ärzte Band

Ärzteband

Der Arzt hat Bereits 1980 begann in Berlin die lange und wechselvolle Historie der Ärzte: der gelernte Dekorateur Dirk "Bela B.". Im Punkhaus des Ballhauses Spandau begegnet Feldherausheimer dem Gymnasiasten Jan "Farin Urlaub" Cousin. Mit Soilent Grün tritt Jan als Guitarrist in Dirk's Band ein, aber Anfang'82 trennt sich die Band. Großartiger Wurf: Die ersten Lieder wie "Zum Bäcker" und "Vollmilch" tauchen auf dem Punkrock-Sampler "Ein Fullrausch In Stereo" und vier weitere frühe Lieder auf der EP " Zu Schön um wahr zu sein " auf.

Der erste Arztbesuch fand am Samstag, den 27. Oktober 1982 im "Besetzereck", einem gehockten Wohnhaus in Berlin, statt. 1984 kamen die Mediziner ihrem selbst auferlegten Bestreben, mit dem Sieg des Senatswettbewerbs Berlin und der Mini-LP "Uns Geht's Prima", die später veröffentlicht wurde, ein wenig näher. Von den Ärzten wurden die Herzen von Frauen erobert. Nichtsdestotrotz geht die Popularität der Band kaum über die Grenzen der Stadt Berlin hinaus.

Nur wenn das Jugendmagazin Bravo "in einer Weise von Sommerloch" (Originalsound: Urlaub) die Mediziner drei Woche in Folge zum Themenbereich macht, reden auf einmal auch Kinder auf Schullandplätzen außerhalb der späten Bundeshauptstadt über die Unsinnigen Brüder. Das schafft die skurrile Vorraussetzung, dass die Band heute von der Bevölkerung als echter Popstar empfunden wird, aber die Bandmitglieder leben immer noch in zerrissenen Höhlen und "essen jeden Tag Fischstäbchen" (Bela B.).

Die Band hatte bereits zu Beginn des Jahres 1986 eine beachtliche Fangemeinde gewonnen, die ihrem Bassmann Sahnies an die Spitze ging; er wollte nur für das Geld und die Gruppen auftraten und sich von PR-Auftritten in Limousinen und Playback-Shows halluzinierten lassen, zu viel für Weiß und Weiß, zu viel für Bella. Aus der Band herausfliegt und wieder Zeit für sein BWL-Studium hat, ist für mich kein Problem.

"1986 wurde "Die Ärzte" als Paar eingespielt und der Bassspieler Hagen Liebing wurde von der einheimischen Band The Nirvana Devils als Live-Musiker eingestellt. Im Jahr 1987 trat die Föderale Prüfungskommission für jugendschädliche Texte in das ärztliche Berufsleben ein und indexierte "Geschwisterliebe" und anschließend die "Debil"-Songs "Claudia hat'nen Schäferhund" und "Schlaflied". Im Konzert umgeht der Arzt das Auftrittsverbot, indem er die Songs spielt und das Volk ausgelassen hat.

Die Band erhebt sich über Nacht zur Kult Band, deren (verbotene) Lieder auf einmal jeder junge Mensch zu eigen machen muss. Zum ersten Mal werden in den ersten Konzertreihen der Ärzte die Mädels ohnmächtig und die Band tritt vor ausgebuchten Haushalten auf. Bei der damaligen Fernsehsendung "Live aus dem Alabama" im Bayrischen Fernsehen (mit Gastgeber Günther Jauch!) gibt das Duo ein konzertantes Programm und haltet sich nicht an die Vereinbarung mit der Rundfunkleitung, gut zu sein.

Nach einem paradoxen Schlagwechsel mit Bela verwarnt Furin die Zuschauer vor "Geschwisterliebe": "Sing dieses Stück nicht, Uwe Barschel hat es singen lassen und du weißt, was mit ihm passiert ist! Im Rahmen der "Wahrheit"-Tournee entscheidet sich die Band, ihr Abschlusskonzert am kommenden Donnerstag, 7. Juni 1988, auf Sylt zu geben (die allerletzte Playback-Aufführung fand am Samstag, 4. September in Straßburg statt).

