Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten werden von uns nur erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn und soweit dies für die Erbringung und Optimierung unserer Dienstleistungen notwendig ist oder wenn dies gesetzlich oder durch andere gesetzliche Bestimmungen gefordert oder erlaubt ist. Durch die Annahme dieser datenschutzrechtlichen Bestimmungen stimmen Sie der Erfassung, Bearbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten gemäß den folgenden Bestimmungen zu.
Persönliche Nutzungsdaten sind solche, mit deren Hilfe eine bestimmte Personen identifiziert werden können, d.h. solche, die auf eine bestimmte Personen zurückführbar sind. Als personenbezogene Nutzerdaten gelten aber auch solche über Präferenzen, Hobbys, Zugehörigkeiten oder welche Websites von jemandem besucht wurden. Für statistische Zwecke werden diese von uns anonymisiert ausgewertet. Diese werden, soweit gesetzlich vorgeschrieben, nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung des Speicherzwecks notwendig ist.
Ihre bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Nutzungsdaten werden auch in Zukunft nur für die Angebotsnutzung aufbereitet. Beim Erstellen Ihres personenbezogenen Portals, mit dem Sie sich anderen Mitgliedschaften präsentieren können, steht es Ihnen frei, weitere Informationen über sich selbst (z.B. Grösse, Haarfarbe und -farbe oder Statur), Ihre Präferenzen, Hobbies, etc. anzugeben.
Du kannst auch bis zu 8 Fotos zu deinem Profil hinzufügen. Du entscheidest, welche Information du in dein Profil einbindest. Die personenbezogenen Nutzungsdaten werden für den einfachen Zugriff auf Ihre bisherigen Mitteilungen mit anderen Nutzern aufbereitet. Im Rahmen der Premium-Mitgliedschaft werden je nach gewähltem Zahlungsweg die folgenden personenbezogenen Nutzungsdaten erhoben:
Wir verwenden die Zahlungsdaten ausschliesslich für Abrechnungszwecke und über eine speziell verschlüsselte Internetverbindung. Die Übermittlung der Abrechnungsdaten an Dritte wie z. B. Kreditanstalten oder Zahlungsverkehrsdienstleister findet im Zuge des Abrechnungsprozesses statt. Dazu gehören vor allem Angaben wie die IP-Adresse des Kunden, die Art und Weise und Ausführung des eingesetzten Internetbrowsers, die aufgerufene Website (sog. Referer-URL ) sowie das Tag und die Zeit der Abfrage.
Ein Zuordnen oder Kombinieren mit personenbezogenen Angaben der Benutzer erfolgt nicht. Dabei werden die erhobenen personenbezogenen Nutzungsdaten ausschliesslich zu Statistikzwecken verwendet, eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur in Anonymität. Die oben genannten Angaben werden nach einer strengen Statistik sofort, längstens jedoch nach sechs Monate wieder entfernt. Wenn Sie diese Webseite besuchen, erfassen wir personenbezogene Daten über Sie.
In diesem Zusammenhang sammeln wir automatisiert personenbezogene Nutzungsdaten und Ihre Interaktionen mit uns und melden personenbezogene Angaben zu Ihrem Rechner oder mobilen Gerät an. Bei jedem Besuch unserer Webseiten werden von uns personenbezogene Nutzerdaten (sog. Server-Logfiles) erhoben, gespeichert und verwendet. Diese Logdaten verwenden wir ohne Zuweisung an Ihre Personen oder andere Profile für statistischen Auswertungen zum Zwecke des Betriebes, der Sicherung und Verbesserung unserer Webseite, aber auch zur anonymisierten Aufzeichnung der Besucherzahlen unserer Webseite (Traffic) und für den Nutzungsumfang und die Nutzungsart unserer Webseite und Dienstleistungen sowie für Abrechnungszwecke zur Messung der Klicks von Kooperationspartnern. Hierfür werden die von Kooperationspartnern empfangenen Klicks verwendet.
Diese Daten ermöglichen es uns, persönliche und ortsbezogene Daten bereitzustellen und den Verkehr zu analysiert, Störungen zu beseitigen und zu korrigieren sowie unsere Dienstleistungen zu optimieren. Bei begründetem begründeten begründetem Hinweis auf eine rechtswidrige Verwendung auf der Grundlage von konkreten Hinweisen behält sich das Unternehmen vor, die Logdaten später zu prüfen. Wir löschen nach Abschluss des Bestellvorgangs oder nach Eingang der Zahlung die IP-Adresse, wenn sie für die Sicherheit nicht mehr benötigt wird.
