Darf ich mein Abonnement sofort kündigen, wenn ich in eine Ortschaft umziehe, in die wir nicht liefern?
Jetzt müssen wir die Zustimmung zur Datenspeicherung haben. Nachdem Sie bereits auf diesem Standort personenbezogene Informationen abgelegt haben, können Sie eine der nachfolgenden Optionen wählen: Dem Speichern meiner E-Mail-Adresse, meines Firmennamens und meiner IP-Adresse bin ich zustimmen. Ich bin mit der Aufbewahrung meiner personenbezogenen Angaben nicht einverstanden und möchte mein Feedback-Profil und alle personenbezogenen Angaben von dieser Webseite aufheben.
Wenn Sie keine der Optionen wählen, müssen wir Ihr Feedback-Profil und Ihre personenbezogenen Informationen aufheben. Sämtliche personenbezogenen Informationen, einschließlich E-Mail-Adresse, Namen und IP-Adresse, werden von dieser Webseite unterdrückt.
So können Sie jetzt Ihr Sky-Abonnement ohne Vorankündigung kündigen - Football
Sky wird ab der nächsten Spielzeit nicht mehr alle Bundesligaspiele aufführen. Etliche Fussballfans haben ein Sky-Abonnement geschlossen, weil es einen Claim für "Alle Partien - alle Tore" gibt. Dann kann ich also gehen? "Durch den Wegfall der in der Anzeige für alle Partien verkündeten Übertragungsrechte hat der Kunde ein vertraglich vereinbartes Kündigungsrecht", sagt Anwalt Christian Solmecke.
Die Anzeige "Alle Partien und alle Tore" wurde vom Kölner Landesgericht als missverständlich klassifiziert. Die Behauptung ist sachlich unrichtig und kann nur aus der Perspektive eines vernünftig informierten aber auch umsichtigen Konsumenten so interpretiert werden, dass er wirklich alle Partien am Himmel sehen kann." Daher besteht neben dem vertragsgemäßen Beendigungsrecht auch ein gesetzlich vorgeschriebenes Sonderbeendigungsrecht.
Aber Achtung: Es ist noch nicht klar, ob es wirklich alle Partien gibt, die auf Sky zu bewundern sind.
Zeitschriften und Magazine on line cancel " Wie Sie rechtsverbindlich und rasch kündigen können!
Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie Ihr Abo kündigen möchten, sind die Rechte immer gleich. Lassen Sie sich schließen. Danach ist eine stille Erweiterung um weitere 12 Monate möglich, wenn der Arbeitsvertrag nicht zum Ende der Laufzeit mit einer maximalen Frist von drei Wochen beendet wird. Die Zeitungsverlage können jedoch innerhalb dieser Rahmenbedingung die Konditionen für ein Abo selbst bestimmen, so dass diese von Verleger zu Verleger und auch vom Abo zum Abo abweichen können.
Damit das Probeabonnement nicht zu einem normalen Abonnement wird, müssen Sie hier besonders darauf achten, da die Ankündigungsfrist in diesen Faellen oft sehr kurz ist. Erst dann wissen Sie, welche Widerrufsfrist für Ihr Abonnement gültig ist. Überschreitet diese nicht, steht es ihm frei, diese Widerrufsfrist frei zu setzen. Zusätzlich zur ordentliche Beendigung können auch außerordentliche Kündigungen erfolgen, d.h. ohne Beachtung einer Nachfrist.
Für die Stornierung eines Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements ist vom Recht keine besondere Formbestimmung vorgeschrieben. Er sollte jedoch in schriftlicher Form verfasst werden, um den Nachweis der Absicht zur Beendigung im Zweifel zu erbringen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einiger Zeitschriftenverlage erfordern zudem eine Kündigungserklärung. Selbst wenn der Versicherer für die Stornierung eines Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnements in Konsumentenverträgen in der Regelfall nicht die Textform benötigt, sollten Sie in Ihrem Brief gewisse Informationen angeben, damit der Geschäftspartner sie übertragen kann.
Achtung: Für ein Widerrufsschreiben können Sie uns für diverse Tageszeitungen und Magazine per Telefax, Post oder eingeschriebener Post zugehen. Hinweise zum Absenden des Beendigungsschreibens Das Beendigungsschreiben muss vor Ende der Frist beim Herausgeber eingegangen sein. Ein Jahr später, bis zum 30.09. muss das Beendigungsschreiben beim Herausgeber nachweisbar eingegangen sein.
Es ist aber auch möglich, ein Zeitungs- oder Zeitschriftenabonnement per E-Mail oder Telefax zu kündigen. Allerdings sind diese Versandmethoden nur dann sinnvoll, wenn Sie noch genügend Zeit haben und vor Ende der Widerrufsfrist eine Widerrufsbestätigung des Verlages erhalten haben. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie die Stornierung erneut per eingeschriebener Post senden, um auf der sicheren Seite zu sein.
Sollte der Rücktritt nicht mehr möglich sein oder der Auftrag nicht mehr anfechtbar sein, verbleibt nur die einfache Aufhebung. Wenn Sie Ihr Abonnement ordentlich abgeschlossen haben, sollten Sie Ihre Kontenauszüge am Ende der Abonnementlaufzeit genau überprüfen, um Fehler aufzudecken. Wenn Sie nach Beendigung des Vertrages noch Tageszeitungen oder Magazine erhalten, müssen Sie diese nicht zahlen, denn es ist in diesem Falle eine so genannte unaufgeforderte Dienstleistung, die nach 241a BGB keinen Rechtsanspruch gegen Sie als Konsument darstellt.
Obwohl Sie in diesem Falle nicht zur Rückgabe der empfangenen Tageszeitungen angehalten sind, raten Ihnen die Anwälte, diese im Falle einer Reklamation mindestens für einen bestimmten Zeitpunkt zu aufbewahren. Häufig sind die Verleger jedoch fair, da der Bürokratieaufwand zu hoch wäre.