Soweit ein Vertragsabschluss zwischen Ihnen und uns erfolgt, bearbeiten wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten zur Vertragserfüllung auf der Basis von 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO, z.B. wenn Sie bei uns Warenbestellungen tätigen, sich für Events (online/offline) oder Abfragedienste eintragen, sich auf unseren Websites einschreiben oder Auskunftsdienste in Anspruch nehmen.
Sollten diese im Einzelnen nicht gelten, können Sie dieser Nutzung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten mit Wirkung für die Zukunft nach eigenem Ermessen erteilen. Wir gehen in diesem Falle generell davon aus, dass unser Interessen an der vertraglichen Vergütung unserer Leistungen das Interessen unserer Auftraggeber an dem Ausschluß einer solchen schützenswerten Nutzung überwiegen. Bestimmte Angaben müssen in Übereinstimmung mit der Steuergesetzgebung erhoben und verarbeitet werden.
Wenn Sie uns als Partner solche Informationen nicht zur Verfuegung stellen zu koennen (z.B. Ihre UIN), sind wir moeglicherweise verpflichtet, zusaetzliche Steuerabgaben zu erheben. Die Datenverarbeitung findet in diesem Fall auf der Basis von Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a. statt. Nur wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen von Ihnen bekommen haben, können wir sie verwenden, um unsere eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zu beantragen.
Sie können dieser Nutzung der Website nach Belieben wiedersprechen. Welchen Zweck haben wir mit der Datenverarbeitung? Ihre Angaben verwenden wir, um Ihnen die für Ihre Bedürfnisse und Belange am besten geeigneten Auskünfte, Dienstleistungen und Dienstleistungen exakt auswählen zu können, Ihnen diese Artikel und Angaben zuzusenden und Ihnen ggf. in Rechnung stellen zu können.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten, um Waren und Leistungen zum Zwecke des Verkaufs anbieten zu können und den Vorgang abzuschließen. Die personenbezogenen Nutzungsdaten verwenden wir, um die Teilnehmenden unserer Veranstaltung bei der Konzeption, Registrierung, Beteiligung und Weiterverfolgung einer Veranstaltung zu unterstützen und sie mit allen erforderlichen und hilfreichen Inhalten zu versehen. Wir verwenden Ihre Angaben auch, um Ihnen ein Angebot zu machen, das Ihren Informations- und Kommunikationsbedürfnissen entspricht.
Aus unserem Angebot stellen wir Ihnen mit Ihren Angaben Print- und Online-Werbemittel zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Zielgruppe ansprechen können. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Angaben, um Ihnen bestimmte Dienstleistungen wie die Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Anzeigenkampagnen, die Unterstützung bei der Erreichung Ihrer Werbeziele sowie die Bereicherung Ihrer Kundendaten, die Erstellung von Marktforschungen, die Unterstützung und Umsetzung von Events für Sie oder Ihre Mitar -beiter, Agentur- und Kommunikationsdienste anbieten zu können.
Bei der Nutzung unserer Online-Dienste werden Ihre Angaben verwendet, um diese Online-Dienste plattformorientiert bereitzustellen und kontinuierlich zu verbessern und Interessierte und die Anbieter, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, zusammenzubringen, indem wir Ihnen bedürfnis- und interessengerechte Offerten unserer Kundschaft unterbreiten. Sofern Sie eines unserer gebührenpflichtigen Dienste in Anspruch nehmen, werden Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten zur Bestellabwicklung und Rechnungsstellung verwendet.
Was für Informationen werden erhoben? Die von uns für die von uns angestrebten Ziele benötigten Informationen werden von uns gespeichert und verarbeitet. Dies sind Ihr Firmenname, Ihre Tätigkeit und Stellung im Betrieb, Ihre Berufsbezeichnung, Ihr Tätigkeitsbereich, die Sparte Ihres Betriebes, die MÃ??rkte, in denen Ihr Betrieb tÃ?tig ist oder sein möchte, die in Ihrem Betrieb eingesetzten technischen Vorgangsweisen.
Sind Sie bereits unser Kundin /Kunde, so werden alle Abrechnungsdaten, die wir für die Abrechnung unserer Dienstleistungen benötigen, gespeichert, einschließlich Ihrer Bankdaten, Ihrer Kontoinformationen, Ihrer Konditionen bei uns und steuerrelevanter Auskünfte. Um unser Angebot zu optimieren, werden zusätzliche Informationen gespeichert, die z.B. über Ihr Unternehmen im Netz veröffentlicht werden oder die Aktualisierung Ihrer Informationen mit entsprechenden, kostenlos zugänglichen Datenbeständen verglichen.