Darüber hinaus werden IP-Adressen gespeichert, wenn wir einen begründeten Anlass zu einem Straftatbestand im Rahmen der Internetnutzung haben. Die persönlichen Angaben der Benutzer werden vor allem für die folgenden Zwecke verwendet: Der Inhalt der Mitteilungsdaten kann sein: empfangene Mitteilungen, Profildurchsuchungen, Kontaktanfragen, etc. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen in Ihrem Benutzerkonto zu jeder Zeit abmelden.
Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, Ihrer E-Mail-Adresse und deren Verwendung für den Newsletterversand mit Wirkung für die Zukunft erteilen. Weitergehende persönliche Informationen werden nur verarbeitet, wenn Sie dem zustimmen ( 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wenn wir ein legitimes Nutzungsinteresse an der Datenverarbeitung haben ("§ 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
Ihre Zustimmung zur Erfassung, Bearbeitung und Verwendung Ihrer persönlichen Angaben können Sie selbstverständlich für die weitere Verwendung mit sofortiger Wirkung wiederrufen. Es wird darauf hingewiesen, dass im Fall eines Widerspruchs der Datenverarbeitung und Datennutzung die weitere Leistungserbringung bedauerlicherweise nicht möglich ist. Die hinter den persönlichen Angaben stehenden Profile werden sofort wieder entfernt.
Sie werden auf Ihrer Harddisk abgelegt und löschen sich nach Ablauf der angegebenen Zeit. Dadurch können wir Ihnen unsere Dienste benutzerfreundlicher, effizienter und zuverlässiger anbieten und z.B. auf der Internetseite gezielt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Inhalte bereitstellen. Das berechtigte Nutzungsinteresse an der Verwendung von Plätzchen gemäß 6 Abs. 1 S. 1 S. 1 f) DSGVO besteht darin, unsere Internetseiten benutzerfreundlicher, effektiver mit mehr Sicherheit zu gestalten.
Folgende Angaben und Hinweise werden in den Cookie gespeichert: - Angaben über die Zahl der Besuche auf unserer Webseite und die Verwendung der einzelnen Funktionalitäten unserer Webseite. Wenn das Cookie aktiviert wird, erhält es eine Identifizierungsnummer und Ihre persönlichen Angaben werden nicht dieser Identifizierungsnummer zugeordnet. Deinen Namen, deine IP-Adresse oder ähnliches, die es dir erlauben würden, das Cookie dir zuzuordnen, werden nicht in das Cookie aufgenommen.
Basierend auf der Cookie-Technologie empfangen wir nur anonymisierte Daten, wie z.B. welche Webseiten unseres Ladens aufgerufen wurden, welche Artikel betrachtet wurden, etc. Einspruchsmöglichkeit: Wenn der Benutzer die Verwendung von Chips nicht wünscht oder vorhandene Chips löschen möchte, kann er diese über seinen Webbrowser ausschalten und aufheben. Weitere Hinweise zum Löschen oder Verhindern von Chips finden Sie in den Hilfstexten der eingesetzten Webbrowser oder im Netz unter den Suchbegriffen "Cookies deaktivieren" oder "Chips löschen" (Anleitung zum Löschen im Microsoft NetExplorer).
Wie man in Mozilla Firefox löscht. Wie man in Safari löscht. Zu diesem Zweck nutzen wir die Webanalysedienstleistungen der Google Inc. "( "("Google"), aber mit der Endung "_anonymizeIP()" oder "ga('set', 'anonymizeIp', true)". ". "("Google"). Bei der Verwendung von Google Analytics handelt es sich um eine Textdatei, die auf Ihrem Rechner abgelegt wird, um eine Auswertung der Benutzung der Website durch Sie zu erleichtern.
Die Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zu erstellen und um weitere mit der Webseitenaktivität und der Webseitennutzung zusammenhängende Dienste zu erbringen. In diesem Zusammenhang wird Google diese Webseite möglicherweise nicht nutzen. Google kann diese Information auch an Dritte weitergeben, wenn dies rechtlich erforderlich ist oder wenn diese Dritten die Information im Namen von Google weiterverarbeiten.
Auch wird Google Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Informationen in Verbindung bringen. Im Übrigen wird Google diese nicht auswerten. Indem Sie diese Webseite nutzen, stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen durch Google in der oben genannten Form und für die oben genannten Zwecke zu. Einwilligungsmöglichkeit: Der Datensammlung und -speicherung durch Google Analytics kann durch Google Analytics für die Zwecke der Datenverarbeitung und -speicherung für die Zwecke der Datenverarbeitung und -speicherung für die Zwecke der Datenverarbeitung und -speicherung für die Zwecke der Datenspeicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Für den Benutzer besteht die Option, ein von der Firma Googles veröffentlichtes Browser-Plugin zu verwenden. Weiterführende Hinweise zur Verwendung der Daten für Werbezwecke durch die Firma Googles, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Internetseiten von Google: 169.
