Theoretisch müssen Sie beim ersten Kauf 30 Fragebögen für die Kategorie B ausfüllen. Durch das Wissen aus dem Theorieunterricht und die eigene Aufbereitung mit den Fahrschulmaterialien sind Sie gut ausgestattet. Bei 10 Fehler besteht man die Klausur, es sei denn, zwei 5-Punkte-Fragen waren unwahr. Erst wenn Sie diese Bedingungen erfüllen, können Sie die Theorieprüfung ablegen:
Deine Fahrausbildung ist davon Ã?berzeugt, dass du fÃ?r die PrÃ?fung tauglich bist und hat dir einen Ausbildungsnachweis ausgehändigt. Sie benötigen am Tag der Prüfung: Belege, dass Sie die Prüfungskosten aufbringen. Sie benötigen zwischen 20 und 40 Stunden, um die 30 Prüfungsunterlagen zu bearbeiten. Die Computeranzeige zeigt explizit an, dass Sie nicht alle Fragebögen ausgefüllt haben, bevor die Untersuchung abgeschlossen werden kann.
Bestehen oder fehlgeschlagen? Wenn Sie die Klausur nicht erfolgreich absolviert haben, wird er Ihnen auf Verlangen erklären, wo die Mängel zu suchen sind. Schon nach 14 Tagen können Sie die nächstfolgende Klausur anstreben.
Im Ausnahmefall kann es zu einer mÃ??ndlichen PrÃ?fung kommen. Die Prüfungsform muss separat beim Prüfungszentrum registriert und daher frühzeitig mit dem Instruktor abgestimmt werden. Das Enforcement Panel erhebt in der Regelfall eine Zusatzgebühr. Ausländer haben die Gelegenheit, die Prüfungen in den 11 offiziell anerkannten Sprachen abzulegen.
Sie haben die Untersuchung nicht bestanden, was passiert dann? Die frühest mögliche Zeit für eine erneute theoretische Untersuchung ist zwei Kalenderwochen nach dem ersten Datum.
Für viele ist die theoretische Prüfung eine wahre Nuss zum Knacken. Das Basler Unternehmen Siwift hat nun geprüft, wo es am meisten verharzt. Das Unternehmen entwickelte Anwendungen zur Prüfungsvorbereitung auf die Autotheorie und hat nun die Lernziele von mehr als 30.000 teilnehmenden Autofahrern in den vergangenen zwölf Lebensmonaten bewertet. Auf diese Weise wurden die fünf theoretischen Fragen, die die meisten Führerscheinbewerber nicht beantworten konnten, identifiziert.
Nach Aussage von Christoph Moser, Managing Director von Ewift, sollen die Resultate die positiven Lernerfahrungen der App-Nutzer erhöhen. Für die fünf heikelsten Fragestellungen betrug die Fehlerrate rund 82 Prozentpunkte. "Im Durchschnitt brauchten die Lernenden fünf Versuche, um die gestellten Aufgaben richtig zu beantworten", sagt Moser und betont zwei Punkte.