Presley löste sich im Alter von einem Jahr von seinem Vati. Als Direktor des Verbandes für zeitgenössische Kunst in Hamburg e. V. beschäftigte er sich vor allem mit der niedersächsischen Kulturszene. 1999 bis 2005 verwirklichte er das Forums des Alstertals, ein Wohnbauprojekt mit einem Kunst- und Eventzentrum im nördlichen Teil von Hamburg.
Außerdem, Presley was editor-in-chief of Nord-Magazin für Unternehmenskultur, Politische und Wirtschaftliche und Kultur in Hamburg. 11 ] Von August 1988 bis Juli 1989 hat er mit dem Autor Hans Ependorfer beim Nord-Magazin für Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft zusammengearbeitet. Seine Erlebnisse mit dem Eppendorf verarbeitet François Maher Presley in der Erzählung Erfüllung zum Thema (Werktagebuch - frühe Dichtung und Prosa )[12] sowie in vielen Beiträgen und einem Trauerfall im Jahr 1999. 2018 waren von François Maher Presley veröffentlichte Schriften in 65 Bänden, in fünf Sprachversionen, Fiktion, Poesie, Sachbuch und Fotoband zu finden.
Seit etwa 2014 beschäftigt die Photographie einen großen Teil seiner Arbeit und entwickelte sich zunehmend zu seinem eigenen Selbstverständnis. Presley's Ziel ist es, herauszufinden, was der Öffentlichkeit angeboten wird, ihre eigene Schaffenskraft zu entfalten und die Umwelt durch eine sehr subjektive Sicht der Dinge weiterzuentwickeln und zu prägen.
Im Jahr 2016 kam er während eines mehrmonatigen Aufenthalts in Waldheim (Mittelsachsen) mit der Waldheim-Strafanstalt, der Zeithainer-Strafanstalt und der Dresdner-Strafanstalt sowie mit den Rehabilitationsmaßnahmen im Haftanstalt. Auch einige seiner Veröffentlichungen befassen sich intensiv mit diesem Thema, darunter der Sammelband Neusozialisierung durch Bildende Künste und Kulturen.
Hrsg. von Kaim Mathias Eckmann. in-Cultura. com, Hamburg 2018, ISBN 978-3-930727-48-3 Wildnis Südafrika. Herausgegeben von Jörg Wolfgang Krönert. in-Cultura. com, Hamburg 2018, ISBN 978-3-930727-63-63-6 Waldheim Top 20 Hrsg. von Gaby Zemmrich. in-Cultura. com, Hamburg 2017, ISBN 978-3-930727-55-1, Reise- und Esszimmer. Hrsg. von Kaim Mathias Eckmann. in-Cultura.
com, Hamburg 2016, ISBN 978-3-930727-50-6 und Deutschland: Portal des Islams zur westlichen Hemisphäre? in-Cultura.com, Hamburg 2015, ISBN 978-3-930727-27-8. Waldheim in Mittelland. Herausgegeben von Jörg Wolfgang Krönert. in-Cultura. com, Hamburg 2015, ISBN 978-3-930727-44-5, Skulptur. Ein langer Weg am Beispiel einer Bronzestatue. in-Cultura. com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-40-7. Wechsel mit Deutschland.
Sozialpolitische Aufsätze 1999-2011. Eingeführt von Matthias H. Rauert. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-32-2 Awaaba - Herzlich Wilkommen in Ghana. Herausgegeben von Gerhard Buchmann. in-Cultura. com, Hamburg 2007, ISBN 978-3-930727-18-6, Asien. Herausgegeben von Jörg Wolfgang Krönert. in-Cultura. com, Hamburg 2016, ISBN 978-3-930727-52-0, andere Nationen und Kulturkreise. Volumen 6: Künste und Kulturelles als Teil des Daseins.
Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2015, ISBN 978-3-930727-47-6 Andere Nationen und Kulturkreise. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-38-4, Mallorca. Herausgegeben von Jörg Wolfgang Krönert. in-Cultura. com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-35-3. Andere Nationen und Kulturkreise. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-30-8 Marrakesch - Wohnen in einem Riyadh.
