Schicken Sie diese Einladungen auch an die interessierten Mitarbeiter weiter. Auf viele spannende BeitrÃ?ge und einen Besuch in DÃ?sseldorf im Mai 2018. An der Konferenz ist die Beteiligung kostenfrei.
Hier finden Sie spannende Beiträge zu Diabetes-Themen: Interessantes über die Diabetes-Therapie, unseren Organismus, Präventionstipps und vieles mehr. Auf verständliche Weise erklärt: Lernen Sie, wie Sie Ihren Zuckerspiegel richtig bestimmen, welche Diabetesformen es gibt, wie Sie sich bei einer Unterzuckerung verhalten - und vieles mehr.
Vermessen, erfassen, bewerten - ob mit Diabetes-Tagebuch oder Software: Lernen Sie, wie Sie und Ihr Doktor die optimalen Therapie-Entscheidungen fällen. Kurzvideos und Diabetes-News zu wichtigen Themen wie Sport, ErnÃ?hrung oder Diabetes-Management geben Ihnen einen Ã?berblick. Bestellung von Insulinpumpenzubehör.
Hier können Sie den kostenlosen Rundbrief bestellen. Mit Ilona B. aus Hamburg (17.08. 2018): Ich wurde durch die Herzen auf der Seite von Google auffällig. Deine Arbeiten sind sehr bedeutsam. G. aus Stuttgart (16.08. 2018): Vor 5 Jahren hatte ich ein testikuläres Karzinom, gefolgt von einer Chemo. Der Weißensberger Christoph D. (16.08.2018): "Auf die Gründung bin ich durch den Flugblatt und die Fachzeitschrift bei einem Besuch in der Kardiologischen Klinik des Universitätsklinikums Ulm gestoßen.
Görlitzerin Birgit (14.08. 2018): Die Mitgliederzahl wurde erweitert. Im Jahr 2018 (14.08.): Ich muss mich in der Informationsvielfalt zurechtfinden und hoffe, mehr über meine Krankheit zu erfahren. Außerdem sind der Rundbrief und die Prospekte, die Sie bei uns anfordern können, umwerfend. Ich habe die relevanten Infos in Ihrem vierteljährlichen Magazin "HERZ HEUTE" entdeckt, das kostenlos im Berliner Wehrkrankenhaus und in den Räumlichkeiten der Deutschen Herzzentren Berlin erhältlich war.
Cathrin aus Hannover (11.08. 2018): Ich bin heute beim Onlinesurfen auf der Suche nach einer Antwort auf meinen Herzanfall auf diese Webseite gestossen. Das Informationsangebot ist sehr spannend und aussagekräftig. 2018): Uni Essen (09.08.2018): Ich hoffe, dass ich mit meinen Verunsicherungen besser umgehen und die physikalischen Signale/Symptome, z.B. Schwachheit, Benommenheit und Atemnot in dieser Wärme besser nachvollziehen kann.
Der Remscheider Jürgen D. (09.08.2018): "Ich halte die umfangreiche Hilfe für sehr wertvoll, da viele Krankheiten sowie die Massnahmen nachvollziehbar erläutert werden. Schirley R. aus Dorsten am 09.08.2018: Im Jahr 2015 wurden Herzversagen und KHK erwiesen.