Fragen Sie auch nach den exakten Kontaktdaten der Gesellschaft, die Ihnen das Abonnement in Rechnung stellte. Sie sollten sich auch mit dem Abonnementdienst in Verbindung setzen. Wenn Sie den Abschluss des Vertrages anfechten, beanspruchen Sie Ihr Guthaben zurück und erhalten Sie den Beweis für den vermeintlichen Abschluss des Vertrages zugesandt. Anmerkung: Alle Anrufe müssen in schriftlicher Form per Mail oder Telefax erfolgen.
Stufe eins: Niemals bezahlen! Jeder, der eine ungerechtfertigte Rechnungsstellung zahlt, bescheinigt, dass er einen Vertragsabschluss abgeschlossen hat. Die Beendigung ist eine Vertragsbestätigung und verpflichtet Sie zu deren Bedingungen. Dies bedeutet, dass der ISP den Nachweis erbringen muss, dass ein Kontrakt wirklich abgeschlossen wurde - was für intransparente Firmen meist schwierig ist.
Geschieht dies nicht, können Sie einen von Ihnen unbeabsichtigt abgeschlossenen Auftrag auch nach Ablauf der zweiwöchigen Frist wiederrufen. Sie sind nach Einspruch und Rücktritt rechtssicher. Fünfter Schritt: Sind minderjährige Menschen davon berührt? Sollten nun z. B. nach einer Abonnementfalle im Internet suchen und auf einmal ein zweifelhafter Gesetzentwurf ins Erdgeschoss flattern, sollten die Erziehungsberechtigten das Widerspruchs- und Widerrufsschreiben mittragen.
Wie Sie Ihr Abonnement über die Rechnung abbestellen können, erfahren Sie von uns. Da die Wettbewerbsfragen sehr simpel sind, beantworten Sie sie rasch und schicken sie weg, in der Erwartung, den großen Gewinn zu erzielen. Sie erfahren, wie Sie Ihr billinfo-Abonnement stornieren können und wie Sie sich in der Folge vor solchen Abonnements absichern können.
Rechnungsinfo ist ein Internetportal, über das Sie Ihre Anmeldungen ansehen und bearbeiten können. Sie können auf der Billinfo-Homepage eine so genannte TAN beantragen. Durch die Ihnen per SMS zugesandte TAN haben Sie nun Zugang zur Administration Ihrer Abonnemente, so dass Sie Abonnemente, die Sie über die Rechnung geschlossen haben, stornieren können. Bereits angefallene Aufwendungen werden vom Billinfo-Portal nicht erstattet.
"Oben falle Widerruf: Sie gehen also gegen Abzugsocke vor" und der Provider sollte darüber informiert werden. Solche Abos, die Ihnen wöchentliche oder gar tägliche Nachrichten senden, führen oft zu sehr hohen und extrem lästigen Abrechnungen mit Ihrem Mobilfunkbetreiber. Den Umgang mit solchen Abrechnungen erfahren Sie in unserem Blog-Artikel "Plötzlich hochstehende Handyrechnungen?
Beschwerde bei deinem Mobilfunkprovider, denn laut Anwalt Thomas Hollweck kann die Verrechnung von Drittgebühren durch deinen Provider gar illegal sein. Zum Schutz vor zusätzlichen Rechnungen sollten Sie auch eine Drittanbieter-Sperre bei Ihrem Mobilfunkbetreiber errichten. Diese können Sie bei Ihrem Provider nachfragen. Die Anfrage ist für Sie kostenfrei.
Die richtige Servicerufnummer finden Sie in unserer Adressendatenbank für Mobilfunkbetreiber.