Die CD wurde nach den Anschlägen vom November und den damit verbundenen kriegsähnlichen Konsequenzen erstellt. Es sind 13 Jahre seit dem letzen Studioalbum verstrichen. Im Jahr 2016 haben neun Rap-Acts bisher die Nummer eins erobert. Aber auch die Hamburgern waren in den vergangenen Jahren nicht still. Die berüchtigte Nasal Jan ist unter dem Künstlernamen Jan Delay mit Funk, Soul und Pop musik zum Stern geworden: Seine drei Platten wurden mehr als 5000.000 Mal verkauft.
Bei " Advanced Chemistry " gelingt den drei Musikern nun der Balanceakt zwischen dem rauhen Klang der neunziger Jahre - der " Golden Era of HempHop " - und den unterschiedlichen Stilen von heute wie Trap oder Future Bass. "Wir und meine Bande kommen aus den Marmeladen/Freestilen, räuchern Haschisch, schlafen auf dem Parkett und haben keinen einzigen Pfennig verdient, keine Weiber und keine Fächer/ Aber deshalb brennen die Brände in uns " - von "Schelle" Die Einsteiger haben ihre Vorliebe für die Ursprünge dieser Sphäre nie nachgelassen.
Im Jahr 1991 gründen Jan, Denis, DJ Verrückte und vier weitere Rapers die Band "Absolute Beginners", die später zu den Anfängern wird. E. I. N. E." und "Großdeutsche Haarrazur" waren bereits wichtige Faktoren für den weiteren Erfolg: Talente, Einstellung, Experimentierfreude und ein großer Teil der hamburgischen Kosmopolitismus. "Â "Â "100 potentielle Freundinnen und Freundschaften, niemand, der dich umarmt / Wir pumpten unsere groÃ?en Ego' s mit Bildern auf / Aber im Inneren sind sie so leblos wie ein Schokoladen-Nikolaus" - von "Spam" Sie biegen auch oft die deutschsprachige Seite mit hilfe des Anglizismus oder des norddeutschen Dialektes.
Wörter wie "Digga" (Buddy) oder "derbe" (cool) sind heute selbstverständlicher Ausdruck in der Jugendkultur, auch dank der Einsteiger. Der Chor sagt in seiner ersten Auskopplung aus dem neuen Album: "Was los, Digga, ahnma' und Wie wir schauen, wie wir laborieren und jeder sagt heute' Digga' und We packeten Hamburg wieder auf der Karte' - von "Ahnma" steht "Ahnma" für "Hör mal" oder "Versteh doch".
Dieser Teil wird übrigens von einem Gast - dem hamburgischen Streetrapper und Streetrapper in Hamburg, Herrn Günz, gerappt. Neben dem etwas ungewohnten Gorilla hatten die Anfänger den beliebten kölschen Reggae-Sänger Gentleman eingeladen, sich ihnen anzuschließen. Aber die Hamburgern hatten das rechte Gefühl für ihr erstes Lebensgefühl bewiesen: In dem zweiten zuvor erschienenen Titel "Es war einmal" fasst der Anfänger seine 25-jährige Band-Geschichte in nur fünfminütiger Arbeit auf einem knackigen Funk-Beat zusammen.
Auf dem Albumcover von "Advanced Chemistry" Musically stellen die Einsteiger einen authentischen Gastmix zusammen. Simy Deluxe zählt sowieso zum "vierten Anfänger" und ist auch ein langfristiger Begleiter von ihm. Die Hamburgers unterstreichen in ihren Gesprächen immer wieder, dass Wortspiel und Flow nicht von selbst kommen. Das neue Werk - mit dem sie sich vor den deutschen Rapperinnen von Heidelberg "Advanced Chemistry" verneigen - ist witzig, durchdacht, experimentell, ausgereift und dennoch treibend.
Hiermit beweisen die Anfänger in Albenlänge, dass sie mit ihrer Technik noch immer überrascht werden können.