Herausgegeben von Rena Dettmann, Stephan Puteick. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-29-29-2 Ein Kampf in Marrakesch. Herausgegeben von Peter Bergmann. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-37-7, Mystic Marrakech. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-31-5 Volume 3: Asien-Reise mit Queen Mary 2nd ed. von David Eschrich. in-Cultura.
com, Hamburg 2011, ISBN 978-3-930727-21-6, Mein Marokko. Herausgegeben von Peter Bergmann. in-Cultura. com, Hamburg 2011, ISBN 978-3-930727-24-7 Andere Nationen und Kulturkreise. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2010, ISBN 978-3-930727-20-9 Andere Nationen und Kulturkreise. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2004, ISBN 3-930727-17-X. Ein malloquinisches Narrativ. In-Cultura.
com, Hamburg 2018, ISBN 978-3-930727-61-2. Ermordung in Waldheim. Vor langer Zeit im zschopautalen. in-Cultura. com, Hamburg 2018, ISBN 978-3-930727-56-8 Indien - Colors and Faces. Herausgegeben von Jörg Wolfgang Krönert. in-Cultura. com, Hamburg 2017, ISBN 978-3-930727-36-0, Mallorca. in-Cultura. com, Hamburg 2017, ISBN 978-3-930727-58-2, Telefonat mit Baroness. Volumen 1. in-Cultura.
com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-33-9 Myanmar Begegnungen. in-Cultura. com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-39-1, Abiturtagebuch. Eingeführt von Matthias H. Rauert. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-28-5 Telefonat mit Baroness. Volumen I. in-Cultura. com, Hamburg 2012, ISBN 978-3-930727-25-4 Arbeitstagebuch - Alte Poesie und Sage. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura.
com, Hamburg 2012, ISBN 978-3-930727-23-0. Liebe Gedichte. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2010, ISBN 978-3-930727-22-3 Tomas - aus dem Alltag eines Callboy. "Das ist die Literatur in Hamburg" Verlag, Hamburg 1999, ISBN 3-930727-12-9 Mallorca - Realität oder Wunsch. Herausgegeben von Jörn Eckmann. in-Cultura. com, Hamburg 1995, ISBN 3-930727-01-3, Puzzle-Spiele. "Verlag für Hamburger Kultur", Hamburg 1992, ISBN 3-930727-03-X.
Reidar-Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-924848-05-X. Geburtsdatum (als: Klosterkalender. 2nd, Neuauflage. 2013). Résozialisierung durch Bildende Künste und Kulturen. Herausgegeben von François Maher Presley und Jörg Wolfgang Krönert, Beiträgen von Frank Czerner, Sebastian Gemkow, Anja Kirsten, Ingo Ließke, François Maher Presley, Ramona Sonnta, Gunther Spahn und Mathias Weilandt, in-Cultura. com, Hamburg 2017, ISBN 978-3-930727-54-4 Michael Goldstein: Peter Stoljarski Jjotr Solomonowitsch Stoljarski.
Veröffentlicht vom Gut und mit einem vorläufigen Wort von François Maher Presley. in-Cultura. com, Hamburg 2015, ISBN 978-3-930727-34-6 Ursula Willer: Jahre wie damals. Veröffentlicht, redigiert und mit einer Einführung von François Maher Presley. in-Cultura. com, Hamburg 2015, ISBN 978-3-930727-51-3 Georg Philipp Telemann. Veröffentlicht und mit Beiträgen von François Maher Presley. in-Cultura.
com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-41-4. 75 Jahre Bürgerinitiative Wohlfahrtsbüttel. Hrsg. und mit Ausführungen von François Maher Presley. Unter Mitwirkung von Jürgen Kux, Hartwig Biege und anderen "Kultur in Hamburg" Verlagsgesellschaften, Hamburg 1996, ISBN 3-930727-06-4. 700 Jahre ALSTERAL 1296-1996: ALSTERALER KÜNSTLER PARADENT. Herausgegeben von François Maher Presley, Antje Wilke, Ursula Willer.
"Ekkehard Stark - Aquarell, Ölfarbe, Zeichnungen, Verlagsgesellschaft Hamburg 1996, ISBN 3-930727-05-6. Ansprache von François Maher Presley. in-Cultura. com, Waldheim 2016, ISBN 978-3-930727-70-4 Jörn Konrad. Ansprache von Christine Dorothea Holzig, Vorstellung von François Maher Presley, Galerie Friederike Völker, Hamburg 1999. Otto Quirin. Geleitwort von Alexander Stuhlmann, Vorstandsvorsitzender der HLB, Sparkasse, Girozentrale, Vorstellung François Maher Presley, HLB, Hamburg 1999. Otto Quirin.
Geleitwort von François Maher Presley. "In Hamburg gibt es Kultur". Hamburg 1997, ISBN 3-930727-07-2. zu Fuß - Bernhard G. Lehmann. Text von Uwe Lempelius, François Maher Presley, Marion Janet Deike, "Kultur in Hamburg" Verlag, Hamburg 1994, ISBN 3-930727-02-1. Tibet's Sachse. Ausgabe Habermann, München 2016, ISBN 978-3-96025-007-4 St. Brunnenbüttel und heute.
