Zusätzlich zum offenkundigen Gebiet des Golfsports wurde TrackingMan immer wieder als beliebter Datenanbieter in anderen beliebten Sportarten wie z. B. Golf und Fußball gewählt. In allen 30 Stadien der Major League wurde im Frühling 2015 die TrackMan-Technologie eingesetzt. Außerdem in weiteren 150 Baseballstadien in den USA. Der tragbare Tracker arbeitet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
So können Sie Ihren TrackingMan das ganze Jahr über nutzen. In der Halle und auf der Übungsanlage - auch bei schlechtem Wetter. Mit Hilfe der TrackMan-App können Sie die gesammelten Informationen auf Ihrem iPod oder Ihrem iPod speichern. Direkte Rückmeldung über Swing und Ballverlauf durch die zugehörigen Angaben.
Geben Sie Ihre Dateien und Filme gleichzeitig in Berichten oder Screencasts frei. Votre TrackMan 3rd Laptop funktioniert im Innen- und Außenbereich. Sie können es das ganze Jahr über nutzen, vom Trainingsraum bis zum Schießstand im Freien - auch bei Regen. Die Anwendung TrackMan ermöglicht es Ihnen, Videodaten auf Ihrem iPad oder iPhone zu integrieren.
Partagez itate von Berichten und Berichten bis hin zu Screenshots. High-Speed-Video und TrackMan-Daten in einem einzigen, äußerst tragbaren Programm. Holen Sie sich Zugriff auf die besten Player der ganzen Welt. Natürlich können Sie auch auf die neuesten Versionen zugreifen. Vergleiche deine Angaben und Schwünge mit den besten Playern der ganzen Welt. Du kannst sie auswerten. Verwenden Sie den TrackingMan sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Für den Kauf eines TrackMans oder weitere Infos nutzen Sie unser Kontakt-Formular.
mw-überschrift" id=".C3.9Cberblick">Überblick[a class="mw-überschrift-visualeditor" href="/w/index. php?title=Interferometrische_Synthetische_Blende_Radar&veaction=edit§ion=1" title="Abschnitt_editieren:": Übersicht ">Edit">Edit | | | Quellcode bearbeiten]>
Interferometrisches Synthetisches Aperturradar (InSAR) ist eine Methode der SAR-Interferometrie zur Verwendung von Phasendifferenzen bei der Aufnahme der Empfangsstärke von aus dem Terrain zurückkehrenden Signalen mit zwei nebeneinanderstehenden Satelliten. Ausgehend von diesen Phasendifferenzen können mit Hilfe komplexer Berechnungen Höhen der Geländetopografie und damit der digitalen Terrainmodelle verarbeitet werden. Anwendungsgebiete der Radar-Interferometrie sind die Detektion von Änderungen der Oberfläche der Erde im mm und cm Bereich (Gletscher, vulkanische Prozesse, Erdrutsche, Erdstöße, durch den Bergbau verursachte Depressionen, usw.) sowie die Messung von Ozeanströmungen.
Während der Shuttle-Mission STS-99 (Shuttle Radar Topography Mission) im Jahr 2000 wurde ein 60 Meter langes Gestänge verwendet, um die interferometrischen SAR-Daten zu erhalten. Große Bereiche der Erde aus einer Höhenlage von ca. 230 Kilometern wurden bei einem einzigartigen Flug über die Erde mitgenommen. Auch die zugehörigen Phasendaten der zugehörigen Pixel von zwei zu verschiedenen Zeitpunkten aufgenommenen SAR-Bildern können mit Hilfe von ISAR miteinander abgeglichen werden.
Nachteilig bei dieser "Repeat-Pass-Methode" ist, dass zwischenzeitlich auftretende Änderungen der Oberflächenrauheit das Radarecho und damit die Messaufzeichnungen und die berechnete Geländetopographie verzerren. Mit dem Start der Erdbeobachtungssatelliten ERS-1 und ERS-2 ( "European Fernerkundungssatellite ") in den Jahren 1991 und 1995 sowie der Mission STS-99 im Jahr 2000, die in den letzten Jahren ein fast weltweites Geländemodell mit bisher unerreichter Geometrieauflösung lieferte, gelang der Sprung nach oben.
Andere gängige Radarsysteme sind PALSAR auf dem jap. Satellit ALOS und ASAR auf ENVISAT. Ab 2010 wird die Aufgabe durch den Satellit TanDEM-X erweitert.