Von 2018/19 - zusammen auf Achse! Lebendige christliche Grundwerte, ernst nehmende Individuen und Förderung der Unabhängigkeit von Kinder und Jugendlichen: Wer in einem offenen, motivierten und freundlichen Umfeld an einer guten schulischen Situation arbeitet und diese im schulischen Alltag erreichen möchte, der freut sich auf seine Mithilfe. FÃ?r das Jahr 2019/20 sind wir auf der Suche nach Mitarbeitern mit den FÃ?chern Physik und Physik, vorzugsweise in Verbindung mit anderen FÃ?chern.
Darüber hinaus sind für das Studienjahr 2018/19 Mitarbeiter mit den Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Hauswirtschaft und Sonderschule herzlich eingeladen, vorzugsweise in Verbindung mit anderen Fachrichtungen. Außerdem begrüßen wir gerne Interessierte, die als Co-Lehrerinnen und Co-Lehrer (Studierende oder Absolventinnen mit Erstes Juristisches Staatsexamen) pädagogische Erfahrung gewinnen wollen.
Socialwerk of free Christiansgemeinde Bremen e.V. - Angestellte gefragt
Eine große Anzahl gesellschaftlicher Aktionsfelder ist unter dem gemeinsamen Namen des Sozialwerkes zusammengefasst. Im Rahmen der einzelnen Unternehmensbereiche kommen Menschen zum Einsatz, die über sehr verschiedene Fähigkeiten und Erfahrungswerte mitbringen und für uns von Wert sind - und zwar ungeachtet ihrer jeweiligen Aktivitäten im Konzern. KEKIS - Christliche Kitas e.V. an. Mit CEKIS - und in den Bezirken Neugustadt und Großpelingen auch regional - ist das Sozialkomplex befreundet.
Die beiden Institutionen sind ständig bemüht, ihre Dienstleistungen zu perfektionieren und das Wohlergehen und die Lebensbedingungen der ihnen vertrauten Menschen zu erhöhen.
Stellenangebote bei CISS e.V. CHRISTIAN INITIATIVE FOR PERMITS AND PERMITS
Grundvoraussetzung für die Zulassung ist die Motivierung jedes Individuums, etwas in seinem eigenen Umfeld verändern zu wollen. Für die Zulassung ist es erforderlich, sich vorher kennenzulernen, was in der Praxis in der Praxis in der Regel durch einen kostenfreien Probeaufenthalt in der Anlage geschieht. Das Wirken der Institution stützt sich auf zwei Säulen: Kooperation mit dem individuellen Gesprächspartner: Bei jedem Kunden wird jedem Kunden ein pädagogischer Angestellter (individueller Gesprächspartner) zugeordnet, der gemeinsam mit dem Anwohner seine Lernziele festlegt und ihn bei der Realisierung mitwirkt.
Regulierter Alltag: Viele Einwohner hatten ein sehr unruhiges Dasein, bevor sie in die Anstalt aufgenommen oder inhaftiert wurden. Hierzu gehören der regelmäßige Arbeitsalltag, die alkohol- und medikamentenfreie Umwelt, die Überprüfung der eigenen Leistungsfähigkeit im Rahmen des internen Beschäftigungsprogramms und die Beteiligung an Bildungsgruppen. In der Regel ist jeder Einwohner selbstständig in der Anlage und für seinen eigenen Fortschritt mitverantwortlich.
Sie versteht sich als Überleitung zu einem bestrafungsfreien und unabhängigen Lebensweg. Die Anwohner werden von den MitarbeiterInnen bei der Erreichung ihrer Zielvorgaben begleitet. Nichtsdestotrotz ist jeder Erfolg von der Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung jedes Individuums abhängig.