Hier finden Sie alle deutschsprachigen Musik- und Musiktitel, die sich in den US Billboard 200 (US Album Charts) und Billboard Hot 100 (US Single Charts) positionieren konnten. Da vor allem Singlemusiker oft mit internationalen Künstlern zusammenarbeiten, sind alle nationalen Musik- und Klangprojekte fett gedruckt. So konnten in der Chart-Geschichte des Billboard 200 (Stand per 6. Mai 2018) 174 Platten mit deutschem Künstler in die Chartplatzierung aufgenommen werden, nur 14 der Platten erzielten eine Top Ten Bewertung, nur vier Platten belegten die Top Position.
Crazy Ottos gleichnamiges Werk Crazy Otto war das erste Werk eines deutschsprachigen Dolmetschers, das 1955 auf das Billboard 200 kam. Mit 20 Chartererfolgen erzielte Käempfert die meisten Chartererfolge und die Skorpione mit 19 Chart-Quotationen. Der Datensatz für den längsten Aufenthalt auf der Plakatfläche 200 geht an MCMXC a. D. von Enigma mit 282 Diagrammwochen.
Hans Zimmers The Lion King (O. S. T.) war die einzige Schallplatte, die mit einem Diamond Record prämiert wurde, und ist damit das bestverkaufte Werk eines in den USA tätigen Künstlers aus Deutschland. Im Chart der Billboard Hot 100 (Stand per September 2018) konnten 124 Single deutsche Künstler in die Chart-Liste aufgenommen werden, 28 dieser Single erreichte eine Top Ten Bewertung, sechs Single erreichte die Top Position.
Smiles by Crazy Otto war die erste Singlesingle mit deutschsprachigen Dolmetschern, die 1955 an der Billboard Hot 100 teilnahm. Den ersten Nummer eins Hit eines deutschsprachigen Künstlers hat Bert Kaempfert von 1961 mit seinem Märchenland bei Nachts. Außerdem erreichte die Silbermesse 1975 mit Fliegen, Robin, Fliegen/Tiger Baby, 1989 Milli Vanilli mit drei unterschiedlichen Einzeln in Serie und 2015 Felix Jaehn mit Cheerleader (Felix Jaehn Remix) die Top-Position.
Mit elf Kursen konnte Quempfert die meisten Chart-Erfolge verzeichnen. Die Rekordmarke für den längsten Aufenthalt in der Billboard Hot 100 geht an eine andere Nacht von Real McCoy mit 45 Diagrammwochen. Das meistverkaufte Einzel erhielt für über drei Mio. verkaufte Exemplare je eine dreifache Platinauszeichnung. Dies sind die Single Breaking Free (Ariana Grande & Zedd) Cheerleader (Felix Jaehn Remix) (Omi / Felix Jaehn) und Starving (Hailee Steinfeld & Grey feat. Zedd).
In der deutschen Originalsprache waren drei Songs erfolgreich: Die kleine Busbahn von Marianne Vasel & Erich Storz ("Der kleine Zug" war nur der einzige Imprint), Autobahnen von Kraftswerk und die 99 Ballons von Nena. Die Plakatalben von Joel Whitburn, 6e édition, Record Research 2006, ISBN 0-89820-166-7, US-Singles: Joel Whitburns Top Pop Singles 1955-2006, Billboard Books, New York 2007, ISBN 0-89820-172-1.