Dortmund- Bundesliga-Chef Borussia Dortmund und der bisherige Leihgeber Paco Alcacer haben sich anscheinend auf einen bis 2023 laufenden Mietvertrag eingelassen. Im Tennisturnier in Linz hat Andrea Petkovic auch das nÃ??chste deutschsprachige Duelle gewinnen können und das Halbfinale erklommen. Der 31-Jährige gewann gegen Tatjana Maria (Bad Saulgau) mit 6:1, 6:3, Petkovic hatte Julia Görges bereits vorher eliminiert.
Der Darmstädter erhält es im Finale nun mit Kristina Mladenovic (Frankreich) oder Zeitzeugen..... Mit Toni Kroos wird ein mutiger Sechs-Punkte-Plan gegen Holland und Frankreich aufgestellt.
In der Zeit vom 05.02.2019 bis zum nächsten lokalen Treffen wird es im Helmholtz-Gymnasium stattfinden. Gerne sprechen wir unter anderem über die SOR-SMC-Projekte Ihrer Schule. Nähere Infos dazu in Kuerze: Im Grossen Rathhaus, Neuen Rathhaus, Unterwall 23, 33602 Bielefeld. Das Anmeldeformular für Kinder, Lehrer und Schulsozialarbeiter finden Sie hier.
"Die Rassisten - nicht mit mir! Fünfzehn Schüler* aus sieben Waldorfschulen nahmen an den Werkstätten "Love knows no borders" und "Exclusion has many faces - so wie wir! "Zusammen und auf vielfältige Weise gegen Vetternwirtschaft, Terrorismus, sexistische Auswüchse, Klassizismus..." nahm nicht nur teil, sondern trug auch großartige Anregungen bei. Die Schüler* erfuhren, wie verschieden rassistisch und verschieden selbst in europäischen Ländern der Umgang mit homosexueller Orientierung ist.
Abgesehen vom Spielprogramm mit Kennenlern- Bingo und dem Spielfilm "I'm not your negro" gab es einen Erfahrungsaustausch und SOR-SMC-Aktivitäten der eigenen Waldorfschule in einer entspannten, respektvollen und familiären Umgebung. Daraus ergaben sich neue Projektideen, auch für schulübergreifend. Weitere Verwendung nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Herausgeber. an der Lustenschule, Paulusstraße 9-11, 33602 Bielefeld.
Von nun an können Sie uns Ihre Vorhaben und Maßnahmen auch gleich mitschicken. Wir freuen uns besonders, dieses neue Glied im Netz willkommen zu heißen. Im Jahr 2018 traf man sich am Rudolf- Reppel-Berufskolleg zum Ortstreffen des Netzwerkes School without Racism - School with Courage. Im Jahr 2018 traf man sich mit den Schülern. Zu den Programmpunkten gehörten diesmal ein Gedankenaustausch über eigene Vorhaben, eine gemeinsame Brainstorming-Sitzung zu Handlungsideen im Zuge der Aktions-Wochen gegen die Rassismen 2018 in Bielefeld, tagesaktuelle Infos zu Netzwerktreffen und ein Vortrag der örtlichen Arbeitsgruppe von Amnesty International.
Es hat mich gefreut, dass du da warst und natürlich freuen wir uns, dich beim nÃ??chsten lokalen Meeting zu wiedersehen! Das OWL-weite Schultreffen Schools without racism - Schools with Courage SOR-SMC ( "Schulen mit Mut") im Ratssaal Bielefeld lieferte am 16. Oktober 2017 mit knapp 100 Teilnehmenden, darunter etwa drei Viertelschüler, ein eindrucksvolle Eindrücke vom Engagement gegen die Benachteiligung von Menschen aufgrund von Glauben, Geschlecht und sexueller Ausrichtung, Haarfarbe und Hautveranlagung, Invalidität, Schulform oder Staatsbürgerschaft.
