Brieffreunde

Buchungskollegeninnen

Thema: Brieffreundschaft; Name; Alter; Wohnort / Herkunft; E-Mail-Adresse und ggf. Postanschrift; Personalien: Beruf, Fächer, Hobbys, etc.

Finde Brieffreunde auf der ganzen Weltkugel.

Begründet eine Gruppe oder schließt euch anderen an! welche Bands bereits auf brieffreunde.de im Netz sind oder selbst starten! Singender Wind beim Sitzen Letzter Schmetterling unerschrockene Kühle die Herbstluft an und die Erde denkt nun über die strahlende Zeit des Friedens nach, als die Tage heiter weit weg von der See mit den Schmetterlingen flogen Und.....

Brieffreunde, Bekannte, Freundinnen, Freunde - E-Mail-Austausch von Sprachen und Kulturkreisen

Brieffreunde sind eine großartige Möglichkeit, mehr über andere Fremdsprachen und Kulturkreise zu lernen, unabhängig davon, auf welchem Sprachniveau Sie sich befinden. Auf dieser Seite kannst du neue Brieffreunde auf der ganzen Weltkarte rasch und unkompliziert auffinden! Sie können Ihren Briefpartner nach vielen unterschiedlichen Gesichtspunkten auswählen. Wenn du zum Beispiel Englisch spielst, kannst du deine spanischen Brieffreunde in dem Land oder in der Stadt deiner Wahl wiederfinden!

SchutzIhre E-Mail-Adresse ist völlig sicher! UpdatesMitglieder mit älteren oder unzulässigen E-Mail-Konten werden gekennzeichnet. Du wirst deine Brieffreundin im Handumdrehen finden! Tipps zum Verfassen von BriefenGehen Sie sich die kostenlosen Tipps zum Verfassen von Briefen von unserem Sprachaustausch-Experten an. Über Stiftfreundschaften wirst du deine besten Lernerlebnisse machen! Für die Praxis einer fremden Sprache durch einen E-Mail-Austausch gibt es viele Gründe:

Ein Sprachenaustausch per E-Mail ist mit einem echten Sprachenaustausch per SMS oder Sprachchat zu vergleichen, da er die Grammatik, den Wortschatz, die Rechtschreibung usw. verbessert. Wenn du per E-Mail übst, geht es eher darum, die "technische" Dimension der Fremdsprache zu üben. Wenn Sie die geschriebene Version für Schul- oder Berufszwecke verbessert haben wollen, dann ist ein Sprachenaustausch per E-Mail besonders geeignet.

Wenn Sie ein Einsteiger sind, oder wenn Ihre Sprachkenntnisse etwas verrostet sind, sollten Sie vielleicht mit einem E-Mail-Austausch anfangen, bei dem Sie sich Zeit zum Lernen und Verfassen nehmen können. Mit Brieffreunden kannst du trainieren, wann immer du willst. Es kann der einzigste Weg für dich sein, zu trainieren, wenn z.B. dein Rechner nicht für den Chat ausgerüstet ist oder wenn dein Zeitplan zu ungewöhnlich ist.

Zuerst müssen Sie einen (oder mehrere) Brieffreunde aus den obersten Bereichen auswählen - einen Native Speaker der zu übenden Fremdsprache, der auch über einen E-Mail-Austausch trainieren möchte. Wer nur in der geübten Fremdsprache schreibt, ist in den Vorstellungen und Inhalten, die er zum Ausdruck bringen möchte, begrenzt.

Interessant ist der Tausch, wenn man sich natürlich äußern kann, auch wenn er nur ab und zu stattfindet. Der weitere Pluspunkt ist, dass beide Seiten ihr Leseverhalten optimieren können. Sie helfen bei Wortschatz, Redewendungen, natürlicher Satzbauweise, etc. und Sie können das Erlernen der fremden Sprache trainieren, ohne überwältigt zu werden.

Du solltest die Briefe des anderen aufschreiben. Haben Sie einen speziellen Arbeitsbereich (z.B. Verbenzeiten, Gender, Satzstruktur, Ausdrucke, Rechtschreibung, etc.), können Sie Ihren Gesprächspartner auffordern, bei der Korrektur dieser Bereiche sorgfältiger zu sein. Sie können auch nur einen Teil der Mitteilung übertragen oder Ihren Ansprechpartner auffordern.

Denken Sie bei der Übersetzung Ihrer Botschaft daran, dass beim Übertragen die selbe Vorstellung in einer anderen Fremdsprache zum Ausdruck kommt. Versuchen Sie, den ganzen Text zu übertragen, nicht nur die einzelnen Vokabeln. Andernfalls bekommst du einen Ausdruck, der eine Vorstellung nicht so zum Ausdruck bringt, wie es ein Native Speaker tun würde.

Bei der Übersetzung Ihrer Botschaft durch Ihren Ansprechpartner sehen Sie, wie ein Native Speaker diese Vorstellungen ausspricht. Wenn Sie eine Botschaft Ihres Gesprächspartners in Ihre Landessprache übersetzen, zögern Sie nicht, gewisse Formulierungen oder Umgangsformen zu verwenden. Denken Sie daran, dass der Sprachaustausch den großen Nutzen hat, dass Sie alle Aspekte einer Fremdsprache und Unternehmenskultur kennenlernen und tauschen können.

Es gibt sie, um mehr Spass und Wirksamkeit in Ihre Praxis zu bringen. Mit ihnen können Sie Ihre Praxis verbessern.