Weiß jemand den York-Test? Melden Sie sich an oder melden Sie sich an, um am Gespräch teilzunehmen. Yorker Test und alle anderen IGG-Tests sind rausgeschmissen! Melden Sie sich an oder melden Sie sich an, um am Gespräch teilzunehmen. Wie hätten Sie sich den Yorker Test vorgestellt? Melden Sie sich an oder melden Sie sich an, um am Gespräch teilzunehmen. Der Beitrag ist November, aber ich glaube, der York-Test wird ebenso sinnlos sein.
Melden Sie sich an oder melden Sie sich an, um am Gespräch teilzunehmen. Melden Sie sich an oder melden Sie sich an, um am Gespräch teilzunehmen. Hallo, hat jemand mit HIT-Erfahrung beim Yorker Test? Weil ich seit beinahe 3 Jahren auf dem Speiseplan stehe und nicht mehr wirklich Lust darauf habe, möchte ich den York-Test machen haben. Jetzt wünsche ich mir, dass deine Erfahrungen mir bei meiner Wahl behilflich sein werden.
Melden Sie sich an oder melden Sie sich an, um am Gespräch teilzunehmen. Weiß jemand den York-Test?
Hallo, ich habe vor ca. 2 Jahren auch noch ca. 730 â dafür ( "groÃ?er" Test) bezahlt - wahrscheinlich, weil bei privaten Patienten der 1,8fache Strafsatz der PKV problemlos berechnet wird, aber nichts mitgebracht. Nur noch etwa 40 Nahrungsmittel gab es unter übrig, die ich sicher verzehren sollte.
Mittlerweile speise ich wieder "normal", denn der gewünschte.... Erfolgsgeschichte ist nicht nach Quälerei gefolgt. Dieser Test wurde im Fernsehen bereits vor Jahren als fragwürdig und ein Abzocker klassifiziert.... ich habe es ja erst danach gelernt, sonst hätte Ich lasse es nicht zu (google, wenn Sie sich für das Theme " ZDF Frontal " interessieren). Patienten müssen bezahlen den Test selbst - in der Zwischenzeit denk ich: Warum wahrscheinlich?!
Das Kiweno im Test: Konfirmation, Kritik und ein Einzeltest.
Kritisiert wurden die vom Österreichischen Start-up Kiweno durchgeführten Untersuchungen auf Lebensmittelunverträglichkeit. Nach Angaben der Österreichischen Vereinigung für Allergene tik und Immunologie (ÖGAI) sowie von Verbänden anderer Staaten ist dies nicht der Fall. Wenn Sie nach dem Kiweno-Test eine Inkompatibilität mit Mandel haben, bedeutet das, dass Sie viele Male Mandel gefressen haben. Jeder von ihnen absolvierte einen Nutreos-Test (Tests auf über 70 Lebensmittelunverträglichkeiten, 99 Euro) und einen Histella-Test (Tests auf Histaminunverträglichkeit, 39 Euro).
Das Kiweno Team versucht, die Methode zu verbessern - im besten Fall wird sie in Zukunft wie der Histella-Test ablaufen. Vor der Berichterstattung über die Untersuchungsergebnisse müssen einige Aspekte über Kiweno, den Test und die Bestimmung von Lebensmittelunverträglichkeiten geklärt werden. Es gibt viele falsche Vorstellungen darüber, was Intoleranzen sind und den Gegensatz zu Allergie.
Laut Ärzte ist eine Allergien eine besonders starke Art der Intoleranz, wenn sie grob abgebaut wird. Ähnlich wie bei Kiweno: Bei einer allergischen Reaktion kommen schwere Beschwerden wie Brechreiz, Emesis oder Kurzatmigkeit auf. Im Falle von Intoleranzen sind die Beschwerden geschwächt und oft verzögert. Das Krankheitsbild ist von Person zu Person unterschiedlich und variiert in seiner Schwere.
Wegen dieser Vielfalt ist es kaum möglich, allein aufgrund der Symptome Rückschlüsse auf gewisse Intoleranzen zu ziehen. Daher werden Intoleranzen oft nicht anerkannt - ein rotes Hautfleckchen an einer unauffälligen Körperstelle wird oft vernachlässigt und es können auch durch hunderte anderer kleiner Dinge Kopfweh entstehen. Wenn die Symptome hartnäckig und schwerwiegend sind, wie z.B. eine permanente Migration, rät Kiweno, zuerst zum Hausarzt zu gehen, um die Möglichkeit auszuschließen, dass es sich um etwas Schlimmeres als eine Nahrungsmittelintoleranz handelt.