Einwilligungsmöglichkeit: Der Datensammlung und -speicherung durch Google Analytics kann durch Google Analytics für die Zwecke der Datenverarbeitung und -speicherung für die Zwecke der Datenverarbeitung und -speicherung für die Zwecke der Datenverarbeitung und -speicherung für die Zwecke der Datenspeicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Für den Benutzer besteht die Option, ein von Google veröffentlichtes Browser-Plugin zu verwenden. "?("Google"). Google Adwords setzt ein Cookie auf Ihrem Computer ("Conversion-Cookie"), wenn Sie unsere Website über eine Google-Werbung erreicht haben.
Wenn Sie einige unserer Webseiten aufrufen und das Cookie noch nicht verfallen ist, können wir und Googles feststellen, dass jemand auf die Werbung geklickt und auf unsere Webseite geleitet wurde. Aus den mit dem Konvertierungs-Cookie gesammelten Daten werden Konvertierungsstatistiken für AdWords-Kunden erstellt, die sich für die Konvertierungsverfolgung entscheiden haben.
Es werden keine Daten übermittelt, mit denen Benutzer personenbezogen identifiziert werden können. Sollten Sie unsere Website mit einem mobilen Gerät (z.B. Handy oder Tablett) aufrufen, können Sie über diesen Verweis der Nutzung von Google Adwords in absehbarer Zeit zustimmen. Indem wir den Verweis aktivieren, legen wir in Ihrem Webbrowser ein Cookie ab, das uns mitteilt, dass wir die Verwendung von Google Adwords für Ihr Gerät verhindern wollen.
Abmeldung: Wenn der Benutzer keine interessenbezogene Anzeige über die Google Remarketing-Technologie empfangen möchte, kann er die Nutzung von Google-Cookies für diese Ziele ablehnen, indem er die DoubleClick-Abmeldeseite besucht. Oder Sie können die Nutzung von Fremdcookies ausschalten, indem Sie auf die Seite Network Advertising Initiative disable gehen.
Darüber hinaus hat Google die Option, die Verwendung von Cookie für Werbeeinstellungen selbst zu steuern: http://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/. Die Darstellung von individualisierten Bannern durch Google kann über den nachfolgenden Verweis für die weitere Entwicklung widerlegt werden: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html. Innerhalb unseres Internetauftrittes verwenden wir den "Besucheraktionspixel" von Facebooks Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") zur Messung der Effektivität von Online-Marketingmaßnahmen.
Bei den so erhobenen personenbezogenen Merkmalen handelt es sich für uns um anonyme Angaben, d.h. wir können weder persönliche Angaben von einzelnen Benutzern einsehen noch mit anderen Angaben über einen Benutzer kombinieren. Allerdings werden diese Angaben von der Firma erfasst und weiterverarbeitet. Auf diese Weise kann beispielsweise das Nutzerverhalten von Benutzern verfolgt werden, die auf eine Anzeige im Facebook-Mitgliederbereich klicken und auf unsere Website geleitet wurden.
Mit Hilfe von Chips, also auf Ihrem Rechner gespeicherten Teildateien, kann das Unternehmen diesen Benutzer im Facebook-Mitgliederbereich erkennen und die Werbeeffizienz von Anzeigen, wie z.B. Zielgruppenwerbung, gemäß der Datennutzungsrichtlinie von dem Unternehmen optimieren). Das gilt nur für Benutzer, die ein Facebook-Konto haben und im Facebook-Mitgliederbereich angemeldet sind.
Benutzer, die nicht Mitglied bei GFK sind, sind von dieser Verarbeitung nicht berührt. Dabei wird die übertragene IP-Adresse des Computers des Benutzers abgespeichert und zur geographischen Kontrolle der Werbeaussagen genutzt. Abmeldung: Wenn der Benutzer keine interessenbezogene Werbemaßnahmen über Facebook-Remarketing-Technologien wünscht, kann er die Nutzung von Chips durch Dritte ablehnen, indem er die Abmeldeseite der Network Advertising Initiative besucht.
Bei der Darstellung von Anzeigen, die auf der Grundlage der Wiedervermarktung von Website-Besuchen platziert wurden, verzichtet der Nutzer auf ein Opt-out. Weiterführende Infos gibt es unter https://www.facebook. Für weitere Auskünfte über Taboola und um das Taboola-Cookie zu deaktivieren, besuchen Sie https://www.taboola.com/privacy-policy. Personenbezogene Nutzerdaten werden von AWIN nicht erfasst, bearbeitet oder verwendet.
