen begeistern und die gesellschaftliche Eingliederung unterstützen. Ehrenpatron der Foundation ist der ehemalige US-Präsident Bill Clinton. In der Schweiz wurde die MyHandicap-Stiftung 2004 als internationaler Dachverband vom Internet-Unternehmer Joachim Schoss (u.a. Begründer der Scout24-Gruppe) aufgesetzt. Im Bereich Reha fand er heraus, dass es kein generelles Infoportal zum Themenbereich Invalidität gibt.
Einen Teil seines Kapitals hat er in die Errichtung der gleichnamigen Foundation und der MyHandicap.com-Website investiert. Joachim Schoss und der Diplom-Biologe Andreas Schäpermann gründeten anfangs 2006 eine nationale Firma unter dem Dach der MyHandicap Gemeinützige Gesellschaft mit Hauptsitz in Ismaning bei München. Unter den neuen geschäftsführenden Direktoren Dominik Domnik und Robert Freumuth hat MyHandicap sein Leistungsangebot wieder auf das Netz konzentriert und eine Kommunikations-Plattform im Sinn des Web 2.0 entwickelt. MyHandicap konzentriert sich auf drei Tätigkeitsfelder:
MyHandicap arbeitet mit anderen Unternehmen nach dem Grundsatz der Netzwerkbildung zusammen. Mit MyHandicap wurde ein Netz von Menschen mit Handicap eingerichtet, sogenannte Botschafter, die anderen Menschen mit Handicap mit ihren Erfahrungswerten zuarbeiten. Die Internetplattform www.myhandicap.de ist die grösste englischsprachige Internetplattform zum Themenbereich Depression. Es bietet Informationen über verschiedene Aspekte des behinderten Lebens: von ärztlichen und seelischen Problemen, technischen Hilfsmitteln, rechtlichen und wirtschaftlichen Problemen bis hin zu den Bereichen Tourismus, Reise und Partnerschaften.
Ein Adressbestand unter dem Titel "MyAdress" enthält die Kontaktdaten von Anbietern, Fachleuten und Einrichtungen, die sich mit dem Themenbereich befassen. Im internationalen Angebotsspektrum von MyHandicap werden auf allen Bahnsteigen monatlich fast 20000 einmalige Besuche aus mehr als 80 Nationen registriert, gut zwölf allein: MyHandicap beansprucht keine Alleinvertretung zum Themenbereich Invalidität, sondern versteht sich als Zugangsplattform.
Bei speziellen questions, the foundation arranges contacts to other organisations with specialist knowledge from various fields, e.g. "bfz - Professionelle Fortbildungszentren of Bavarian Wirtschaft", Institute of German Economy, "VITA Assistantzhunde e. V.", the law firm Janssen und Maluga, Architekurbüro Opper, "Gemeinnützige Hertie-Stiftung", "Heinz und Mia Krone-Stiftung", "Rehadat - Informationssystem sur Berufsrehabilitation", "ZNS - Hannelore Kohl Stiftung".
Im Jahr 2008 betreute MyHandicap fast 1000 Kunden. Eine wichtige Komponente der Empfehlung von MyHandicap ist das "Ambassador-Netzwerk": Ambassadoren sind Menschen, die seit einiger Zeit mit einer Invalidität zu kämpfen haben. Mit neu Betroffenen mit gleicher Beeinträchtigung kommen sie in Berührung, erzählen über ihre Lebenserfahrungen und liefern praktische Anleitungen. MeinHandicap erweitert sein Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und mehr als 60 Ambassadoren engagieren sich derzeit in ihrer Region.
Im Jahr 2013 hat MyHandicap Schweiz das Konzept des Jugendbotschafters "Junge Menschen unterstützen die Jugend" lanciert. Die Zielsetzung von "Young People Help Young People" ist es, dass neu betroffene Jungendliche die Herausforderungen einer Invalidität annehmen und sich für ein selbst bestimmtes und eigenständiges Wohnen einbringen. Bei der deutschen Niederlassung von MyHandicap handelt es sich um eine Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist eine nationale Tochtergesellschaft der international tätigen MyHandicap Foundation in Deutschland.
Die Landesgesellschaften handeln im Auftrag der Foundation, der von einem Kuratorium in der Schweiz wahrgenommen wird, selbständig und können neue Funktionen und Aktivitäten selbst entwickeln. Das deutschsprachige Unternehmen ist selbständig und finanziell aus Zuwendungen der Auslandsstiftung sowie aus Zuwendungen, Sponsoring, Anzeigeneinnahmen und aus Zuwendungen der Trägerorganisation "MyHandicapFriends" aufkommen.