Sprachgebrauch im Spiel-Chat: Eine empathische Erforschung der.... - Freigabekommentar Frederik Schrader
Frédéric Schrader wurde 1985 in Seeheim-Jugenheim als Sohn einer Familie aufwachsen. Seinen Studiengang Germanistik, Wirtschafts- und Gesellschaftspsychologie und -phologie an der Georg-August-Universität "t G "ttingen hat der Schriftsteller im Jahr 2010 mit dem Abschluss des Magisters der Künste (Magister Artium) durchlaufen. Schon während seines Studienaufenthaltes hat sich der Schriftsteller auf die Erforschung linguistischer, seelischer und moralischer Gesichtspunkte bei Glücksspielen spezialisiert, deren sprachliche Ergebnisse in dieses Werk einfließen.
Seine Insiderkenntnisse in der Computersportszene vervollständigen die ganzheitliche Sichtweise des Verfassers auf das Thema.
Die Europcar ist die grösste Autovermietungsgesellschaft in Europa und eine der Top 3 der weltweiten Industrie. Mit 520 Orten - viele davon rund um die Uhr offen - verfügt das Unter-nehmen in Deutschland über die bestmögliche Verkehrsanbindung. Die zahlreichen Preise wie "Best Car Rental 2014" in der Leserumfrage der Zeitschrift Firmenauto oder die World Travel Awards "Europe's Leading Car Rental Company" und "World Leading Company for Green Transport Solutions" (2015) unterstreichen unsere kundenorientierte Ausrichtung und unser Engagement für den Umwelt.
Europcar wendet sich mit seiner unabhängigen Niedrigpreismarke InterRent vor allem an private Kunden, die preisbewusst sind, aber nicht auf die Qualitäten eines der international größten Mobilitätsanbieterinnen verzichten wollen. Europcar hat sich als Mitgründer und Betreiber des Gemeinschaftsunternehmens car2go Europe auf dem Gebiet des flexibleren städtischen Individualverkehrs positionier. Zusammen mit der Ubeeqo hat Europcar ein neuartiges Angebot für Unternehmenskunden unter dem Namen "Bettercar Sharing" entwickelt, um den eigenen Fuhrpark zu optimieren, indem die Auslastung und Steuerung der Flotte verbessert und damit Kosten gesenkt werden.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir über ein automatisches Verfahren mit Hilfe von Computern bestimmte Angaben und Angaben. Die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten erfolgt, um die auf unserer Webseite enthaltenen Angaben zu liefern, die Funktionalität unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten und unsere Webseite zu optimieren. Dabei werden die Angaben zu den Protokolldateien separat von anderen persönlichen Angaben der Benutzer aufbereitet. Die folgenden Angaben können erfasst werden:
Webseiten, auf die das Unternehmen über unsere Webseite vom Betriebssystem des Benutzers zugegriffen wird. Wenn Sie sich auf unserer Webseite durch die Bereitstellung personenbezogener Nutzungsdaten zur Teilnahme an Befragungen oder Wettbewerben, zum Abonnement von Newslettern oder Online-Bewerbungen anmelden wollen, werden uns die Nutzungsdaten in dem entsprechenden Web-Formular zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Angaben ausschliesslich für den entsprechenden Verwendungszweck verwendet ( 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a, b, DSGVO, § 26 BDSG[neu]).
Es findet keine Weiterleitung der Informationen an Dritte statt. Für die Erbringung von Diensten oder Dienstleistungen ist die Erfassung von Informationen vonnöten. Über die Verwendungszwecke der dort gesammelten Informationen werden Sie in den entsprechenden Formularen ausführlicher unterrichten. Es gibt auf unserer Webseite ein Formular, das für die persönliche Kontaktnahme verwendet werden kann.
Kontaktiert uns eine Versuchsperson über einen dieser Wege, werden die von der Versuchsperson mitgeteilten persönlichen Angaben automatisiert aufbewahrt (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden vom Web-Browser auf Ihrem mobilen Gerät so genannte "Cookies" (kleine Textdateien) für einen bestimmten Zweck abgelegt ( 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe f DSGVO).