Frauke Rütter von der GEW überreichte nach Nilgün Isfendiyar (Leiter des Kommunalintegrationszentrums Bielefeld) im Namen der Bundesentwicklungskoordination der SOR-SMC die Zertifikate für die neuen regionalen Koordinatoren* für die rassismusfreien Waldorfschulen - Waldorfschule mit Mumm in der OWL. Neue Regionalkoordinatoren* im OWL sind das städtische Integrationszentrum in Bielefeld, Minden-Lübecke, Gütersloh sowie die Mobilberatung gegen Rechtsextremismus im Landkreis Detmold für Herkunftsland.
Der Einsatz der verschiedenen Gebiete der OWL als Orte der Regionalkoordination verdeutlicht, dass zum einen das Commitment kontinuierlich zugenommen hat und zum anderen die Beteiligung von weiteren Waldorfschulen an der OWL eine intensivierte Regionalkoordination erforderlich macht. Im Anschluss an die Vorlesung nutzte das Publikum die anschliessende Debatte für einen regen Erfahrungsaustausch über die Themen rassistisch und fanatisch in einer von Ängsten und Vorurteilen geprägten Welt.
"Hassrede - Meinungsmache des Netzes ", "Menschenbilder", "Der NSU-Komplex - zwischen institutionellenm Ruhm ismus, Verteuschung und rechtenm Terror". Auf dem Foto rechterhand traf Johanna Gesing mit dem Seminar "Hassrede" Am 26.09.2017 fanden sich am Helmholtz-Gymnasium Mut zum lokalen Treffen des Netzwerkes School without Racism-School. Zusätzlich zu den Inhalten einer Lehrerfortbildungsreihe, dem OWL-Regionaltreffen und den Aktions-Wochen gegen die Rassismen 2018 konnten die Jugendlichen das NRWeltoffener Vorhaben kennenlernen.
Außerdem erhielten sie große Einsichten in das Auseinandersetzungstraining "Widerspruch - aber wie?" mit der Bildungseinrichtung Bielefeld. Auch über die großen Projektbeispiele an den eigenen Hochschulen, wie z.B. ein Videofilm über die Themen rassistische Handlungen, Gewalt, Solidarität und Wohltätigkeit oder den Pink Shirt Day, wurde berichtet. Am 25.09.2017 wurde das Schulsiegel ohne Vetternwirtschaft / Mut zur Tat zeremoniell an die Luzerner Hochschule überreicht.
An dieser Stelle kommen Sie zum Beitrag in der NW vom 24.05.2017. 27 Kinder und Lehrkräfte haben sich am Mittwoch, den 27. Januar 2017 zum lokalen Treffen des Netzwerkes Schulen ohne Rhassismus - Schulen mit Mut in Bielefeld getroffen. Dieses Mal wurde das örtliche Treffen von der Gesamtschule Friedrich Wilhelm Murnau ausgerichtet. Nebst Infos zu diversen Aktionen des IBZ, des Hauses Neues Land e.V. und JuMP haben sich die Kinder und Jugendlichen sowie Pädagogen und Pädagogen im nächsten Monat mit tollen Anregungen für die Aktions-Wochen von Balefelder gegen die Rassismen im MÃ?
Ausgehend von der menschlichen Kette über die digitale Flash-Mob, eine Vorführung und vieles mehr wurde eine Ideensammlung erstellt, die an den jeweiligen Standorten implementiert werden kann. Die Würde des Menschen ist unantastbar", sagt Kunert, Direktor der Hochschule, "die marienschulische Würde ist unantastbar". Die Christian Marian School wurde im vollständig belegten Auditorium, unter Mitwirkung des Schulchores und zahlreicher Veranstaltungen, als "Schule ohne Rache schulisch/mutig" anerkannt.