Hierzu benutzen wir die Angaben, welche Botschaften und Offerten Sie sich ansehen und ausdrucken. Manche Angaben werden auch vollautomatisch übertragen. Wenn Sie unsere Online-Portale besuchen, informiert uns Ihr Rechner bei der Nutzung unserer Portale in automatisierter Form über Angaben wie IP-Adresse, Browsertyp oder Zugriffszeit. Für die bestmögliche Präsentation unserer Onlineangebote auf Ihrer Festplatte brauchen wir diese Angaben.
Ihre Angaben werden so lange aufbewahrt, bis ein gemeinsamer Vertragsabschluss abgeschlossen und von beiden Parteien erfüllbar ist. Bei Beendigung der Zusammenarbeit werden Ihre Angaben für weitere 3 Jahre aufbewahrt. Im Einzelfall, z.B. wenn Sie ein Newsletter oder eine unserer Fachzeitschriften per Post erhalten, werden Ihre Angaben bis zu Ihrem Antrag auf Löschung oder Einspruch beibehalten.
Zusätzlich sind wir zur Einhaltung der steuerlichen und handelspolitischen Aufbewahrungsfristen (6 oder 10 Jahre) für Abrechnungsdaten beizutragen. Sie haben das Recht, diese Angaben zu korrigieren, wenn sie sich verändert haben oder unrichtig sind, haben das Recht, die Beschränkung der Datenverarbeitung bis zur Klarstellung der Richtigkeit der Angaben zu fordern, wenn Unklarheiten bestehen, ob die Angaben richtig sind oder im Sinn eines Einspruchs für eine zweckgebundene Verwendung oder die Gesamtverarbeitung Ihrer Angaben. Sie haben das Recht, die über Sie gespeicherten Angaben ggf. zu verwenden.
In gewissem Umfang werden wir bei der Verarbeitung von personenbezogenen Merkmalen durch Dienstleistungsunternehmen in unserem Namen gefördert. Wir haben sie durch einen Auftragsbearbeitungsvertrag so an uns angebunden, dass sie die Angaben nur für unsere geschäftlichen Zwecke und auf der Grundlage unserer Anweisungen bearbeiten. Bei der Inanspruchnahme des Dienstes teilen wir Ihnen mit, um welches Untenehmen es sich hierbei handelte, und mit dem Auslesen können Sie bestimmen, ob Sie der Verwendung Ihrer Angaben durch dieses Untenehmen zugestimmt haben und dieses Drittangebot downloaden moechten.
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung, dass Ihre Angaben auch in Drittstaaten außerhalb der EU übertragen werden können und dass wir in diesem Falle keine Gewähr für die Datensicherheit nach der Übertragung übernehmen können. Darf sich die Verarbeitung und Anwendung personenbezogener Nutzungsdaten oder diese Datenschutzbestimmungen verändern?
Die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten wird von uns vor dem Hintergund der Datenschutzbestimmungen ständig beobachtet und bei Bedarf korrigiert. "â??Cookiesâ?? sind solche Informationen, die wÃ?hrend Ihres Besuchs auf unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Webbrowser "merkt". Darüber hinaus nutzen wir Tracking-Pixel oder eine GIF-Datei zur UnterstÃ??tzung von Online-Werbung und, falls nötig, IVW-ZÃ?hlung.
Bei den mit Hilfe von Chips oder GIF-Dateien gesammelten Daten handelt es sich nicht um Ihren Name, Ihre Anschrift, Telefon- oder E-Mail-Nummer. Man unterscheidet zwei Typen von Cookies: permanente Chips und Session-Cookies. Sie können von Ihrem Webbrowser so blockiert werden, dass z.B. nur die entsprechende Webseite sie lesen kann.
Wenn Sie diese Seite das nächste Mal besuchen, wird das Cookie von Ihrem Internetbrowser an den Webserver gesendet, z.B. um Ihnen während dieses Besuchs neue Einträge zu Ihrem Interessensgebiet zu unterbreiten. Beim Zugriff auf und der Nutzung unserer Webseiten setzen wir eine Anzahl von Cookie-Dateien in Ihrem Internetbrowser ab. Cookies, die persönliche Informationen enthalten, werden von uns nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.