Sie können beim Abruf einer Website übertragen werden und erlauben die Zuweisung von Benutzer. Mit Hilfe von Plätzchen wird die Benutzung von Internet-Seiten für die Benutzer vereinfacht. Du kannst deinen Browser so einrichten, dass das Speichern von "Cookies" ausblendet wird. Wenn Sie Ihre Chips entfernen möchten, wenden Sie sich dazu einfach an uns unter der Adresse http://meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html.
Auf unserer Internetseite werden mit dem Bewertungsverfahren ("SZMnG") der Firma InfoLine GmH (https://www.INFOnline. de) statistische Parameter über die Inanspruchnahme unserer Dienste ermittelt. Zielsetzung der Benutzungsmessung ist es, die Zahl der Zugriffe auf unsere Webseite, die Zahl der Website-Besucher und deren Surfaufkommen - auf der Grundlage eines standardisierten Verfahrens - zu statistischen Zwecken zu ermitteln und damit marktweite Vergleichswerte zu errechnen.
Das Messen durch die Firma InfoLine nach dem Messverfahren SZMnG wird gemäß 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO mit gerechtfertigtem Eigeninteresse durchgeführt. Die Datenverarbeitung dient der statistischen Erfassung und der Schaffung von Nutzerkategorien. Für die Markterschließung dieser Webseite ist es wichtig, ihre Nutzung zu messen, um die Kompatibilität mit anderen Marktakteuren zu gewährleisten.
Das berechtigte Eigeninteresse resultiert aus der ökonomischen Nutzbarkeit des aus den statistischen Angaben und Nutzerkategorien resultierenden Wissens und dem Verkehrswert unserer Webseite - auch im direkten Abgleich mit Webseiten Dritter -, der auf der Grundlage der Statistik ermittelbar ist. Außerdem haben wir ein legitimes Nutzungsinteresse an der Bereitstellung der Pseudonymisierung der Informationen für Marktforschungszwecke (AGOF, agma) und für Statistikzwecke (INFOnline, IVW) an die Unternehmensgeschichte.
Darüber hinaus haben wir ein legitimes Nutzungsinteresse an der Weitergabe der anonymisierten Informationen an Info-Online zur weiteren Entwicklung und zur bedarfsgerechten Gestaltung von Werbemitteln. Nachfolgend werden von der Firma InfoLine folgende Angaben erhoben, die nach EU-DSGVO einen persönlichen Bezug haben: Jedes Endgerät braucht im Netz eine eigene Anschrift für die Datenübertragung, die so genannte GPRS.
Die unveränderten IP-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverarbeitet. Zufallsgenerierter Kundenidentifikator: Für die Erkennung von Rechnersystemen nutzt die Bereichsverarbeitung wahlweise entweder ein Cookie mit dem Identifikator "ioam.de", ein "lokales Speicherobjekt" oder eine Unterschrift, die aus diversen automatisiert übermittelten Auskünften Ihres Webbrowsers erzeugt wird. Ein Messen der Messdaten und die spätere Zuweisung an die jeweilige Kundenkennung ist daher auch möglich, wenn Sie andere Webseiten abrufen, die auch die Messmethode der Infoline Gesellschaft ("SZMnG") verwenden.
Der Cookie ist auf höchstens 1 Jahr befristet. Die auf dieser Webseite verwendete Messmethode der Infoline ist eine Methode zur Erhebung von Nutzdaten. Zusätzlich werden die Messdaten wie nachfolgend beschrieben verwendet: Die so genannte Geolokalisation, d.h. die Zuweisung eines Webseitenbesuchs an den Standort des Anrufs, findet ausschliesslich auf der Basis der anonymen IP-Adresse und nur bis zur geografischen Ausdehnung der Länder bzw. Gebiete statt.
In keinem Falle können die so erhaltenen geografischen Daten dazu genutzt werden, Rückschlüsse auf den tatsächlichen Verbleib eines Benutzers zu ziehen. Sie werden für die technische Bewertung der Soziodaten zu Lebensalter und Gender genutzt und zur weiteren Bearbeitung an die Leistungserbringer der AGOF weitergegeben. Es wird nicht die komplette IP-Adresse von der Firma InfoLine registriert.
