Plaudern

Klatsch und Tratsch

Phrasen: Chatten aus der Nähbox, Chatten außerhalb der Schule. Chat 1] Sie unterhielten sich über dies und das. 1 ] "Manchmal chatte ich mit den Händlern, wenn ich einen Kebab in Kreuzberg kaufe"[3][2] Du hast doch gar nichts gechattet, oder? 1, 2] Digitale Wörterbücher der deutschsprachigen Website "chat"[1] canoo.net "chat"[1, 2] Duden on line "chat"[*] Universität Leipzig: Vokabellexikon "chat" Quellen:

Die von Elmar Seebold herausgegebene Zeitschrift Friedrich Kluge: Ätymologisches Lexikon der deutschsprachigen Welt. Walther de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: "plaudern", S. 708. Duden-Redaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Impressum. Ätymologie der deutschsprachigen Bevölkerung. Inhalt: Der Duden in zwölf Jahrgängen, Neuauflage der fünften Jahrgänge. Jahrgang 7, Deutschsprachiger Zeitschriftenverlag, Deutschland, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Keyword-Chat.

Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, S: 49, ähnliche Sätze: (Deutsch):

Englische Übersetzungen Deutsches Dictionary ? ?

Dein persönliches Lexikon im Netz für Englisch-Deutsch-Übersetzungen, mit Diskussionsforum, Wortschatztrainer und Sprachtraining. Die Eintragung wurde im Diskussionsforum abgespeichert. Um den Erfolg Ihrer Webseite zu gewährleisten, installieren wir und bestimmte Dritte Cookies und speichern Informationen auf Ihrem Gerät für verschiedene Zwecke. Diverses Tieresammlungen sammeln auch Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.

Erhältlich in Stufen von Drittanbietern, benötigen Sie Ihre Zustimmung zur Datenerhebung, um Ihnen personalisierte Inhalte und Anzeigen zur Verfügung zu stellen.

Bedeutung

Übungsbeispiele: Beispiel: Zwei: Beispiele: Beispiel: Sei ruhig, chatte nicht außerhalb der Uni! chatte Vb. Chatten, beiläufig chatten'. Sprich f. Im Anschluss an das konzertante Treffen wollen sie sich über die alten Zeiten aussprechen. Sie unterhielt sich lebhaft mit den Medien, er scheute keine Fragen. Ich möchte mich noch einmal mit dir unterhalten und dir alles sagen, was du nicht schreiben kannst.

Es ist mir ein echtes Verlangen, ein paar Std. mit dir zu plaudern. Schockiert sah sie mich an, aber dann war sie intelligent genug, um mit mir zu lächeln, und wenig später setzten wir uns glücklich ineinander.

Was ist mit dir? Müsste sein.

An manchen Tagen möchte man gebückt und monosyllabisch sein, man vermeidet jedes Gesprächsthema, als würde man an einem Wettbewerb teilnehmen, dessen Hauptziel es ist, keine Wörter zu vernachlässigen. Es wäre ein Plausch. Eine chattende Beziehung zwischen Menschen entwickelt sich. Die Tage, an denen du versuchst, Chats mit aller Macht zu vermeiden, sind nicht die glücklichsten, das habe ich für dich probiert.

Wenn ich vor kurzem mit einem Bekannten ein Frühstücksschnitzel gegessen habe, was schon eine gesprächige Einführung ist, haben wir nicht nur geschnetzelt, sondern auch bayrisches Gerstensaft getrunken, obwohl wir in Neukölln gesessen haben, es war ein Augustainer, wenn ich mich recht erinnere, ist der Augustler ein wunderschönes Gerstensaft - wenn er gut abgekühlt ist, muss er gut abgekühlt sein - dann habe ich ihm von meinen Vorurteilen über das Gespräch erzählt.

In Kriegen gibt es wenig Unterhaltung, der Auftrag ist grundsätzlich chattenfreie Unterhaltung - Autofahrer, Maschine an! Die Konversation mit dem Gegner ist auch zielführend, denn Chatten würde Menschheit und Zugeständnisse mit sich bringen, Chatten ist ein Vorgang der kommunikativen Zuwendung. Für den Gegner erscheint dies fehl am Platz oder wie die extremste Art der Vulgarität, die mündliche Vergewaltigung:

Erinnern Sie sich an den SS-Oberst Hans Landa von Inglourious Basterds, der gerne als Sadist auftritt. Landas Freude an den Gesprächspausen, er läßt die Grausamkeit ein paar Abstecher machen, bevor sie eintrifft. Dies ist die Pervertierung des Chattens, eine Ausnahmen. Danach spricht der Anwalt in Buchstaben, kaltblütig und mit garantierter Chatfreiheit.

"Chattering ist eine künstlerische Form ohne Artisten, denn der Chatterer will nichts schaffen und nichts repräsentieren, sondern nur ein wenig plaudern. "Die Konversation nicht zu Ende zu führen, wenn eine Unterbrechung der angeblichen Hilflosigkeit auftritt, sondern Geduld zu haben, bis die andere Person sagt: "Wenn du nicht im Inneren bist".

"Wenn Sie im Lexikon nachschlagen, beschreibt es das Chatten als "bequemes und ungezwungenes Chatten". Ein Gespräch ist behaglich, weil es mit einem Überfluss an Worten und Satzteilen, Fragmenten von Dialogen, Murmeln und Summen versehen ist, komfortabel wie ein mit Polstern vollgestopftes Sofabett, nie kommt jemand unter Stress, besonders genau und blitzschnell zu sein.