Patio

Terrasse

In Spanisch und Portugiesisch ist die Terrasse der Innenhof im Zentrum eines Stadthauses. mw-headline" id="Historische_Entwicklung">Historische Entwicklung[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten] Für den Franzosen ist Didier Patio zu sehen. In Spanisch und Portugiesisch ist die Terrasse der Innenhof im Mittelpunkt eines Mehrfamilienhauses. Vorreiter solcher Höfe ist unter anderem die Reinigungsstelle der altägyptischen Tempel, die sich vor der eigentlichen Kultstätte befand. Sie wurden in Italien vielmehr in großen Schlössern außerhalb der Großstadt erbaut, während in Andalusien selbst kleine Häuschen ihren Patio erhielten.

Es ist in der Hauptsache Teil der Paläste der Städte, die von der reichhaltigen, oft aristokratischen Bevölkerungsgruppe erbaut wurden. In Palma zum Beispiel gehören die historischen Terrassen zum kulturellen Erbe der Epoche. In Andalusien sind auch Terrassen weitläufig. Die meisten der alten Gebäude dort haben kleine Vorhöfe. Córdoba ist vor allem für die Vielzahl und Attraktivität seiner meist recht kleinen Terrassen bekannt.

Seit 1993 wird dort jedes Jahr im Monat April ein Wettkampf der schoensten Innenhoefe (Concurso de Córdobeses) ausgetragen. Bei dieser Gelegenheit stehen den Bewohnern und Besuchern mehrere Dutzend privater, ansonsten unzugänglicher Terrassen zur Verfügung. Auch auf den Kanaren sind Höfe in alten Gebäuden üblich. Terrassen sind ein Beweis für den Reichtum und die soziale Relevanz ihrer Bauträger.

Die Einzelteile des Palastes sind um eine Terrasse gruppiert. Bei den sehr antiken Schlössern war die Treppe noch unmittelbar an den Hausmauern befestigt. Auch für die inneren Höfe sind Springbrunnen unerlässlich. Aber viel bedeutender war die Terrasse als Aufenthaltsraum für die Bauern des Wirtes. Auf den Terrassen begegnete das Dorf Symbolhaft der Großstadt.

Allerdings wurden landwirtschaftliche Produkte oft unmittelbar auf der Terrasse eingelagert, bevor sie entweder ausgeführt oder zum Verkauf angeboten wurden. Der Innenhof im Stadtzentrum von Palma ist nur für eine begrenzte Zeit für die Öffentlichkeit zugänglich. Es gibt in den Tourismusbüros Prospekte, in denen alle 57 Terrassen mit einer kleinen Schilderung auftauchen.