Herausgegeben von Ursula Willer. in-Cultura. com, Hamburg 2016, ISBN 978-3-930727-49-0, Georg Philipp Telemann. A Hamburg foundation. in-Cultura. com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-42-1. Georg Philipp Telemann in Hamburg (1721-1767): Unterlagen erzÃ?hlen Geschichten Eine gemeinsame JubilÃ?umsausstellung der FH und der Staats- und UniversitÃ?tsbibliothek Hamburg, 1994-07, Hrsg. der FH e. V. Mit einem Vorwort von François Maher Presley und BeitrÃ?gen von Annemarie Clostermann, Krista Sager, Horst Gronemeyer.
"Verlagshaus "Kultur in Hamburg", Hamburg 1998, ISBN 3-930727-08-0 Wellingsbütteler Impressions. "Verlagshaus "Kultur in Hamburg", Hamburg 1999, ISBN 3-930727-11-0. Der Folkloreverlag hat die Bezeichnung Waadt. Deutscher Dümmer-Verlag, Bonn 1987, ISBN 3-427-91201-9. Lebensdauer zwischen den Linien. Verlagshaus des VfA für freiberufliche Schriftsteller, 1987, ISBN 3-88611-046-X. Die Gauke's Yearbook'87. Gauke Gesellschaft - Verlags für Gesellschaftsökonomie, Kiel 1986, ISBN 3-87998-067-5. Poetry today.
Loßburg 1985, ISBN 3-924600-29-5, Leyrik 84/85, El'Leu, Zürich 1986, ISBN 3-85667-017-1, Autorinnen und Autoren präsentieren sich unter der Nummer 18/86, Publisher Bert Schlender, Göttingen 1986, ISBN 3-88051-101-2. Zeit zum Ausprobieren der Wing. Herausgeber Bert Schlender, Göttingen 1986, ISBN 3-88051-108-X. Bert Schlender Verlagshaus, Göttingen 1983, ISBN 3-88051-037-7 Ich war nie wie die anderen in der Welt zu Hause auf der Welt der Geschäftsleute zu Hause zu sein.
Abteilungsleiter François Maher Presley, Pro Business 2016, ISBN 978-3-86460-554-3 Die Schulterkrankheiten Patientenheft / Lösungen zu den gängigsten Fran aus dem Praxisalltag. Tomás von Rothkirch, Covergestaltung und Adaption: François Maher Presley, in-Cultura. com, Hamburg 2009, ISBN 978-3-930727-19-3 Für Hans Werner Henze / Eine Plastik. Bernard G. Lehmann, Coverdesign François Maher Presley, in-Cultura.
com, Hamburg 2005, ISBN 3-930727-14-5. Hochsprung Matthias H. Rauert: Vademecum für gehörlose Hörgeschädigte. Darin: François Maher Presley: Deutschland im Umbruch. Hamburg-2013, ISBN 978-3-930727-32-2, S. 8. Hochsprung unter ? Klosterkalender. Eingeführt von Matthias H. Rauert. in-Cultura. com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-28-5. Hochsprung ? François Maher Presley: Ein Moment hält 1000 Erfahrungen bereit:
Reidar-Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-924848-05-X. Hochsprung ? François Maher Presley: Work Diary - Early Poetry and Prose. Hrsg. von David Eschrich. in-Cultura. com, Hamburg 2012, ISBN 978-3-930727-23-0. Aufrufen von wwww. sachsen-fernsehen. de@1@2Template:Dead link/wwww. sachsen-fernsehen. de (Seite nicht mehr verfügbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde in der Regel als gebrochen gekennzeichnet. 1999-2011. Eingeführt von Matthias H. Rauert. in-Cultura.
com, Hamburg 2013, ISBN 978-3-930727-32-2. Springen Sie aufwärts ? Vorwort Mallorca. Herausgegeben von Jörg Wolfgang Krönert. in-Cultura. com, Hamburg 2014, ISBN 978-3-930727-35-3. Hochsprung ? Birgit Zotz: "François Maher Presley und Anagarika Govinda. Text for the burial of Ashes Lamas Govindas in Waldheim 2018, Ausgabe Habermann, Munich 2018, ISBN 978-3-96025-012-8, p. 35-40, here p. 40. hochspring Cf. André Clostermann: Georg Philipp Telemann: Dieburger Jahre.
Veröffentlicht und mit Beiträgen von François Maher Presley. Hamburg-2014, ISBN 978-3-930727-41-4. Hochsprung Michael Goldstein: Peter Stoljarskij Jjotr Solomonowitsch Stoljarski. Von dem von François Maher Presley herausgegebenen Anwesen. in-Cultura. comm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mbH, Hamburg 2015, ISBN 978-3-930727-34-6.