Zur Vorbereitung der AGOF-Studie werden die Angaben mit Kundenkennung an die nachfolgenden AGOF-Dienstleister weitergegeben: Bei den von uns vertriebenen Websites setzen wir an mehreren Orten so genannten Chips ein. Dies sind kleine Dateien, die von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem PC gespeichert werden. Mit Hilfe von Chips kann festgestellt werden, ob Ihr PC bereits mit den von uns vertriebenen Websites kommuniziert hat.
Ein Cookie schadet Ihrem Computer nicht und enthält keine Virus. Zu diesem Zweck platzieren Drittanbieter in unserem Namen auf Ihrem Computer sogenannte Chips, die Anwendungsdaten aufzeichnen. Dies sind Informationen, die gesammelt werden können, während Sie z.B. die Webseiten dieses Online-Angebots durchsuchen oder auf Anzeigen klicken.
Unter keinen Umständen werden persönliche Angaben (z.B. Namen, Adresse, E-Mail-Adresse) erfasst. Um zu steuern, welche Informationen ausgegeben werden und um den Zugriff zu analysieren, werden anonymisierte Informationen gesammelt und aufbewahrt. Dazu gehören vor allem historische Informationen, Gerätedaten und die Verwendung von Plätzchen. Eine Erhebung personenbezogener Nutzerdaten erfolgt prinzipiell nicht. Wenn Sie der Verwendung von Chips zur inhaltlichen Gestaltung Ihrer Website ablehnen möchten, können Sie dies unter http://d.madsack-native. de/opt-check nachholen.
Wenn Sie der Verwendung von Chips zur inhaltlichen Gestaltung Ihrer Website ablehnen möchten, können Sie dies unter https://seeding-alliance. de/opt-out/ nachholen. Damit wird nach erfolgter Umwandlung mittels eines Cookie festgehalten, ob der Nutzer über einen Werbeträger der Seeding Alliance die Ziel-Seite erreicht hat. Ansonsten werden die Besucherdaten nicht archiviert und jede Umwandlung wird nur einmal pro Benutzer aufgezeichnet.
In keinem Falle werden persönliche Angaben des Nutzers erhoben. Für weitere Auskünfte über die Datenschutzpraktiken der Seeding Alliance und die Verwendung von Chips, einschließlich der Fähigkeit zur Abmeldung, besuchen Sie bitte https://seeding-alliance.de/datenschutz/. Unser Internetauftritt wird von einer vollautomatischen Empfehlungstechnologie der platista in der Torstraße 33, 10119 Berlin, untermauert. Wir nutzen diese Technik, um die Nutzbarkeit unserer Webseite zu erhöhen, indem wir Ihnen, unseren Nutzern, auf Ihre persönlichen Belange zugeschnittene Beiträge und Werbeanzeigen weiterempfehlen (sog. use-based advertising).
Für die nutzungsbezogene Werbemaßnahmen sammelt planta mittels Cookie auf allen Webseiten des plista-Partnernetzes Daten über das Nutzungs-verhalten der Website-Besucher (sog. Nutzungsdaten) und kombiniert diese mit einem von planta zugeordneten Zufallskennzeichen (sog. Cookie-ID) zu pseudonymisierten Nutzungsvorgaben. Weitere Infos dazu und zum Thema Datensicherheit bei planista findest du unter https://www.plista.com/de/about/privacy/.
Während der Nutzung verwendet das Werkzeug ein automatisches Verfahren, um nicht-personenbezogene bzw. informative Angaben über die Anfrage des betreffenden Benutzers zu sammeln (spezifisches oder generelles Feedback). Die folgenden Angaben können gesammelt werden: In keinem Falle können die so erhaltenen geografischen Angaben dazu verwendet werden, Rückschlüsse auf den tatsächlichen Verbleib eines Benutzers zu ziehen. Sofern ein Benutzer uns von sich aus persönliche Angaben macht (z.B. Name und E-Mail-Adresse für Kontaktzwecke), können diese Angaben von uns selbstverständlich geändert und berichtigt werden.
Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, um die Datenerhebung einzuschränken oder zu unterdrücken. Sogenannte soziale Plugins ("Plugins") von der Firma Facebooks Inc. können von dieser Webseite heruntergeladen werden. Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland und Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Anhand dieser Informationen ist eine Benutzerverfolgung und die Erzeugung von Benutzerprofilen möglich. Wenn der Nutzer bei der Anmeldung bei Facebook angemeldet ist, können alle über die Schaltfläche Like übermittelten Informationen mit dem Benutzerprofil verknüpft werden. Ebenso werden die Informationen von nicht eingeloggten Facebook-Nutzern und von Menschen ohne Facebook-Konto auf das Unternehmen übermittelt und für Tracking und Profilerstellung aufbereitet.
Für weitere Auskünfte über Sinn und Inhalt Ihrer personenbezogenen Vermögenswerte und wie Sie diese schützen können, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung auf den Seiten von Google, https://help.instagram., https://www.facebook.com/policy. und https://help.instagram. Com/De/Datenschutz und Google, http://www.google. Nur wenn diese Funktionalität aktiviert ist, werden an WhatsApp nur die erforderlichen Angaben übermittelt. Auf Ihrem Gerät (PC, Handy, Tablett, etc.) können möglicherweise weiterhin so genannte Chips gespeichert sein, dass wir Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Zugriff anhand der erfassten Messdaten (Besuch unserer Webseite einschließlich Tag und Zeit, Browsertyp, Betriebssystem, auf unserer Webseite besuchte Produkte) wiedererkennen können ( 6 Abs. 1 SlgVO) (Art. 6 Slg. 1 SlgVO).
Eine personenbezogene Identifikation ist mit diesen Cookie nicht möglich. Das Grobinformationsmaterial über Ihre Internet-Nutzung kann auch über Webseiten hinweg verwendet werden. Sie können der Nutzung von Chips für interessierende Werbezwecke durch einen Klick auf die untenstehenden Verknüpfungen auf den nachfolgenden Webseiten nach Belieben widersprechen: Im Internet unter www.youronlinechoices. Auf unseren Webseiten verwenden wir Google AdSense, einen Online-Werbe-Service der Google Inc.
"("Google"). Bei der Verwendung von "Cookies", also sogenannten Erkennungszeichen, handelt es sich um eine Textdatei, die auf dem Rechner des Nutzers abgelegt wird, um eine Auswertung der Nutzung der Webseite durch den Nutzer zu ermöglichen. Bei Google AdSense werden auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken) eingesetzt. Über diese Web Beacons können Daten wie z.B. Besucherzahlen auf den Webseiten dieses Angebotes bewertet werden.
Jegliche durch den Einsatz von Chips und Web Beacons generierten Inhalte über die Nutzung dieser Webseite (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) und die Bereitstellung von Werbeformen werden an Google übermittelt und von Google auf Servern in den USA abgelegt. Google kann diese Information an die Geschäftspartner von Google weitergeben. Eine Zusammenführung Ihrer IP-Adresse mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Sie können die Verwendung von Google AdSense-Cookies auf unterschiedliche Art und Weisen verhindern: a) durch Auswahl der entsprechenden Browser-Software-Einstellungen; b) durch Abmeldung von interessenbasierten Werbeanzeigen bei Google; c) durch Abmeldung von interessenbasierten Werbeanzeigen von Anbietern, die Teil der Selbstregulierungskampagne "About Ads" sind: http://www.aboutads. info/choices/s; d) durch permanente Abmeldung über ein Browser-Plugin.
Beim Löschen von Plätzchen in den Systemeinstellungen des Browsers werden die unter b) und c) getroffenen Entscheidungen durchlaufen. Weitere Auskünfte über die Datenschutzpraktiken von Google AdSense und Werbe-Cookies erhalten Sie in der Datenschutzpolitik von Google unter http://www.google. en/policies/privacy/, insb: die untenstehenden Links: Zur Aufklärung unserer Dienste platzieren wir Werbeanzeigen auf Google Adwords.
Sie werden nach der Google-Suche angezeigt. Unsere Webseite verwendet sog. Chips, um zu registrieren, wie viele Benutzer uns über eine unserer Werbeanzeigen auffinden. Das Cookie wird von Google beim Anklicken einer Werbung gespeichert und kann über die Einstellung Ihres Webbrowsers verhindert werden. Ihr Zugriff auf unsere Webseite wird in diesem Fall nicht in die anonyme Nutzerstatistik aufgenommen.
