Hier ein paar gute Tipps zum perfekten Flirten mit WhatsApp, Kurier, Zunder oder SMS. Und dann flirten Sie zurück! Die Problematik: Beim SMS-Flirt wird kein Ton gehört, sondern nur gesprochen. Es gibt keine eindeutigen Hinweise, die eine solche SMS lustig oder paradox oder eindeutig als Flirt wiederzuerkennen. Zweite Schwierigkeit: Sie stehen noch am Beginn Ihrer Bekanntheit und sollten daher exakt abschätzen, wie weit Sie mit Ihrem SMS-Flirt gehen.
Also wie findet man die rechte Mischung aus Flirten und Anhaften? Die oberste Maxime beim SMS-Flirten: Schicken Sie ihm keinen Aufsatz oder eine Psychologie über Ihren aktuellen Emotionszustand. Denn Ihre Botschaft soll Ihnen nicht beim Einschlafen helfen, sondern seine Neugier für Sie wecken. Nur wer zuerst denkt und dann schreibt, vermeidet die für ihn charakteristischen "help-like-you-can-stop-the-notification"-Momente.
Schreibe nie "Hast du meine Botschaft erhalten? Er hat Ihre SMS erhalten (bei WhatsApp & Co. können Sie diese auch sehen). Einige Menschen benutzen die lächelnden Seiten in nahezu jeder Botschaft und können kaum anders miteinander sprechen. Aber es gibt auch Menschen mit einer Smileyallergie, die auf Ihre Botschaft mit lächelnden und lächelnden Lächeln mit leichter fremder Scham aufwarten.
Natürlich muss ein solcher Lächeln auch mal bis zum Ende einer Botschaft gehen, damit das Ganze nicht zu schwer oder zu ernst erscheint. Wer wirklich provozierende Bilder schicken will, sollte ihm ein Foto schicken, das sein eigenes Antlitz nicht zeigt. Oder, wenn du abends im Schlaf bist, sende ihm eine Botschaft, dass du an ihn dachtest.
Mit einer SMS ist es nicht immer leicht zu verstehen, was Ironie ist und was ernst ist.
Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die meisten Aufträge inzwischen eine SMS-Flatrate beinhalten und der Versand von Mitteilungen inbegriffen ist. Da es auch für das Smart-Phone freie Varianten zur herkömmlichen SMS gibt, wie den Newsdienst WhatsApp, mit dem man beliebig viele Mitteilungen und Fotos hin und her schicken kann, ist der Anblick auf das Mobiltelefon bei nahezu jedem Flirt nicht nur serienmäßig, sondern das, was den ganzen Flirtmacht.
Jedermann weiß um die aufregenden Augenblicke zwischen der Entdeckung der auf dem Display des Mobiltelefons empfangenen Botschaft und dem Zeitpunkt der Entspannung. In der bereits schweren Zeit des gegenseitigen Kennens haben Olivia Baniuszewicz und Debra Goldtein ein ganzes Werk dem Schreiben von Nachrichten gewidmet, der Name "Flirtexting" fasst zusammen, um was es geht.
In dem Fall wird die ausgedehnte Fassung des Führers freigegeben, um Ihnen zu vermeiden alle Gefahren des Nachrichtenschreibens während der datingphase zu helfen. aus. Denn: Gerade die Frau, wie die beiden Autoren auch feststellen, schreibt nicht nur einem Mann, an dem sie interessiert ist, eine Brief.
Von ihm, dem Mann, an den sie die ganze Zeit denkt, kommt nach vielen Arbeitsstunden eine Nachricht: "Was ist soooooo" Was soll man denn beantworten? Der Gedanke an all diese Dinge nimmt der Dame so viel Zeit, dass ihr flirtender Partner schon einschläft, wenn sie die Lösung bekommt ("ziemlich viel -)!
Adriano Sack, Verfasser von "Manners II. 0 - Style in the digital age", empfiehlt ebenfalls: "Im Unterschied zum realen Flirt haben Sie hier Zeit, Ihre Rezepturen zu verfeinern. Philip von Senftleben, bekannt als "Der Flirter" und Verfasser einzelner Reiseführer, verweist ebenfalls auf eine besondere Eigenschaft der Flirtnachricht: "Denken Sie immer daran, dass eine SMS an die Öffentlichkeit geht.
Egal ob es Ihnen gefällt oder nicht, eine Flirt-SMS wird angezeigt. Also bemühen Sie sich mit jeder Botschaft. "Deshalb wurde an der Universität Potsdam bereits ein Lehrgang durchgeführt, bei dem Studierende der Informatik am Ende einer Botschaft auf ein "LG" verzichtet haben.
Das Schlimmste ist noch, wenn er "Flirt-SMS-Spruch" guckt und schreibt: "Wegen dir muss ich jetzt nach hinten gehen - du hast mir den Schädel eingeschlagen". Unglücklicherweise gibt es auf jedem einzelnen Handy mehrere Botschaften mit einem einfallslosen: "Was machen Sie heute nacht? "Text nach zehn Uhr morgens, über welches Mittel auch immer, ist kein Anzeichen von Aufmerksamkeit.
Sinnvoll ist es, im Zusammenhang mit solchen Botschaften eine Übung zu erarbeiten und ein Antwortrepertoire zu erarbeiten, das viel Zeit einspart. Hier gibt es eine Antwort, je nach Ihrem eigenen Interessen an ihm und dem abendlichen Meeting: "Sagen Sie es mir! "Mit Instant Messengern wie "WhatsApp" wird alles viel einfacher und schnell.
Sie können in den Applikationen sehen, ob und wann die andere Person die Botschaft liest, was Sie um so schmerzhafter macht, wenn eine von Ihnen vorgelesene Botschaft keine Rückmeldung erhält. Doch als einfacher Code kann man sich, wie Philipp von Sensleben rät, an das "Prinzip der Plotreflexion" erinnern: "Schreiben Sie nie viel länger als Ihr Flirt-Partner".
Beantworten Sie eine Mitteilung nie viel früher als Ihr Flirt-Partner. Schreibe nie mehr Botschaften als dein Flirt-Partner. "SMS-Gespräche sollten sich nur um lose Inhalte kreisen, wie die " flirtexting " Autoren mahnen. Senden Sie nie Botschaften wie: "Was war das, über das Sie nicht reden wollten" oder "Warum können Sie es nicht drinnen aushalten?
Ein konkreter Gesprächsvorschlag sollte nach etwa einer Woche intensiver "FlirTextings" gemacht werden. Dann ist es wieder, ganz altbacken und nicht-virtuell, auf Blicke, erste Momente und diese kleinen Bewegungen, ob es der Flirt vom Mobiltelefon ins wirkliche Leben bringt. P.S.: Ich kann es dir nicht leichter machen, schreibe einen Brief zurück!