Einfacher und effektiver Schutz für Firmen. Zentralisierte Datensicherung für Endgeräte, Verschlüsselungen, Netzwerksicherheit, Mobilgeräte, Bediener, UTM-Appliances, E-Mail- und Web-Gateway-Lösungen, Ransomware-Scans und Exploit-Prevention.
Es werden auf dieser Webseite sogenannte Kekse verwendet. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Nutzung von Plätzchen einverstanden. Manche der auf dieser Webseite verwendeten Cookies sind für die Funktionalität der Webseite unerlässlich. Wenn Sie ein Anmeldeformular absenden, sich einloggen oder mit der Seite in einer Art und Weise kommunizieren, die über das Anklicken einfacher Verknüpfungen hinaus geht, werden diese Plätzchen verwendet.
Wir verwenden auch einige unwesentliche Informationen, um Besuchern einen anonymen Zugang zu ermöglichen oder die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Mit der Benutzung unserer Webseite stimmen Sie den Bestimmungen unserer Datenschutzerklärung zu.
Auch unsere Kooperationspartner stellen das Basiswissen der DGNB zur Verfügung und helfen uns so bei der Aus- und Weiterqualifizierung von Experten. Die DGNB kooperiert mit dem Weiterbildungsinstitut der Landesarchitektenkammer Baden-Württemberg (IFBau), der Architekten- und Stadtplanerakademie Hessen (AKH) und der Weiterbildungsakademie der bayr. Landesarchitektenkammer Bayern (ByAK).
In diesem Zusammenhang stellen die Partner in Baden-Württemberg und Hessen das Basiswissen der DGNB als Event in ihrem Seminarangebot zur Verfügung. Wir arbeiten mit dem Instituts für Bauwesen und Umweltschutz e.V. in der Aus- und Weiterbildung als DGNB-Berater zusammen.
Die Schlaun-Gymnasium Münster setzt sich für die Flüchtlingsbildung ein.
Nicht nur die Jahrgangsstufen 5a und 5a des Johann-Konrad- Schlaun-Gymnasiums in Münster nahmen sehr aktiv an unseren Aktionswochen teil, sondern begrüßten auch ihre neuen Klassenkameraden der Willkommensklasse. So luden sie beispielsweise den SPD-Politiker Christoph Strässer zu den Bereichen Ausbildung und Flug ein und interviewten ihn.
Gefragt, was der Politiker den Schülern rät, damit sich ihre neuen Klassenkameraden daran gewöhnen und sich wohlfühlen, sagt er: "Du solltest zu ihnen gehen und mit ihnen in Verbindung treten. Es ist ein gutes Gefühl, wenn ein Kind dabei sein darf. Man muss bedenken, dass sie die meiste Zeit ohne Freundinnen hier sind und schlechte Dinge erfahren haben.