Für die Durchführung der Messungen sind zwei Computer im gleichen Netzwerk erforderlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Computer über WLAN oder LAN mit dem Netzwerk vernetzt sind. Sie können in JPref den Prüfungszeitraum angeben oder so lange prüfen, bis Sie eine gewisse Menge an Daten übernommen haben. Zur Bestimmung der Netzwerk-Geschwindigkeit wird von LAN Speed Test eine Testdatei auf das mit dem Netzwerk verbundene Gerät geschrieben und erneut ausgelesen.
Sie können auch den Testperiode für LAN Speed Test definieren.
Möchtest du wissen, ob dein ISP dir die von dir bezahlte Band zur Verfuegung stellen kann? Es ist jedoch sehr schwer, die Netzbandbreite zu prüfen, da Sie mit zwei Schwierigkeiten zu kämpfen haben: Sie können die zur Verfügung stehende Übertragungsbandbreite auf einer Übertragungsleitung nur dann ermitteln, wenn Sie mit einem Gerät wie PRTG Network Monitor so viele Up-/Downloads erzeugen, wie die Übertragungsleitung übermitteln und die Übertragungsraten (in&out) auswerten kann.
Dabei ist ersichtlich, dass Ihre Linie mit dieser Technik für andere Werte nicht mehr verwendbar ist, da sie komplett "gesättigt" ist und nicht für die "Payload" verwendet werden kann. Damit Sie eine präzise Vermessung durchführen können, müssen sich zwei PCs/Server unmittelbar an jedem Ende der Linie aufhalten, deren Bandbreiten Sie prüfen möchten.
Andernfalls prüfen Sie nicht nur die Linie, sondern alle Netzwerkgeräte zwischen der Testmaschine und dem gegenüberliegenden Bediener. Dies erschwert das Prüfen der Netzwerkbandbreite noch mehr. Weil Sie aus den oben genannten GrÃ?nden die Bandbreiten nicht Ã?ber die gesamte Zeit hinweg unmittelbar erfassen können, mÃ?ssen Sie die Leitungsgeschwindigkeit durch Generierung kurzer Belastungsspitzen ausprÃ??fen, z.B. durch den Herunterladen einer kleinen Datendatei (einige KB) alle paar Monate, und die Zeit fÃ?r den Durchladen.
Mit PRTG Network Monitor können Sie die benötigte Übertragungsbandbreite ganz unkompliziert testen: Erstellen Sie drei HTTP Advanced Sensoren, die auf verschiedenen Files mit ca. 500 KB auf verschiedenen "schnellen Servern" (z.B. statischen Webseiten Ihres ISP) auf unterschiedliche Files mit ca. 500 kHz zugreift. Haben Sie z.B. eine Datenübertragung mit einer vorgegebenen Breite von 4 Megabit/s, sollte der Test mit einer 500 kB-Datei etwa 1.000 msec ( 1 Sekunde) einnehmen.
Falls Ihre Verbindung während des Testens auch von anderen Teilnehmern benutzt wird, werden Sie auf der Kennlinie Bammel ( "unerwünschte Schwankungen") feststellen, da Ihr Test nicht immer die gesamte verfügbare Übertragungsbandbreite hatte. Falls kein anderer Traffic über den Draht ging, sollte Ihre Biegung ungefähr eine gerade Strecke sein. Also seien Sie mit diesen Prüfungen aufpassen!