Die ältesten aller Leitlinien gelten natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Es ist aber nicht so einfach, einen Ansprechpartner zu bekommen, wenn man ein Hindernis hat. Auf so viele Arten gibt es Grenzen, um mit anderen Menschen in Verbindung zu treten und die richtigen zu werden. Bei Menschen mit Behinderung ist dieser Weg jedoch oft mit Frustration, Beschämung und bedauerlicherweise seltenem Misserfolg verknüpft.
Zu diesem Zweck gibt es jedoch eine Dating-Agentur, die eigens für diese Gruppe von Menschen ins Leben gerufen wurde: "Die Schatzkiste" wurde 1998 in Hamburg von Bernd Zemella, damals noch Angestellter der EK Alsterdorf, ins Leben gerufen und hat sich inzwischen auf einen großen Teil Deutschlands ausgedehnt. "â??Wir möchten Menschen ansprichlen, die sich nach neuen GesprÃ?chen und vielleicht auch verlieben möchten, so Oliver Schardt, der inzwischen die 1. Obmann im Bundesverband die Schutzkiste e.V. ist, jeder wÃ?nscht sich doch Friends, aber die Suche nach einer zu einer fÃ?r Menschen mit Handicaps passenden Peron, ist oft sehr schwierig.
In mehr als 30 Orten gibt es den Partner Vermittlung von Schatzkisten, die von den Behindertenhilfeorganisationen in der Region getragen werden, die unter dem Namen des Fördervereins?the treasure chest e.V.? sind. Die Vereine sind vor allem im Westteil und in der Innenstadt Deutschlands ansässig. "â??Der SÃ?den ist noch weitgehend unerschlossenâ??, sagt Oliver Schardt, "und wir sind erfreut Ã?ber Anrufe von Institutionen, die behinderten Menschen helfen".
Durch die Zugehörigkeit zum Bundesverband haben die Institutionen dann Zugriff auf die internetbasierte Datenbasis, die den Kern der Mediationsarbeit bildet. Der Eintrag und die Eintragung in die Datenbasis der Schatztruhe erfolgen im Zuge eines individuellen Gesprächs bei der zuständigen Behörde vor Ort. Die Registrierung und Eintragung in die Datenbasis der Schatztruhe geschieht in einem Einzelgespräch. Eine solche Unterhaltung ist zwischen 30 Min. und einer Std. lang und verhilft den Mediatoren zu einem individuellen Selbstverständnis.
Anschließend wird für jeden Interessenten eine elektronische Registerkarte erstellt. "â??Es ist uns ein Anliegen, jeden Einzelnen in einem persönlichen GesprÃ?ch kennenzulernenâ??, berichtet Astrid Möllenkamp, die in der zweiten Vorsitzenden des Vorstandes, "denn nur so können wir eine ernsthafte Vermittlung garantieren". In den meisten FÃ?llen ist die Eingliederung in die Schatzkammer kostenfrei, einige Filialen berechnen einen kleinen Kostenbeitrag.