Zurich Gruppe fusioniert Black Metal und schweizerische Folkmusik - Culture
Der vielleicht wohl prächtigste schweizerische Folksong aller Zeiten, das Gruggisberglied, befindet sich auf dem neuen Werk der Züricher Black Metal Band Unbekannt. Aber wenn man sich dieses unheimlich schöne Gesangsarrangement eines Akkordeons und die bezaubernden Chants ansieht, bemerkt man rasch, dass Ungelfel es sehr ernst meint. Das Band Projekt ist ein Projekt um die Züricher Sängerin, Multi-Instrumentalistin und Komponistin Menetekel.
Die Vorjahresalbum der Gruppe "Tôtbringære" wurde vom schweizerischen Metallmagazin "Alpkvlt" zum "Album des Jahres 2017 " gekürt. Mit dem Drummer Wálant bringt die viel versprechende Gruppe bereits ihren neuen Witz "Myths, Marches, Pestilence" heraus. Nirgendwo sonst gibt es eine intimere musikwissenschaftliche Untersuchung der Schweiz. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Metal-Bands von der Folklore beeinfluss....
Bereits zu Beginn der 90er Jahre waren englische Gruppen der Haupteinfluss auf den Folkmetal und erkannten bald die schwungvolle Eigenschaft des Irish folklor. Auf diesen Pool greift auch die Erfolgsband aus der Schweiz, die Firma Éluveitie, zurück. Für die meisten Gruppen des Genre ist die Folkmusik jedoch kein lebendiger Brauch, sondern ein Anbieter von Ohrwürmern, die mitmischen.
Deshalb sollte man Ungfells musikalischen Folkmetal nicht nennen. Schon bei den ersten Sounds von "Mythen, Marien, Pestilenz" wird deutlich, dass diese Gruppe nichts mit dem mainstreamigen Charme von Éluveitie zu tun hat. Unfell will den Metal nicht mit heimatlicher Romantik verzieren, sondern ausweiten. Kühe klingeln in "Oberlandmystik", ein nebliger Synth über ihnen schwimmt - eine Form von futuristischem alpinem Segen.
Ungarn verhält sich zum Folkmetal wie die neue Folkmusik um Musikanten wie den schweizerischen Guitarristen Max Lässer oder den geselligen Knall von Trauffer. Hinzu kommen in Ungarn die mit viel Liebe komponierten Texten, die auf Legenden, Horrorgeschichten oder geschichtlichen Begebenheiten basieren. Dies bedeutet nicht, dass Ungfells Kompositionen voluminös oder an das Gehirn gebunden sind.
Auf dieser CD folgt die Gruppe einer eingängigen Gesangsmelodie nach der anderen. In der Regel hören Sie wegen des rauhen Stimmklangs kaum, dass die Liedtexte alle auf Englisch oder Schweizert. Die meisten der Gründungsbands des Black Metal aus Norwegen haben auf Norwegisch eingesungen - in diesem Sinne ist das für Unfell nur logisch.