Nett Chatten

Netter Chat

In dem Chat trifft man sofort nette Leute. Angefangen bei der Bildergeschichte "Not Nice in Chat" mit den SCROLLER-Figuren Tom und Trixi reflektieren die Kinder ihre Gewohnheiten im Chat. Suchen Sie nach netten Leuten, mit denen Sie sich unterhalten können.

Schön wäre es, wenn es hier Menschen gäbe, die so viel wie wir selbst gern würden und Spaß hätten. Das muss auch möglich sein, wenn man in einen Saal kommt, den man beschriftet und nicht leise wieder verlässt. Was jeder weiß, dass die wahren Freunde eine große Bereicherung des Lebens sind, wird wohl niemand leugnen.

Dennoch fehlte gelegentlich das Bewußtsein, daß auch Freunde kultiviert werden wollen. Dabei genügt schon eine kleine Handbewegung dazwischen, um die Wertschätzung der anderen zu erlangen. Falls Sie das Gleiche denken, zögern Sie nicht, uns im Chatroom zu besuchen, und vielleicht werden Sie bald auch dabei sein.

Kleinere Schwätzer werden gebeten, das Zimmer bis spätestens 22 Uhr zu räumen. Die Admins haben beschlossen, keine minderjährigen Chatpartner als Mitglied zu akzeptieren. Nur noch einmal: - Fügen Sie die gewünschte Zielgruppe zu Ihren Lieblingen hinzu. - besuch die Band, um die Nachrichten zu lesen. Falls Sie irgendwelche Wünsche oder Vorschläge haben, kontaktieren Sie mich bitte.

Design > Projekt-Ideen > Nicht schön im Gespräch?

Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zu ihrer Mobiltelefonnutzung und ihrem alltäglichen Verhalten in der Kommunikation gefragt. Mit dieser Abstimmung spiegeln die Schüler ihr eigenes Verhalten im Chats. Am Anfang werden die Schüler mit der Story (siehe Comic-Geschichte) und der Präsentation des Konfliktes bekannt gemacht (nicht vorlesen). Sie beschließen eine eigene Entscheidung oder entwickeln ihre eigene, auch aus eigener Erfahrung.

Zur Einführung werden die Schüler mit dem Comic-Format (Szenenaufbau, Fotos, Dialoge) bekannt gemacht. An den fünf Szenen der Erzählung arbeiten die Schüler in Gruppen. Dafür werden von den Kindern die Szenenteile wie Zahlen, Smartphones, Sprachblasen etc. ausgeschnitten (siehe Comic-Bilder). Nach der Vorbereitung aller Szenenkomponenten werden diese auf einem A3/A2-Karton bemustert.

Addon: Wenn die Kids rascher bereit sind, können auch die von den Kindern selbst erstellten Vorschläge als Szenerie ausgearbeitet und gestaltet werden. Aus den Collagen der Szenen wird nun ein Zeichentrickfilm erstellt und als Nachricht für andere inszeniert. Abhängig von der vorhandenen Ausrüstung kann der Komiker als kleines Booklet oder als Fotobericht (Online-Plattform der Hochschule, Instagram-Kanal, Pinterest-Pinnwand) veröffentlicht werden.