Die Verdachtsmomente von Intoleranz sollten mit einem Ernährungsspezialisten geklärt werden, um die Ursache, wie z.B. eine Spritzenerkrankung, zu differenzieren", so Pickl weiter. "Neben Allergie und Unverträglichkeit gibt es auch Unerträglichkeit. Zu den Beispielen gehören Histaminintoleranz (gemessen mit Histella), Laktoseintoleranz (kürzlich von Kiweno als Atemprobe angeboten) und Fruktoseintoleranz. "â??Die Zöliakie ist eine Ã?berzeugende Variante der Glutenintoleranz, die zunÃ??chst nur mit einer glutenfreien ErnÃ?hrung behandelt werden kann.
Anders als bei der Intoleranz können die meisten Inkompatibilitäten rückgängig gemacht werden. Die Kiweno gibt Tipps, wie lange du es vermeiden solltest, Lebensmittel zu essen. Die Kiweno-Website besagt, dass der Test nach sechs Monate erneut durchgeführt werden sollte, um festzustellen, ob Inkompatibilitäten zurückgegangen sind. Bianca Gfrei sagte in einem einleitenden Gespräch zu diesem Beitrag, dass es nicht geplant ist, den Test zu wiederhol.
Als Kiweno-Kunden durch eine Ernährungsumstellung besser dran sind, bemerken sie das sowieso und benötigen keinen Test zur Überprüfung. Eine weitere Einflussgröße für die Zahl und den Schweregrad der Intoleranzen kann die Magenschleimhaut sein. Zeigt der Nutreos-Test einen Messwert über 50 und viele schwerwiegende Intoleranzen, kann dies auf die Magenschleimhaut zurÃ?
Bei einem in taktenden Stuhlgang wären die Intoleranzen unter Umständen geschwächt und weniger ausgeprägt. Weil, wie Günter sagt: "Kiweno diagnostiziert nicht". Der Test wurde zwei Mal im Abstand von fünf Gehminuten durchgeführt, ohne dazwischen Lebensmittel einzunehmen oder die Blutentnahme in irgendeiner Weise zu verunreinigen oder zu manipulieren.
Die Folge: Meine rechte Handfläche spricht viel heftiger auf Inkompatibilitäten an als meine rechte. Die rechte Seite hat 8 einfache und eine ausgeprägte Intoleranz (3 von 6 Punkten). Die rechte Seite hat 35 einfache und 3 schwere Inkompatibilitäten (3 von 6 Punkten). Nur bei Hühnereiern (3/6), Schlachtnebenerzeugnissen und Fleischverarbeitungserzeugnissen (je 1/6) sind die Inkompatibilitäten gleich.
Nach Angaben des Kiweno-Labors sollte der Variationsbereich einen Wert nicht überschreiten, aber in den Versuchen sind es bei einigen Lebensmitteln 2 und 3 Werte. Der Test der Probenannahmeprotokolle ergab, dass die Proben 10990122 eine leicht rötliche Färbung (Hämolyse) aufgrund von geplatzten roten Blutzirkeln aufwiesen - dies war innerhalb der Akzeptanzgrenze für die Analytik.
Weil auch Irrtümer bei der Beförderung und Aufbewahrung ausgeschlossen werden können (Lagerung der Präparate bei über 50°C), geht das Forschungslabor davon aus, dass auch Gewebeflüssigkeit in das Gefäß gelangt ist oder dass die Präparate durch übermäßigen Fingerdruck kontaminiert wurden. Nach Angaben des Labors ist es ein isolierter Fall, einer von 10000. Wir haben weitere Ermittlungen von unabhängigen Behörden durchgeführt bekommen.
"Kiweno hat uns zwei weitere Prüfungen zur Wiederholung des Doppeltests zugesagt. Nebenbei bemerkt: Die rechte Seite mit weniger Inkompatibilitäten sollte das "echte" Resultat sein. Nach dem Test besteht ein dringender begründeter dringender begründeter Misstrauensverdacht auf eine Glutenunverträglichkeit von 36 milden und 19 schweren Intoleranz. Weil die Testperson auch auf die wichtigsten Allergene wie Hühnereier und Schalenfrüchte anspricht, könnte die Bauchschleimhaut betroffen sein, so Kiweno.
Dabei hat die Versuchsperson 60 von 200 Punkte, was auf eine "stark gesteigerte Permeabilität der Darmschleimhaut hindeutet. "Laut dem Test hat er eine geringe Bananenunverträglichkeit (2 von 6 Punkten), obwohl er 1 bis 3 Bänke pro Tag ißt. Nach Ansicht der Allergologie-Gesellschaften sollte der Messwert viel größer sein, da der igG4-Test nach ihrer Angabe nur angibt, wie viel Berührung man mit der Nahrung hatte.
