In den Bezirken Gütersloh, Paderborn, Herkunftsland und in Teilbereichen des Bezirks Minden-Lübbecke sowie in Bielefeld erschien der Name OWL am Sonntag mit verschiedenen Ausprägungen. Während der KW wird OWL am kommenden Wochenende in Bielefeld und im Landkreis Gütersloh und am kommenden Wochenende im Landkreis Paderborn auftreten. Hier und im Landkreis Herkunftsland (OWL jeweils mittwochs und donnerstags) werden die Haushalten zwei Mal pro Kalenderwoche aufbereitet.
Das Panorama veröffentlicht in einigen Metropolen weitere, teilweise im Offsetverfahren gedruckte Publikationen mit kleinen Stückzahlen und sehr verschiedenen Publikationsmethoden, z.B. alle zwei Wochen Stemwede up-to-date, einmal im Monat Stonehagen erlebt oder sieben Mal im Jahr Wir in Löhn. In der Gemeinde Hörxter treten nur unter der Zeit auf. Die Teilbereiche werden dort einmal pro Monat bedient: HÖxter mit Huxaria, Brakel mit Brakel erlebt und Bad Driburg mit Bad Driburg current.
Weitere Teilbereiche sind Bücher mit kleinerer Auflage und monatlichem Erscheinungsrhythmus, z.B. Märchenmünster erlebt. Der Ausstieg des Westfalen-Blattes aus dem Landkreis Lippe war auch mit dem Wegfall der dort weitverbreiteten Werbezeitschriften verknüpft. In der Zwischenzeit wird ein einziger Überschrift am Rande des Kreises, in Kalletal, wieder verteilt. Das sind die Publikationen des Panorama-Verlages:
Mal statt und ist ein Begegnungsort für den Verband mit seinen mehr als 220 Mitglieder und Partner. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr bewährte und funktionsfähige Lösungsansätze für den Digitalmaschinenbau. Im Zeitalter der Automatisierung sehen sich die produzierenden Betriebe mit vielen Chancen und Risiken konfrontiert, ihre eigenen Angebote und Services zu ändern und zu optimieren.
Weil die digitale Verarbeitung, oder Industry 4.0, echt ist und die Wirtschaft nachhaltig verändert. Gegen Mittag schlossen sich die Manager/Betreuer der Senioren an und der "Relaisstab" wurde nach etwas weniger als einem Jahr von den Mentoren zurÃ? Etwa 30 Teilnehmer der laufenden MINT-Mentoring-Runde, Gäste, Mentoren und Vertreter von Firmen und Universitäten haben sich am 21. Juli 2018 im Phoenix Contact Trainingscenter in Schieder-Schwalenberg getroffen, um auf das abgelaufene Jahr zurückzublicken und auch einen Ausblick in die zukünftige Entwicklung zu haben.
Fast 20 Fach- und Führungskräfte des Verbandes haben vom 05. bis zum 06. Juli unseren Verbundpartner Seew-Eurodrive in Bruchsal besucht und waren von der konsequenten Implementierung und dem Enthusiasmus für das Topic im sÃ? Das 1931 gegründete Familienunternehmen Seew-Eurodrive hat sich den Anforderungen an neue Techniken und Produktionsverfahren mit strategischem Blick gestellt.
Während der Fahrt konnten sich die Teilnehmenden davon ein Bild machen, dass "Industrie 4.0" bereits in der Realität arbeitet und bei SEW-EURODRIVE zu Mehrwertvorteilen durchführt.