Auch andere Faktoren wie z. B. die Sicherung und der externe Zugang zum Netz sind von Bedeutung. Insbesondere unkomplizierte Netze, wie sie in Behörden, Home Offices oder kleinen Unternehmen zu finden sind, setzen den Routern keine zu großen Ansprüche. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass sie für eine flexible und komfortable Nutzung so viele Verbindungen wie möglich bereitstellt.
Hierzu zählt z. B. eine WLAN-Option, die den kabellosen Zugang zum WLAN-Router ermöglicht, aber auch in das Endgerät eingebaute USB-Ports sollten verfügbar sein. Dadurch können ein Printer und eine Harddisk an den Fräser angeschlossen werden, die beide von allen Benutzern zur gleichen Zeit verwendet werden können. Sie können Ihr Handy und Ihr Telefax auch an den Routenplaner anschliessen.
Bei mittleren und größeren Betrieben gibt es ganz andere Anforderungen als bei kleinen Büroräumen oder Home Offices. Zudem dienen viele Geschäftsrouter als Zutrittstore für Fremdmitarbeiter, die über eine Internetzugang auf das Firmennetz zugreift, z.B. für den Zugriff auf ihre E-Mails über Exchange-Server. Gerade große Konzerne verlassen sich bei den Datendurchsätzen auf Schalter, die neben der rein schaltbaren Funktion auch ein Daten-Routing ermöglichen und das viel kürzer als konventionelle Routings.
Für die Security steht eine stabile Router-Firewall im Vordergrund, die sich mit Hilfe einer einfach zu handhabenden Simulationssoftware optimal an die Anforderungen des Netzwerkes anpassen läßt. Ideal dafür sind Endgeräte mit integriertem UMTS-Funkmodul, das in Verbindung mit einer SIM-Karte bei Ausfall der primären Internetzugangsverbindung (DSL, DSL, Leitung, etc.) den Internetzugang bereitstellt.
Entscheidend für das richtige Routermodell für mittelständische und große Unternehmen ist die VPN-Funktionalität, die einen gesicherten Zugriff auf das Firmennetz über das Netz ermöglicht. Die auf dem Handel erhältlichen Routers zeichnen sich vor allem durch die Anzahl der VPN-Tunnel aus, die parallel vom jeweiligen Routers zur Verfügung gestellt und betreut werden können. Sicherheitstipp: Bei allen zur Verfügung stehenden Funktionalitäten und Features der gängigen Routers sollten Sie als Benutzer eines nicht ignorieren:
Sie sind selbst für die Sicherung Ihres Netzwerkes aufkommen. Sie sollten immer die entsprechenden Aktualisierungen verwenden, um sicherzustellen, dass der Kreuzschienenrouter optimal von außerhalb abgesichert ist.