Das Gleiche trifft auf das Ei des Hühners zu: Das Subjekt hat 4 von 6 Prozentpunkten (schwere Intoleranz), obwohl es höchstens einen pro Wochentermin ißt. Die Befragte war bereits zuvor kritisiert und fühlt sich in seiner Stellungnahme bestärkt, da sie sagt, dass sie nach dem Essen bestimmte Lebensmittel ohne Vorwürfe hat.
Dies würde auch darauf hinweisen, dass die Inkompatibilitäten dramatischer gewesen sein könnten, als sie es tatsächlich sind, weil seine Darmschleimhaut gegenwärtig befallen ist. Dem Test zufolge hat sie 4 milde und 13 schwere Unerträglichkeiten. Dies steht im Einklang mit ihrer Erfahrung. Der Nutreos-Test ergab eine schwere Intoleranz gegenüber Casein in Tiermilchprodukten.
Sie kann auch die geringe Intoleranz gegenüber Reiskörnern nachweisen. Sie war überrascht von der ausgeprägten Intoleranz gegenüber Hafern (3/6) und Mandeln (6/6), da ihr täglich wechselndes Fruehstueck Hafermehl mit Mandmilch ist. Bislang hat sie damit keine bewußten Einwände. Dies würde die Feststellung der Allergene unterstützen, dass der regelmäßige Verzehr von Lebensmitteln den Test zum Erfolg führt.
Die Frau wird versuchen, auf Hafer und Mandeln zu verzichtet und für einige Wochen auf Dinkelspäne mit Kokosnussmilch umzusteigen, um zu prüfen, ob es irgendwelche Einflüsse gibt. Testperson 5 hat die FAQ auf der Kiweno-Website nicht gelesen und den Test durchgeführt, obwohl sie immunsuppressive Mittel einnimmt. Schließlich weiss die Testperson jetzt, dass sie keine Histaminintoleranz hat.
Der Test ergab eine geringfügige Histaminintoleranz, weshalb er bei 56 Lebensmitteln sehr intolerant und bei 10 leicht intolerant ist. Darüber hinaus wurde eine Inkompatibilität mit Casein (4 von 6 Punkten) gefunden. Beide finden sich in reifem und hartem Schnittkäse (je 4 von 6 Punkten). Weil der Testpersonen Parmesan mit Leidenschaft und oft essen und keine Klagen hat, fühlt er sich in seiner Vermutung bestärkt, dass es keine Nahrungsmittelintoleranzen gibt.
Karoline Klppe, die Ernährungsberaterin von Kiweno, sagt auf die Frage, warum die Testperson trotz Histaminintoleranz keine Anzeichen hat: "Die Anzeichen können langfristig sein. "Die Banane ist aufgrund ihres Histaminspiegels (1 von 6 Punkten) nur geringfügig inkompatibel, obwohl sie 2 bis 3 Stücke pro Tag enthält. Dies steht im Widerspruch zur Aussage des Allergologen, dass der Test wirksam sein muss, wenn der Patient ihn häufig konsumiert.
Im Allergie-Labor wurde vor etwa zwei Jahren in einem Blutentnahmeverfahren eine Histaminintoleranz nachweisbar. Die TCM hat sich als kaseinunverträglich erwiesen und sollte keine Glutenprobleme haben. Dein Nutreos-Test ergab 6 milde und 12 schwere Intoleranzen. Bei kaseinhaltigen Tiermilchprodukten liegen die ausgeprägten Inkompatibilitäten (4 von 6 Punkten).
Am stärksten ist die Inkompatibilität (6 von 6 Punkten) bei Haselnüssen. Dem Histella-Test zufolge hat sie keine Histaminintoleranz. Wenn die Reklamationen zurückkommen, wird der Test wegen der falschen Aussage für schuldig befunden. Das Subjekt war bisher symptomatisch gut auf Fruktoseintoleranz und vermutete Intoleranz geprüft worden. Eine geringfügige Histaminintoleranz wurde im Test gefunden, weshalb 20 Lebensmittel leicht und 38 Lebensmittel schwer intolerant sind.
Er ist erstaunt über die Histaminintoleranz. Andere symptomatische Intoleranzen vermutete er, aber nicht im Zusammenhang mit der Einnahme von histaminhaltigem Material. Eine Histaminintoleranz wird angenommen, wurde aber noch nicht getestet. Untersuchungen zeigen, dass sie eine milde Histaminintoleranz hat. Sie ist erstaunt über die starke Inkompatibilität von Spelz (3 von 6 Punkten), da sie bisher den Verdacht hatte, dass Spelz noch am besten verträglich ist.
