Was tun Sie, wenn Sie auf Abonnementsabbrüche durch Net Mobile reagieren? Zwei Dinge habe ich getan: Zuerst habe ich sofort eine Nachricht an zurück geschickt: "Ich habe keinen Mietvertrag mit Ihnen abgeschlossen, aber für, wenn Sie anderer Meinung sind, widerspreche ich ihm hierdurch. Für ein kostenloses Servicemanagement verwenden Sie unsere Website "www.bobpay.de". Der Sender war "Bob mobile".
Zum anderen habe ich meinen Mobilfunkbetreiber E-Plus angerufen. Da wurde mir mitgeteilt, dass es hinter 87837 die Gesellschaft "net mobile" (!) gibt, aber sie konnten mir unglücklicherweise nicht helfen. Ein Blockade meiner Verbindung für die "Dienste" von Net Mobile oder Bob Mobile oder wer auch immer "von legal für aus" ist, ist derzeit leider nicht möglich.
Ich habe am 14.05. auch einen schriftlichen Einspruch bei Net mit eingeschriebenem Brief eingereicht: "Sehr geehrte Gesellschaft Net Mobile, (....) Ich habe keinen Vertragsabschluss mit Ihnen gemacht. 1,5 Tage später kam ein Antwortbrief von Net Mobile: ".... ohne Angaben Ihrer Mobilfunknummer können wir Deine Bestellung leider nicht bearbeiten....", was ich fÃ?r mich in etwa schon lustig befand.
Sie sind der Ansicht, einen Mietvertrag abgeschlossen zu haben und können Ihre Vertragsparteien auf der Grundlage der Geschäftsadresse nicht abtreten. Auf jeden Fall habe ich Ihnen meine Handynummer NICHT übermittelt, da ich davon ausgehe, dass dies für nicht die Ausübung meines Widerrufsrechts erforderlich ist. Außerdem habe ich die Einzugsermächtigung mit E-Plus umgehend widerrufen und meine Zahlungsmethode auf Überweisung nach Berechnung geändert.
Endlich Ende Juli habe ich nun von Eplus eine Kalkulation erhalten, auf der viermal ein Über 4,99 EUR für ein nicht näher beschriebener Mehrwertservice aufgeführt ist. Bei E-Plus habe ich gesagt, dass diese Ansprüche unbegründet sind und ich werde sie nicht zahlen - aber ich werde den übrigen Fakturabetrag auszahlen. Daraufhin kam nun von E-Plus eine Erinnerung über der Rechnungsbetrag plus Mahngebühr (12,50 EUR, wenn ich mich nicht irre).
In einem Brief an Net Mobile unter zunächst, in dem ich von Net Mobile innerhalb einer Zeitspanne von 7 Tagen an erklären fordere, dass nie ein gültiger Vertragsabschluss zwischen uns und sämtliche zustandegekommen ist. diesbezüglichen Ansprüche sind null und nichtig. Das ist nicht möglich. Wenn Net Mobile dem nicht nachkommt, werde ich eine Strafanzeige wegen Betrugsverdachts bei igen einreichen.
Morgen wird E-Plus auch ein Anschreiben erhalten, in dem ich sie bitte, keine Ansprüche Dritter an ungeprüft zu belasten und noch einmal zu erklären, warum die Ansprüche von Net Mobile sind. Nach wie vor habe ich überlege, ob ich auch E-Plus bitten soll, auf die Ansprüche entweder an begründen oder an anzukündigen sowie anzukündigen zu verzichtet, dass ich ansonsten eine Strafanzeige wegen Hilfeleistung und Anstiftung zum igen-Betrugs einreichen werde.
In den Rest wüsste möchte ich gerne, ob ich aus dem Zusammenspiel von E-Plus eine Sonderkündigungsrecht herleiten könnte. Seit 1997 bin ich bei denjenigen in einem Spezialtarif für Journalistinnen, inzwischen gäbe es für mir längst günstigere Lösungen, aber ich bin nicht wirklich der Kerl, der ständig auf der Suche nach dem günstigsten Preis ist.
Bedeutet E-Plus nun, zusammen mit Net Mobile/Bob Mobile, eine solche Rufnummer von einem sehr alten Bestandskunden an müssen abzuziehen, ist für mir der Lichtbogen klar überspannt. Für der "Anbieter" ein gewinnbringend Geschäft. Mir liegt Gefühl vor, dass diese Form der "Beratung" von den Abzieherinnen auch unter Fahnenmangel und - weil eine seriöse Abstimmung würde die Website wörtlich nimmt, dass man einem Mietvertrag, den man nicht eingeschlossen hat, nicht widerspricht, nicht kündigt, sondern es (vorsorglich) und - wenn es gut ist mit Gründe, dass es sich um ein unmoralisches www handelt - die Ansprüche als ungerechtfertigte zurückweist anbietet.
I wäre dankend für Referenzen und Testimonials von Menschen, die ähnliches erfahren haben, Referenzen auf einschlägige Beurteilungen, Aktivitäten von Verbraucherzentren etc.