Auf unserer Website werden sowohl Session-Cookies als auch persistente Chips verwendet und für den Besuch der Website werden unterschiedliche Typen von Chips verwendet: einfache Chips. Um die Benutzer zu authentifizieren, setzen wir einfache Chips ein, um eine missbräuchliche Verwendung von Nutzerkonten zu vermeiden und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Daten werden verwendet, um die Website besser auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können.
Neben unseren eigenen Chips werden auch Chips von diversen Dritten verwendet, um statistische Auswertungen über die Websitenutzung zu erhalten und unsere Marketingaktivitäten besser auszurichten. Bei jedem Zugriff auf unsere Website können Sie der Einsatz von Chips ablehnen. Wir werden in diesem Falle alle von uns während dieses Besuchs in Ihrem Webbrowser abgelegten Cookien aufheben und keine weiteren ausdrucken.
Falls Sie selbst ein Cookie entfernen oder Ihren Browser bitten wollen, ein Cookie zu entfernen oder zu sperren, gehen Sie bitte auf die Hilfsseiten Ihres Browsers und nehmen Sie die entsprechenden Browsereinstellungen vor. Bei der Löschung oder Ablehnung von Chips können Sie unter Umständen nicht alle von uns gebotenen Möglichkeiten ausnutzen. Es kann sein, dass Sie sich nicht einloggen, Ihre Eingaben sichern und einige unserer Webseiten korrekt aufruft.
Nachfolgend möchten wir Sie über die unterschiedlichen Angebote auf unseren Webseiten unterrichten und Ihnen die Möglichkeit der Datenanonymisierung und/oder -pazifizierung oder den Ausschluß von der Beteiligung an diesen Auswertungen aufzeigen. Bei SiteCatalyst werden so genannten Chips und Tracking-Pixel eingesetzt, die von Ihrem Rechner abgefragt oder dort abgelegt werden und eine Auswertung Ihrer Nutzung der Webseite aufbereiten.
Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Webseite voll umfänglich nutzen werden. Indem Sie diese Webseite benutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Angaben in der oben genannten Form und für die oben genannten Zwecke zu.
Abmeldemethode: WebsiteKatalysator gibt dem Besucher die Mýglichkeit, die Verwendung von Sitzungsdaten zu steuern, die von den Websites 2o7.net und omtrdc.net gesetzte Kekse ýber tragen (2o7.net und omtrdc.net sind von WebsiteKatalysator verwendete Domains, um einen Teil von Online-SiteKatalysator anzubieten). Die Reichweiten dieser Website in der Schweiz und Liechtenstein werden von der Schweizer Gesellschaft NET-Metrix AG gemessen.
Unser Leistungsangebot ist so eingestellt, dass Ihre Nutzungen von einem NET-Metrix Zähl-Server ("Zähl-Server") in der Schweiz erfasst werden. Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Webbrowser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Für weitere Auskünfte darüber, was NET-Metrix mit Ihren Angaben macht und wie dies geschieht, besuchen Sie bitte https://www.net-metrix.ch/ueber-uns/datenschutzerklaerung.
Die Datenverarbeitung dient der statistischen Erfassung und der Schaffung von Nutzerkategorien. Außerdem haben wir ein legitimes Nutzungsinteresse an der Bereitstellung der Pseudonymisierung der Informationen für Marktforschungszwecke (AGOF, agma) und für Statistikzwecke (INFOnline, IVW) an die Unternehmensgeschichte.
Darüber hinaus haben wir ein legitimes Nutzungsinteresse an der Weitergabe der anonymisierten Informationen an Info-Online zur weiteren Entwicklung und zur bedarfsgerechten Gestaltung von Werbemitteln. Nachfolgend werden von der Firma InfoLine folgende Angaben erhoben, die nach DS-GVO einen persönlichen Bezug haben: IP Adresse: Jedes Endgerät braucht im Netz eine eigene Anschrift für die Datenübertragung, die so genannte GPRS.
Aufgrund der Funktionsfähigkeit des Internet ist die mindestens kurzfristige Sicherung der IP-Adresse aus technischer Sicht notwendig. Dieser Bezeichner ist für einen Webbrowser einzigartig, solange das Cookie oder das lokale Speicherobjekt nicht entfernt wird. Ein Messen der Messdaten und die spätere Zuweisung an die jeweilige Kundenkennung ist daher auch möglich, wenn Sie andere Websites abrufen, die auch die Messmethode der Infoline Gesellschaft ("SZMnG") verwenden.