Neben Casein (4 von 6), Hühnereiern ( "6 von 6") und drei Nussarten ("5 von 6") wirkt es auch sehr intolerant auf die wichtigsten Allergene. Sie ist erstaunt über die Inkompatibilität der Hühnereier, weil sie oft Hühnereier ißt. Weil sie keine bewußten Beanstandungen hat, gilt dies für die Feststellung der Allergene, daß der regelmäßige Verzehr der Lebensmittel den Test deutlich positiver macht.
Der Proband führte keine vorherigen Untersuchungen durch und vermutete keine Unerträglichkeiten. Mit 12 leichter und einer schweren Intoleranz (3 von 6 Punkten bei Weizen) ist sie sogar die unsensibelste Testperson im Testfeld. Weil sie bisher keine Beanstandungen hat, hat der Test für sie keine Bedeutung. Kiweno empfehlt bei der Online-Betrachtung der Resultate, wie lange man den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln unterbrechen sollte.
"Selbst die Idee, dass Kiweno-Kunden mit den Resultaten zur Bestätigung bestimmter Intoleranzen zum Facharzt gehen, erachtet er nicht als zweckmäßig: "Es gibt in der Regel keine Reaktion auf Beifall. Vor jeder Behandlung steht ein Arzt-Patient-Gespräch, in dem bei auftretenden Reklamationen abgeklärt wird. "Bei Verdacht auf eine Intoleranz wird ein doppelblinder Test zur Diagnose einer allergischen Reaktion durchlaufen.
Die Empfehlung von Kiweno "für eine gewisse Zeit auf Essen verzichten und schauen, ob es besser wird" hört sich leichter an. Kritikern wird Kiweno vorgeworfen, dass die Verbesserung nur bei den Konsumenten stattfindet, weil sie sich der Nährstoffversorgung stärker bewusst sind - einige reden von der Placebowirkung. Der Test ist für viele Menschen ein Anreiz, sich vielfältiger zu ernähren", sagt Gfrei: "Eigentlich ist der Test nicht notwendig, man kann nach dem Suchvorgang ganz auf Essen verzichten und so feststellen, was gut für einen ist und was nicht.
"Deshalb rät Kiweno in den Testergebnissen nie zu einem vollständigen Lebensmittelverzicht für den Rest seines Daseins." Die Testergebnisse zeigen nur eine Wartezeit. Danach kann der Verbrauch der betreffenden Nahrung schrittweise gestartet werden, um festzustellen, ob die Intoleranz nachgelassen hat. Bei den kritischen Testpersonen sieht man sich selbst bestärkt und ist es auch weiterhin.
Auch die Testpersonen, die bereits Erfahrungen mit einer Intoleranz oder Intoleranz haben, fühlen sich bestärkt und wollen in Zukunft bestimmten Lebensmitteln in ihrer Nahrung mehr Aufmerksamkeit schenken. Es ist bemerkenswert, dass drei der neun Freiwilligen Positivtests auf Histaminintoleranz durchgeführt wurden. Die Histaminintoleranz sollte in Österreich bei 1 bis 2 Prozentpunkten der Gesamtbevölkerung auftreten.
"Schließlich steht Kiweno den Verbrauchern zur Verfügung, wenn sie irgendwelche Rückfragen zu den Resultaten oder der Auslegung haben. Für die Einzelfalltheorie sprechen, dass die Tests anderer Freiwilliger Spekulationen über Intoleranzen untermauert haben. Obwohl die Untersuchung der Blutproben beim Prüflabor angesiedelt ist, ist sich Kiweno bewusst, dass die Verantwortung nicht ohne weiteres übertragen werden kann.
Es ist unmoralisch, was Kiweno tut? Zurzeit wird Kiweno vor allem dann gefunden, wenn man danach forscht, d.h. wenn man sich bereits mit dem Themenbereich Nahrung oder Intoleranzen beschäftigt. Man könnte dem Auditorium vorschlagen, dass der Test lediglich sagt, was nicht mehr verzehrt werden soll und dass alles von selbst besser wird. Will sich Kiweno vor dem Vorwurf schützen, in Zukunft nicht mehr moralisch einwandfrei zu agieren, sollte die Webseite klarer und zielgerichteter erklären, für wen der Test in Frage kommt, wie er dienen kann und was er nicht tun kann.
Die kommenden Wochen werden für Kiweno daher ein Balanceakt zwischen Gewinn und Durchlässigkeit sein. Laut Kiweno-Chef Ing. Günter H. Kiweno sind die Mitarbeitenden "von ganzem Herzen dabei", aber sie wollen trotzdem ein Honorar, die Büroflächen müssen ausgezahlt und die IT-Infrastruktur muss in Betrieb sein.