Siehe die Statistik der Google-Website für weitere Auskünfte. Auf einigen unserer Seiten wird für Publishers (DFP) Small Business, einen Anzeigenintegrationsservice der Googles Inc., eingesetzt. "?("Google"). DFP Small Business nutzt auch die Dienste von AdSense und DoubleClick Cookie von Googles. Die " Cookies " von Googles DFP Small Business sind kleine und mittlere Unternehmen, die auf dem Rechner des Benutzers abgelegt werden, um eine genaue Kenntnis darüber zu erhalten, wie die Nutzer die Webseite benutzen.
Auch Google DFP Small Business setzt so genannten Web Beacons (unsichtbare Grafiken) ein. Über diese Web Beacons können Daten wie z.B. Besucheraufkommen auf diesen Webseiten auswerten werden. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Zwecken werden die vom Benutzer zur Verfügung gestellten Daten von Google in Übereinstimmung mit den jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, laden die Google-Server Schriften, um sie auf dieser Webseite anzuzeigen, es sei denn, diese Schrift befindet sich bereits im Browser-Cache.
Google ist für die Datenverarbeitung verantwortlich, die bei einer Anforderung durch Ihren Browser übermittelt werden. Information über Google-Schriften: https://fonts.google. Außerdem können Sie die Datenerhebung durch Google Analytics unterbinden, indem Sie auf den nachfolgenden Verweis anklicken. Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, um zu vermeiden, dass Ihre persönlichen Angaben in Zukunft beim Zugriff auf diese Webseite erhoben werden:
Sie stimmen der Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von automatisierten Informationen durch die Google Inc., deren Beauftragte und Dritte zu. Google Maps Nutzungsbedingungen: "Google Maps Nutzungsbedingungen". Die Jetpack GmbH setzt "Cookies", d.h. auf Ihrem Rechner gespeicherte Dateien, ein, um die Web-Site dabei zu unterstützen, die Art und Weise zu analysieren, wie Besucher die Web-Site nutzen.
Das Cookie speichert die von Ihnen generierten Angaben über Ihre Nutzung dieses Online-Dienstes auf einem Rechner in den USA. Aus den erhobenen personenbezogenen Merkmalen können Nutzerprofile gebildet werden, die nur zur Analyse und nicht zu werblichen Zwecken verwendet werden. Für weitere Auskünfte lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Automattic: https://automattic. com/privacy/ and Jetpack cookie notices: https://jetpack.com/support/cookies/.
Zu diesem Zweck wird beim Aufruf unserer Website ein Cookie aufgesetzt. Durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellung können Sie das Einsetzen von Chips für die Zukunft unterbinden und ggf. bereits eingestellte Chips in Ihrem Webbrowser aufheben.
Weiterführende Angaben zu AWIN sind in der Datenschutzhinweis unter https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy. zu entnehmen. Zu diesem Zweck wird beim Aufruf unserer Website ein Cookie aufgesetzt. Durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie die Verwendung von Chips ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Affilinet-Website nutzen können.
Weiterführende Information über Affiliate erhalten Sie in unserer Datenschutzrichtlinie unter http://modules.affili.net/consent/publisher/842644. Unsere Internetdienste umfassen unter anderem Angebote unseres Kooperationspartners Amazon (Amazon Europe Core S.à.r.l., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxembourg). Zu diesem Zweck wird beim Aufruf unserer Website ein Cookie aufgesetzt. Durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellung können Sie das Einsetzen von Chips für die Zukunft unterbinden und ggf. bereits eingestellte Chips in Ihrem Webbrowser aufheben.
Weiterführende Angaben zu Amazon sind in der Erklärung zum Datenschutz unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html? Knotenpunkt ID=3312401 zu entnehmen. Werden personenbezogene Nutzerdaten auf der Basis von Zustimmungen bearbeitet, können diese jeder Zeit ohne Form von Widerruf erteilt werden. In Bezug auf solche persönlichen Angaben, die von uns oder einem Dritten zur Wahrnehmung unserer legitimen Belange bearbeitet werden, hat jeder Betreffende das Recht, dieser Datenverarbeitung zu jeder Zeit und ohne Form aus GrÃ?nden, die sich aus seiner speziellen Lage ergeb en....
Eine Verwendung der angegebenen Postanschrift, Telefon- oder Faxnummer und E-Mail-Adresse für Marketingzwecke ist nicht zulässig, Straftäter, die unerwünschte Spam-Mails versenden, werden bestraft.