Es ist wie so oft der Fall, dass alles an sich ganz simpel ist. Wer sich die Sache dann näher ansieht, der ist nicht ganz so simpel, wie man zunächst dachte. Die Verwendung eines simplen Datepickers ist eigentlich ganz unkompliziert. Etwas langweilig ist die Story, wenn man mit Hilfe von Möglichkeiten und Verfahren den Datenpicker verändern will.
Wenn der Link nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, besuchen Sie bitte die jQuery-Handyseite.
Alle Angaben in diesem Artikel gelten für die jQuery mobiler Versionen 1.4.5.
Das Plug-in für den Kalender ermöglicht es Ihnen, seine Inhalte und Daten für verschiedene Sprachen und verschiedene Datumsformate zu lokalisieren. Die Lokalisierung ist in einer eigenen Datei mit dem an den Namen angehängten Sprachcode enthalten, z.B. jquery.glob.de-DE.js für Deutsch. Die Lokalisierung der gewünschten Datei muss mit dem Kalender geladen werden. Die Lokalisierung wird im Kalender durch die Definition der Eigenschaft crop definiert.
Mit den Videoschritten unten zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Kalender erstellen und seine Termine finden. Verwenden Sie das Kalender-Plugin, indem Sie den jqxcalendar. jouter. jo, ja, jqxdatetimeinput. ja und jquery.global.js. hinzufügen. Die Analyse und Formatierung von Daten ist in jquery.global.js implementiert. Die fichier Jquery.glob.de-DE.js-Datei ist eine Lokalisierungsdatei, die eine deutsche Lokalisierung implementiert.
Die Troisième d'été ist die Initialisierung des Kalender-Plugins. Wählen Sie zur Initialisierung das DIV-Element des Kalenders aus und rufen Sie den Hersteller jqxCalendar an. "jqxCalendar({ {Breite:'250px', Höhe:'250px', Thema:'dunkelblau' }); Der komplette deutsche Standort wird unten angezeigt und ist als jquery.glob.glob.glob.glob.glob.glob.de-DE.js verfügbar. Die Objekte Tage und Monate definieren die deutschen Zeichenketten Tage und Monate. var-Kulturen = $.global. Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.global Kulturen, $.standard = im.Kalender, $.standard, $.calendar, $.international, $8:
"Deutsch", "NativeName". "tddd, d. MMMM yyyyy", "dddd, d. MMMM yyyyy", "dddd, d. MMMM yyyyy. "Die folgenden Punkte sind möglich: "HH:mm", "HH:mm:ss", "dddd, d. MMMM yyyyy HH:mm", "F: "dddd, d.
Sie haben das Attribut "culture" des Calendar auf den Wert der Eigenschaft des Eigentums an der Globalisierung in der Globalisierungsdatei definiert. jqxCalendar({ culture:'de-DE'});