Im Jahr 1993 enthüllten Bela und Farm, dass Kreativität auch die Entscheidungsfindung beeinflußt hatte. Zwischen 1988 und 1993 versuchten Farmin und Bela ihr Glück mit den vergeblichen Bands King Kong und Depp Jones und beschlossen 1993, mit dem ehemaligen Rainbirds/Depp Jones Bassisten Rodrigo Gonzalez einen Neustart zu machen. Der ehemalige Basser Häagen, der sich inzwischen als Berlinjournalist angestellt hat, ist sehr enttaeuscht ueber seine Ueberlegungen.

Im Jahr 2002 trifft er sich wieder live auf der Ärztegeburtstagsfeier "15 Jahre netto" in Berlin, wo er für "2000 Mädchen" auftritt. Im Jahr 2003 verarbeitete der Ex-Bassist seine Zeit mit der Band im Band im Band "Meine Jahre mit Die Ärzte". Dreizehn Jahre später verstarb der 55-jährige Lügner an den Auswirkungen eines Gehirntumors.

In Stefan Üblackers Band "Das Bad Ä" (2016) wird seine Funktion erneut zu Recht anerkannt. Mit Rod übertreffen die Mediziner ihre eigenen Erfolgsgeschichten aus den 80er Jahren - in Bezug auf Platten-, Konzert- und sicherlich Merchandising-Verkäufe, ohne sich dem Argwohn des Konsumentenverrats zu stellen. Aber auch Einzelaktivitäten sind bei allen drei Teilnehmern sehr beliebt und schließen von nun an die Unterbrechungen zwischen den Tätigkeiten der Doktor.

Nach Grönemeyer und Fantá Vier zog die Berlin-Band im Sommer 2002 als dritte deutschsprachige Band den Anschluss an MTV ("Rock'n'Roll Realschule"). "Im Jahr 2003 wird "Geräusch" das erste Doppelalbum ihrer Laufbahn sein, 2005 wird das einst indexierte Frühwerk "Debil" als "Devil" veröffentlicht und unter dem Titel "Ärzte statt Böller" wird die Band am Silvesterabend mit ihren eigenen Zuschauern am Ende des Jahres 2006 im Rhein Energie Stadion Köln feiern.

Seit langem sind die Mediziner eine der populärsten Gruppen in Deutschland und haben auch nach jahrelanger Abwesenheit vom Messestand die großen Messehallen ausverkauft. Wieder geht das Dreiertrio seinen eigenen Weg, Färin und Bela bringen Solo-Alben heraus, Rod produzierte andere Gruppen und drehte die Musikdokumentation "El Viaje". Überschriften machen die Gelenkband Die Mediziner in dieser Zeit ohne die Intervention ihrer Mitstreiter.

Zielsetzung: Den Ärztesong "Schrei nach Liebe" durch verschiedene Calls in den Social Media wieder an die Charts zu führen. Im Jahr 2016 verstarb der ehemalige Assistent Hagen Liebing im Jahr 2016 im Laufe des Jahres im hohen Lebensalter. Die Ex-Kollegen erinnern sich in einem Traueranzeige: "Die unglaubliche" Hagen Liebing starb. Er war in einer kleinen, aber nicht unerheblichen Lebensphase Kontrabassist der besten Band der Wel.

"Im gleichen Jahr musizieren Rod und Bela auf Madsens Einladungen zum " Jamel rocken das Förster-Festival für Demokratie y Tolleranz " in Mecklenburg-Vorpommern und musizieren - natürlich - "Schrei nach Liebe". Aber nicht mit der besten Band der Welt: Die Mediziner sind noch lange nicht fertig für den alten Teil.

Bereits einen Tag nach dem Festivalwochenende 2018 von Rocks am Ring / Felsen im Park wird bekannt gegeben, dass die Mediziner 2019 ausschließlich beim Twin Festival aufspielen werden. Auf der besten Seite zu sein?