Zur weiteren Lektüre der Verweis auf den Pressebericht der Neuen Westfälische, Heft 28.01.2017: Netz "Schule ohne Rassismus" tagt. "Die zum Verbund gehörenden Brünner Waldorfschulen "Schule ohne Rache - Waldorfschule mit Mut" trafen sich am Donnerstag zu einem lokalen Treffen. Auf dieser Seite finden Sie die Power-Point Präsentation des lokalen Treffens: Zu den Bildern des lokalen Treffens klicken Sie hier:
In feierlicher Anwesenheit aller Kinder und Lehrkräfte der Hauptschule übergab Nilgün Isfendiyar das Zeugnis School without Racism - School with Courage in feierlicher Anwesenheit. Im Rahmen einer großen Feierstunde verlieh Nilgün Isfendiyar den Referenten der Bossschule das Zeugnis als eine Waldorfschule ohne Vandalismus - eine Waldorfschule mit Mut. Stv. Direktorin Andrea Reckefuß, Schülerin Aleksandra Prokic, Nilgün Isfendiyar, Dozentin Ralf Grumke, Alexander Heibrok als Taufpate des Projekts, Dozentin Kornelia Stamm, Stellvertreterin der Schülerin Melisa Bardhoshi.
Schulbildung ohne Rassismus/Schule mit Mut heißt für mich..... Eine Übersicht über die zugelassenen Standorte der BS: Bielefeld Schulen: Im Rahmen einer Feierstunde mit 100 Klassensprecherinnen und Klassensprecher verlieh Nilgün Isfendiyar den Sprecherinnen und Pressesprechern des Rudolf- empfel-Berufskollegs das Zertifikat als schulische Institution ohne Vetternwirtschaft / schulische Tätigkeit mit Mut. Jeweils von v. l. n. r.) Studentensprecher Matthis Niermann-Wolter, ehemalige Studentenvertreterin Kathrin Zimmermann, Nilgün Isfendiyar, Direktorin Christiane Wauschkuhn, Bürgermeister Pit Clausen als Taufpate des Projekts und stellvertretende Studentensprecher Michael Konca.
Pressemeldung des Westfalenblattes vom 17.03.2015: Anmeldebeginn für das OWL-Treffen des Netzwerkes "Schule ohne Rassismus" Bielefeld. Der Leiter des städtischen Begegnungszentrums in Bielefeld, Nilgün Isfendiyar, kann sich eine schulische Situation ohne Benachteiligung nicht ausdenken. "Egal ob nun rassistisch, homophob oder sexistisch, ohne jegliche Exklusion, kann sich k eine Institution nennen", sagt Isfendiyar. Aus diesem Grund startet am Samstag, den 26. Mai, das dritte OWL-Treffen des Netzwerkes "Schule ohne Rache - Schicht mit Mut" in Bielefeld.
Das Feedback der Studierenden hat ergeben, dass sich eine einmalige Aktion zu einem regelmäßigen Meeting weiterentwickeln kann", fügt Katharina Vorderbrügge von der " Mobile Counselling against Right-Wing Extremism " hinzu. Der Schwerpunkt liegt auf vier Werkstätten zu den Themen "Rassismus im Zusammenhang mit Asylthemen, Flüchten und Migration", "Bilder von Frauen und Männern in der extrem rechten Szene", "Diskriminierung in Stadien" und "Wie kann man die Liebe zwischen Menschen ausstehen?
Darüber hinaus werden der Photograph Veit Mette und Jochen Vahle, die Sängerinnen und Sänger der Kinderrockgruppe "Randale", mit den Schülerinnen und Schülern sprechen, da sie Pate der beteiligten Waldorfschulen sind. "â??Wir warten auf drei weitere GÃ?ste aus dem öffentlichen Lebenâ??, sagt Isfendiyar. "â??Wir haben das Meeting geplant, aber die Studenten sind im Mittelpunkt des Wochenendesâ??, sagt VorderbrbrÃ?gge.
"Während des Treffens kommen die Studenten in den Genuss anderer Studenten, die sie noch nie zuvor kennengelernt haben. "Sie entwickelt auch für ihre Schule ein Projekt, um auf Diskriminierungsprobleme im Neulandhaus, mit dem Namen 439 in Hennestadt hinzuweisen. Die Arbeitschule ist "SchulemitCourage" Gefeiert mit den Schülerinnen und Schülern der Arbeitschule: (von links) Gunter Demnig, Susanne Thurn, Sherin Kindermann, Uli Hartmann und Nilgün Isfendiyar.
An dieser Stelle geht es zum Pressebericht des Westfalenblatts von Michael Diekmann "Zwölf Tielefelder Schichten zertifiziert".