So unterteilt sich die über den Bildschirm gebeugte Population nicht mehr in Männer oder Frauen, sondern in Smartphone-Nutzer und Smartphone-Halter. Einige handeln auf dem Online-Börsenplatz, hochladen von YouTube-Videos oder Snap-Chat mit Pamela Reif, andere sind auf der Suche nach der richtigen Keyboard, mit der sie Telefonate führen können. Christian Klein spricht mit viel Witz und großer Ruhe über den Sinnstift und den Quatsch des Smart-Phones in unserer Zeit - und warum nicht früher schon alles besser war.
Liebesgeschichte: Die 7 Secrets erfolgreicher Partnerschaften - Elke Krüsmann
Love ist der große Sehnsuchtsstreifen, der alles ändert. Mit Elke Krüsmann geht es auf eine spannende Entdeckungsreise in die Zeit der großen Emotionen. Mit einem analytischen Auge und einem Hauch von Humor erläutert sie die sieben Liebegeheimnisse, die jeder wissen sollte. - dass man sich in der Jugend für einen geeigneten Ansprechpartner entschieden hat, - dass es immer die Frauen sind, die die Regeln des Liebesspiels bestimmen, - und wie diese Einsicht dazu beiträgt, dass man bekommt, was (und wen) man will.
Letztendlich wissen Sie nicht nur, wie Sie Ihren persönlichen Mischmix aus Individualität und Glanz bestmöglich in Szene setzen können - Sie haben auch viel Freude.
Soziales Bettwork: Der Dating Marathon mit der Firma Zunder und Co. durch Deutschland.... - Jonas Grünanger
Was hältst du von dem perfekten ersten Dating? Mit Hilfe modernster Technologie geht der Journalist für dieses Werk auf eine ganz spezielle Reise: Bei Dating-Apps wie z. B. Rinder oder Löwe kann er leicht Single aus der Gegend darstellen, die bereit sind, sich auf seinem Handy zu paaren. Das Ergebnis ist ein überaus kurzweiliger Erlebnisbericht mit vielen Tips und Trick aus einer Zeit, in der uns nur wenige Mausklicks von einem Datum, einer heissen Nachts oder dem Wunschpartner fürs ganze Haus abgrenzen.
Bundesjugendsekretärin Dr. Franziska Giffey kündigte bei der Auftakt- und Schlussveranstaltung des Freiwilligendienstes für Kunst und Erziehung am Magdeburger Tag am Samstag, den sie am Samstag, den 31. Oktober, in Magdeburg ankündigte, das Freiwilligenangebot umfangreich erweitern und attraktiveren. Es bleibt noch viel zu tun, bis die Freiwilligentätigkeit für alle Menschen, ungeachtet ihrer Kenntnisse und Hintergründe, wirklich verfügbar ist. Bildungsallianzen können bis zum 16. Mai 2018 ihre Produktideen vorlegen, mit denen sie den Zugang zu Kunst und Technologie ermöglichen und die Bildungsmöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche verbessert werden sollen.
Jens Maedler schildert, wie dies vor dem Hintergund seiner Erfahrung im Feld der Kulturfreiwilligendienste geschehen kann. Kultusministerin Grütters hat mit dem BKM-Preis für Kulturpädagogik drei Vorhaben im Rahmen der Kulturpädagogik für Kinder und Jugendliche mitfinanziert. Mit der Entwicklung von Kulturschulen können Bildungseinrichtungen zum Lernerfolg und zur Persönlichkeitsbildung von Schülern und jungen Menschen beizutragen. Startpunkt der Konferenz ist die vielschichtige Praktik in der Kooperation von Schule und Kulturpädagogik und die empirischen Ergebnisse der Kulturschulentwicklung und -forschung.
Im Geschäftsbericht 2017 wird darüber berichtet, welche Maßnahmen im vergangenen Jahr im Einklang mit der Tagesordnung "Umsetzung der Integration - Anerkennung der Vielfalt - Stärkung des Zusammenhalts" eingeleitet und durchgeführt wurden, welche gewonnenen Erfahrungswerte und Einsichten und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind.