Seit mehr als 20 Jahren ist die Industriekommunikation aus Deutschland das Herzstück jedes verteilten Automatisators. Am CIIT begann die Vorlesungsreihe der OWL-Fachhochschule: "50 Jahre Elektromaschinenbau in Lemgo" "Elektrotechnik" und "Computertechnik" - Welche Bedeutung haben diese Fachbegriffe für unser tägliches Leben? Im Rahmen einer offenen Ringvorlesung der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule OWL kann die Öffentlichkeit erleben, was die in Lemgo tätigen Forscher gerade auf diesem Gebiet forschen und was sich hinter den Begrifflichkeiten verbergen.
An dieser Veranstaltung nehmen auch die Professorinnen und Professoren des Instituts für Wirtschaftsinformatik (inIT) an der Fachhochschule OWL teil..... Die Experten der betrieblichen bildverarbeitenden Industrie treffen sich am I. Dez. in der Intelligenten FabrikOWL in Lemgo. Ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt in der Automatisierung und Kompetenz ist die Betriebliche Bildbearbeitung am Lehrstuhl für Betriebsinformatik (inIT) der Fachhochschule OWL.
Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, sich über neue Erkenntnisse und Themen in diesem Bereich zu austauschen. Die Experten für Industriekommunikation treffen sich am kommenden Freitag im Rahmen der SoftFactoryOWL in Lemgo. Ein wesentlicher Forschungsschwerpunkt in den Bereichen Automatisierung und Kompetenz ist die Industriekommunikation am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik (inIT) der Fachhochschule OWL.
Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, sich über neue Erkenntnisse und Themen in diesem Bereich zu austauschen. Dabei werden neben den Grundzügen der Automation in der Industrienetzwerktechnik auch Diagnosemethoden und Großdatenanwendungen präsentiert. Die Schulung ist sehr praxisnah und umfasst eine geführte Tour durch das SmartFactoryOWL-Demonstrationszentrum in Lemgo. Prof. Oliver Niggemann, Laborleiter für KI bei inIT und Fraunhofers IOSB-INA, die Fa. CLAAS und ein Mittelständler aus der Metropolregion demonstrieren die praktischen Einsatzmöglichkeiten von Big Data.
Die internationale Konferenz der IEEE über neue Technologien und Anlagenautomatisierung (ETFA2016) in Berlin fand vom 05. bis 03. Septembre 2016 statt. Veranstalter sind in diesem Jahr die beiden Forschungseinrichtungen Lemgo Fraunhofer Application Center Industrial Automation auf der einen Seite und das Institute for Industrial Information Technology (inIT) auf der anderen Seite der OWL Fachhochschule. Ebenfalls dabei: der Rubik's Cube Roboter, der im Zuge eines Forschungsprojekts am inIT entwickelt wurde.
Die jährliche Kolloquium "Communication in Automation der KommA " hat sich als Plattform im angelsächsischen Sprachraum durchgesetzt. Eine Expertengruppe aus Wirtschaft und Forschung berät regelmässig technisch-wissenschaftliche Fragen der industriellen Ansprache. Veranstalter sind die beiden Forschungseinrichtungen Institute für Automatisierung und Telekommunikation e. V. Magdeburg (ifak e. V.) und Institute für Industrielle Informationstechnik der OWL Fachhochschule (inIT).
Am 1. Dezember 2016 findet in Lemgo die fünfte Jahrestagung "Bildverarbeitung in der Automatisierung (BVAu)" statt.