Diese passen nicht zu den Säulen einer erfolgreichen Beziehung: Verträglichkeit und Biegsamkeit. Aber wenn Sie eine neue Partnerschaft beginnen wollen, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu viele Besonderheiten in Ihrem Dasein haben. Wenn man sich selbst ergründet, ein paar Spielregeln befolgt und ein wenig trainiert, hat man gute Aussichten, mit seinem neuen Lebenspartner zurechtzukommen.
Ob Sie gerade aus einer fehlgeschlagenen Partnerschaft heraus sind oder seit einiger Zeit allein sind, sollten Sie eine Bilanz ziehen, bevor Sie anfangen, nach der neuen Liebesbeziehung zu suchen. "Wozu soll ich das gut sein, wenn ich alle mit meinen Besonderheiten verscheuche", sagt Sabine Wery v. Limont. Ist das nicht toll? Meinem wahren Willen, einer Partnerschaft, komme ich damit aber nicht nach.
"Also vergleiche dein einzelnes Benehmen mit deinem Benehmen in deiner letzen Beziehung: Was hat sich verändert, seit du allein bist? Wenn es um die Bewertung geht, ist es sinnvoll, wenn Sie selbst überprüfen, was Sie von einem potentiellen Geschäftspartner verlangen. Jetzt sind Sie sich selbst, Ihren Wünschen, Ihren Stärken und vielleicht auch Ihren weniger positiven Aspekten näher gekommen.
"Beim Selbstporträt ist es wie beim Make-up - zu stark angewendet hat sie die Wirksamkeit verloren", so Sabine Wery v. Limont. 2. Wer aber der Realität und sich selbst nahe bleibt, erhöht seine Erfolgschancen auf Dauer. Bei einem persönlichen Treffen sollten Sie auch einige Ihrer positiven Punkte berücksichtigen.
Denn eine erfolgreiche Partnerschaft erfordert zwei Qualitäten, die im Single-Leben ganz unten auf der Liste stehen müssen: Flexibel und tolerant. Dennoch sind dies die Eckpfeiler einer Partnerschaft. Aber ohne die eigene Beweglichkeit und gegenseitige Verträglichkeit wird das Zusammensein schwer. So kann es nicht weh tun, ein wenig im Voraus zu üben.
Diese kleinen Stunden werden Ihr Partner-Ego schulen und Ihnen zugleich aufzeigen, wo Ihre Limits liegen.