Der Cookie ist auf höchstens 1 Jahr befristet. Zusätzlich werden die Messdaten wie nachfolgend beschrieben verwendet: Die so genannte Geolokalisation, d.h. die Verknüpfung eines Website-Calls mit dem Standort des Anrufs, findet ausschliesslich auf der Basis der anonymen IP-Adresse und nur bis zur geografischen Ausdehnung der Länder bzw. Gebiete statt. Es wird nicht die komplette IP-Adresse von der Firma InfoLine registriert.
Der verkürzte IP-Code wird für höchstens 60 Tage beibehalten. Eine Weitergabe der IP-Adresse und der verkürzten IP-Adresse erfolgt nicht. Zur Vorbereitung der AGOF-Studie werden personenbezogene Nutzerdaten an folgende AGOF-Dienstleister weitergegeben: Wenn Sie die Cookie in Ihrem Webbrowser entfernen, ist es erforderlich, den Abmeldevorgang unter dem oben angegebenen Verweis zu erneuern.
Beim Zugriff auf Websites in seinem Marketing-Portfolio (siehe Portfolie hier) platziert die Firma biq dig. com. in ihrem Webbrowser sogenannte Cros. Um Verschwendung bei der Wiedergabe von Werbemedien zu vermeiden, vergleicht die Firma auch ihre eigenen Kekse mit Kekse, die sie von Dritten empfängt, um z.B. eine doppelte Ansprache desselben Benutzers zu vermeiden oder die Targeting-Genauigkeit eines Werbeträgers zu erhöhen.
In einigen Fällen bietet die Software auch Drittunternehmen die Möglichkeit, auf der Grundlage von entsprechenden Verträgen eigene Kekse im Portfolio der Software zu platzieren oder mit Hilfe von Kekse erfasste Datensätze Dritten zugänglich zu machen. Die Benutzer können die Verwendung von Plätzchen beeinflussen. In den meisten Browsern gibt es eine Möglichkeit, das Ablegen von Chips einzuschränken oder ganz zu verhindern.
Darüber hinaus bietet Ihnen die Firma viqdata die Option, nur individuelle Charaktere zu blockieren oder zu entfernen. Im Folgenden zeigt Ihnen die Firma viq durc h die Verwendung von Plätzchen. Zur besseren Orientierung über die von uns in digitaler Form genutzten Plätzchen können zunächst über www.iqdigital.com/transparency. Überblicke mit allgemeinen Informationen über den Verwendungszweck abgerufen werden.
Für jedes verwendete Cookie verwendet die Firma auch ein Software-Tool, um detaillierte Informationen über den allgemeinen Zweck des Cookie - der über die Verwendung durch die Firma hinausgeht -, den Provider und die Opt-out-Optionen bereitzustellen. Die folgenden Cookie-Typen werden von der Firma in digitaler Form verwendet: Cookie zur Kampagnenvalidierung: Weitere Informationen zu den individuellen Cookie zur Kampagnevalidierung finden Sie hier.
Kekse zur Erzielung einer hohen Zielsicherheit: Kekse übertragen immer nur pseudonymisierte Informationen. Das Cookie kennt nicht, welcher Benutzer gerade den Webbrowser aufruft. Aus diesem Grund werden iq-Cookies in digitaler Form mit denen anderer Anbieter verglichen, um die Wahrscheinlichkeit eines Treffers in einem speziellen Bereich (z.B. Geschlecht) zu steigern. Für einen solchen Vergleich setzt die Firma die folgenden Chips ein: Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Chips, um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, finden Sie hier.
Rufen Sie mit einem solchen Plug-in ausgestattete Internet-Seiten unserer Internet-Präsenz auf, wird eine Verknüpfung zu den Twitter-Servern aufgebaut, das Plug-in wird unmittelbar an Ihren Webbrowser übertragen und in die Website integriert. Bei Nutzung der Funktionen des Plugins (z.B. Klick auf den Button "Tweet", Kommentar abgeben) werden diese Daten auch Ihrem Twitter-Account zuerkannt.
Sie können sich vor dem Zugriff auf unsere Webseiten von unserem Server abmelden, die Option "Nicht verfolgen" in Ihrem Webbrowser einschalten, die Nutzung von Java-Skripten in Ihrem Webbrowser oder die AusfÃ??hrung von Skripten fÃ?r die Twitter-Domain ausschalten, um zu vermeiden, dass unerwünschte Werbeaktionen auftreten. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Dateien an das entsprechende Social Network zu senden.
Hierzu zählen unter anderem das Tag und die Zeit des Besuches der jeweiligen Website, die Internet-Adresse oder URL, unter der sich der Nutzer aufhält, sowie die technischen Angaben über die IP-Adresse, den benutzten Webbrowser und das vom Nutzer genutzte Betriebsystem sowie die Benutzeridentifikationsnummer, wenn der Nutzer auf der Website von GFK angemeldet ist.
Durch Anklicken dieses Buttons stimmen Sie der Weitergabe dieser Informationen an das entsprechende Social Network zu. Rufen Sie eine Website unserer Internetpräsenz auf, die ein solches Plug-in beinhaltet, stellt Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Server von Xing her. Die Inhalte des Zusatzmoduls werden von Xing unmittelbar an Ihren Webbrowser übertragen und von diesem in die Website integriert.
Für diese Seite werden Social Plugins des Social Networks Google www.google.com. eingesetzt. Die Schaltfläche von Google ist mit dem Hinzufügungsträger / Logo "+1?" markiert Die Schaltfläche von Google ist mit dem Hinzufügungsträger versehen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Dateien an das entsprechende Social Network zu senden. Hierzu zählen unter anderem das Tag und die Zeit des Besuches der jeweiligen Internetseite, die Internet-Adresse oder URL, auf der sich der Nutzer gerade aufhält, sowie die technischen Angaben über die IP-Adresse, den benutzten Webbrowser und das vom Nutzer genutzte Betriebsystem sowie die Benutzeridentifikationsnummer, wenn der Nutzer bei Google angemeldet ist.
Möglicherweise verknüpft Google den Besucher in diesem Falle mit Ihrem Google-Konto. Durch Anklicken dieses Buttons stimmen Sie der Weitergabe dieser Angaben an das entsprechende Social Network zu. Weitere Auskünfte über die Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Merkmalen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Google Analytics ist ein von der Google Inc. entwickelter Internetanalysedienst.
". "("Google"). Bei der Verwendung von Google Analytics werden "Cookies", d.h. kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um zu analysieren, wie die Nutzer die Internetseite nutzen. Durch den Cookie werden in der Regel Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an Google übermittelt und auf Servern in den USA abgelegt.
Wenn auf dieser Website jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Google Ihre IP-Adresse vorher innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU oder anderer Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens über den Gemeinsamen Zoll. Lediglich in Einzelfällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort verkürzt.
Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird Google diese Angaben auswerten. Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen personenbezogenen Merkmalen von Google findet nicht statt.
Durch die Auswahl der entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Falle möglicherweise nicht alle Funktionalitäten dieser Webseite voll umfänglich nutzen werden. Die von uns verwendete Remarketing-Technologie der Google Inc. Auf dem 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google").
Mit Hilfe dieser Technik können Benutzer, die bereits unsere Websites und Online-Dienste aufgerufen haben und sich für den Service interessieren, durch gezielte Anzeigen auf den Webseiten des Partner-Netzwerks von Googe neu ansprechen. Das Einfügen von Werbebotschaften geschieht durch den Gebrauch von sogenannten Chips, d.h. kleinen Teildateien, die auf dem Rechner des Benutzers abgelegt werden.
Falls Sie keine interessenbezogene Werbebotschaft wünschen, können Sie die Nutzung von Cookie durch Google für diese Ziele unter https://www.google. de/settings/ads/onweb aufheben. Oder Sie können die Nutzung von Fremdcookies ausschalten, indem Sie auf die Abschaltseite der Network Advertising Initiative gehen. Mit der Inanspruchnahme unserer Dienste willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten durch Google in der oben genannten Form und für die oben genannten Ziele ein.
Beachten Sie jedoch, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängigen Richtlinien abweichen. Lesen Sie die Datenschutzerklärung von Google, bevor Sie unsere Website nutzen. Aus diesen werden unter einem bestimmten Prädikat Nutzerprofile angelegt. Zu diesem Zweck können möglicherweise sogenannte Chips verwendet werden. Dabei handelt es sich um kleine Informationsdateien, die im Internet-Browser des Nutzers abgelegt werden und zur Erkennung des Internet-Browsers ausreichen.
Das gesammelte Datenmaterial, das auch persönliche Angaben enthalten kann, wird an wireadminds übertragen oder von wireadminds unmittelbar erfasst. wireadminds kann die durch den Besuch der Websites hinterlassenen Angaben zur Erstellung anonymer Nutzungs-Profile verwenden. Ohne die ausdrückliche Einwilligung der betreffenden Person werden die erhaltenen Angaben nicht zur persönlichen Identifizierung des Besuchers dieser Webseite verwendet und nicht mit persönlichen Angaben über den Inhaber des Pseudonyms zusammengefügt.