Urlaub für Singles ab 35

Feiertage für Singles ab 35 Jahren

Einzelfahrt von 30 bis Fernweh im Herzen? Die Algarve bietet Ihnen im Westen eine unvorstellbare Vielfalt an Single-Ferien in Portugal. Alleinstehende von 35 bis 55 Jahren, jeweils 50% Männer/Frauen, die allein leben, müssen also keinen Alleinurlaub machen. Auf E-Top Touren sind maximal 35 Teilnehmer pro Reise erwünscht. "Me & more" spricht Singles zwischen 35 und 60 Jahren an.

Bei Tagesveranstaltungen:

Bei Tagesveranstaltungen: Im Falle einer zu geringen Teilnehmerzahl oder eines starken Ungleichgewichts des D+H-Saldos wird der Terminkalender OHNE Gebühren für bereits registrierte Personen storniert. Die Deadline für telefonische Teilnehmende beträgt 12h am Tag zuvor! Sollten bis 12 Uhr am Tag zuvor nicht genügend Personen anwesend sein, UND gibt es keinen Halbzeitausgleich für Männer/Frauen, werden wir uns bemühen, bis zu 18 Stunden lang selbst weitere Personen zu gewinnen.

In jedem Falle senden wir Ihnen bis spätestens 18h am Tag zuvor eine SMS mit dem Stand der Ereignisse an Ihre Mobilfunknummer. Es gibt jedoch keine Gewähr für den Empfang. Zuerst kreuzen wir die Straße und gehen hinauf in die Höhe des Frohnwieshofs. Wir werden nach einer gemächlichen Pause dann verstärkt den Weg zurück zu unserem Startpunkt antreten.

Suchkirchen am Waldersee -'Magisch nah am Wasser rund um den Waldersee' Unsere malerische Tour bringt uns rund um den Waldersee. Mit einer Fläche von rund sechs Quadratkilometern ist der Ende der Eisenzeit entstandene Wallerseesee der grösste des Flachgaus. Am Wallerseebahnhof trifft man sich auf dem Parkhaus in der Bahnhofstraße und fährt dann mit dem Fahrgemeinschaftsfahrzeug zum Startpunkt.

Entlang des Westufers des Walsersees geht es zum Naturpark Wengermoor, dem grössten naturnahen Moorland im salzburgischen Alpenvorland. Suchkirchen am Waldersee -'Magisch nah am Wasser rund um den Waldersee' Unsere malerische Tour bringt uns rund um den Waldersee. Mit einer Fläche von rund sechs Quadratkilometern ist der Ende der Eisenzeit entstandene Wallerseesee der grösste des Flachgaus.

Am Wallersee trifft man sich auf dem Parkhaus in der Bahnhofstraße und fährt dann mit dem Auto zum Startpunkt. Entlang des Westufers des Walsersees geht es zum Naturpark Wengermoor, dem grössten naturnahen Moorland im salzburgischen Alpenvorland. Auf der Eisenauer-Alm im Salzkammergut' Wir begegnen uns zunächst in Mondsee auf dem Parkhaus Mittel und befahren dann die L 217 in Mitfahrgelegenheiten bis zum Startpunkt der Tour (Scharfling am Mondsee, ca. 9 Kilometer vom Parkhaus).

Auf einer leicht ansteigenden Festungsstraße geht es zum Almgelände mit herrlichem Panoramablick auf den Mondsee und die Dr. Drechenwand. An diesem zauberhaften Ort essen wir zusammen in einer der Berghütten und geniessen den Anblick des Schafbergs und das stimmungsvolle Klingeln der Kühe im Hintergund.

Abholung zum Schlenken' Wir begegnen uns zunächst auf dem Parkmöglichkeiten in Hallein und befahren in Fuhrparks den Startpunkt. Ab Zillreith gehen wir am Halleiner Stadthaus entlang und kommen an der Ortschaft vor. Dort geht es weiter zum Gipfeltreffen am südwestlichen Hang, wo wir einen wohlverdienten Snack zu uns nehmen können.

Abholung zum Schlenken' Wir begegnen uns zunächst auf dem Parkmöglichkeiten in Hallein und befahren in Fuhrparks den Startpunkt. Ab Zillreith gehen wir am Halleiner Stadthaus entlang und kommen an der Ortschaft vor. Dort geht es weiter zum Gipfeltreffen am südwestlichen Hang, wo wir einen wohlverdienten Snack zu uns nehmen können.

Auf der Eisenauer-Alm im Salzkammergut' Wir begegnen uns zunächst in Mondsee auf dem Parkhaus Mittel und befahren dann die L 217 in Mitfahrgelegenheiten bis zum Startpunkt der Tour (Scharfling am Mondsee, ca. 9 Kilometer vom Parkhaus). Auf einer leicht ansteigenden Festungsstraße geht es zum Almgelände mit herrlichem Blick auf den Mondsee und die Dr. Drechenwand.

An diesem zauberhaften Ort essen wir zusammen in einer der Berghütten und geniessen den Ausblick auf den Schafberg und das stimmungsvolle Klingeln der Kuhlinge im Untergrund. Vom Parkhaus Wernerbucht aus gehen wir gegen den Uhrzeigersinn an unserem Bajuwarendorf entlang der Meyerbucht entlang in die Gebertsham.

Danach geht es zurück zum Startpunkt über Eck. Vom Parkhaus Wernerbucht aus gehen wir gegen den Uhrzeigersinn an unserem Bajuwarendorf entlang der Meyerbucht entlang in die Gebertsham. Danach geht es zurück zum Startpunkt über Eck. Wir begegnen uns im Herzen von Obertrum auf dem Parkhaus beim Tourismusverband des Tourismusverbandes.

Von dort aus geht es in Taxis zum Startpunkt unserer Hiking. Auf Wiesen- und Wanderwegen entlang der Rückseite des Haunsberges mit herrlichem Alpenblick geht es zum Berg. Mit einem Durchmesser von knapp 10 m und 225 Jahren war er das eindrucksvolle Symbol des Haunsberges und ein Orientierungspunkt von Obertrum, bis er im September 2004 durch einen heftigen Orkan ausgerissen wurde.

Danach gehen wir zurück zum Startpunkt und kehren nach Obertrum zurück, wo wir die Tour in einer der schönen Ortschaften in Obertrum beenden. Wir begegnen uns im Herzen von Obertrum auf dem Parkhaus beim Tourismusverband des Tourismusverbandes. Von dort aus geht es in Taxis zum Startpunkt unserer Hiking.

Auf Wiesen- und Wanderwegen entlang der Rückseite des Haunsberges mit herrlichem Alpenblick geht es zum Berg. Mit einem Durchmesser von knapp 10 m und 225 Jahren war er das eindrucksvolle Symbol des Haunsberges und ein Orientierungspunkt von Obertrum, bis er im September 2004 durch einen heftigen Orkan ausgerissen wurde.

Danach gehen wir zurück zum Startpunkt und kehren nach Obertrum zurück, wo wir die Tour in einer der schönen Ortschaften in Obertrum beenden.