Bei den AWIN Tracking Cookies wird eine eigene, nicht dem individuellen Benutzer zuordenbare Ziffernschritte gespeichert, mit denen das Rahmenprogramm eines Werbetreibenden, der Verlag, der Zeitpunkt der Handlung (Klick oder Ansicht) des Benutzers erfasst wird. AWIN sammelt auch Daten über das Gerät, von dem aus eine Buchung ausgeführt wird, wie z.B. das Betriebsystem und den anrufenden Browse.
Du kannst sie aber auch nach Belieben löschen. Dabei werden die darin gespeicherten Daten von Ihrem mobilen Gerät ausgelesen. Dabei lernen wir nur die Gesamtanzahl der Benutzer kennen, die auf eine Bing-Anzeige geclickt und dann auf die Konvertierungsseite umgeleitet wurden. Persönliche Daten über die Person des Benutzers werden nicht weitergegeben.
Für weitere Auskünfte über die Datenschutzpraktiken und -plätzchen von Microsoft Bing besuchen Sie die Microsoft-Website. Uns ist nur die Gesamtanzahl der Benutzer bekannt, die auf eine Werbeanzeige von Bing geclickt und auf die Konvertierungsseite umgeleitet wurden. Persönliche Daten über die Person des Benutzers werden nicht weitergegeben. Für weitere Auskünfte über die Datenschutzpraktiken und -plätzchen von Microsoft Bing besuchen Sie die Microsoft-Website.
Das Unternehmen beachtet die Privatsphäre seiner Nutzer und folgt den besten Praktiken für den Schutz der Privatsphäre und Normen wie Musterklauseln und ISO 27001. Weitere Auskünfte zu diesem Bereich finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Unternehmen unter der Adresse http://www.outbrain.com/de/legal/tos. Außer einer eindeutigen ID-Nummer, die es Outbrain erlaubt, zwischen unterschiedlichen Marketingspezialisten zu unterscheid.
Zur Verfolgung von Konvertierungen, die sich aus Outbrain-Kampagnen ergeben, werden auf der spezifischen UUID (Universally Unique Identifier) erhoben, die den Outbrain-Pixel anspricht. Zu diesen Angaben gehören: Auf unserer Website werden Cookies/Werbe-IDs für Werbezwecke eingesetzt. Möglicherweise geben wir personenbezogene Daten wie z. B. die technischen Identifikatoren aus Ihren Registrierungsdaten auf unserer Website oder unserem CRM-System an zuverlässige Werbepartner weiter.
Soziale Lesezeichen sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Benutzer eines solchen Services Verknüpfungen und Nachrichten erfassen können. Mit einem Klick auf die integrierte Graphik wird der Benutzer auf die Seiten des entsprechenden Providers geleitet, d.h. erst dann werden Benutzerinformationen an den entsprechenden Provider übermittelt. Hinweise zum Schutz personenbezogener Nutzerdaten bei der Verwendung dieser Internetseiten finden Sie in den entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Betreiber.
com, die von der Firma Facebooks Inc. veröffentlicht wird. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Zum Einloggen wird der Benutzer auf die Facebook-Seite geleitet, wo er sich bereits mit seinen Nutzdaten eingewählt hat. Die öffentlichen Facebook-Profile enthalten Angaben, die der Benutzer der Allgemeinheit auf der Website von Google zur Verfügung gestellt hat.
Normalerweise enthält das Profil von Public Facebooks die folgenden Daten: Vorname, Profilfoto, Gender, Sprache, Herkunftsland, Altersgruppe, Facebook-ID. Sie sind für den Abschluss des Vertrages und zur Identifizierung des Nutzers vonnöten. Für weitere Information über die Verbindung mit dem Internet und die Datenschutzeinstellungen siehe die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Poker. com, die von der Firma Facebooks Inc. veröffentlicht wird.
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Das Plugin ist mit einem Facebook-Logo versehen. Die Inhalte des Zusatzmoduls werden vom Benutzer unmittelbar von der Website an den Webbrowser des Benutzers übertragen und in die Website integriert. Wenn der Benutzer bei der Anmeldung bei Facebook angemeldet ist, kann die Seite dem Besucher sein eigenes Konto zuweisen.
Reagiert der Benutzer mit den Plug-Ins, z.B. durch Anklicken der Schaltfläche "Gefällt mir" oder durch einen Beitrag, werden die entsprechenden Informationen unmittelbar aus dem Webbrowser des Benutzers an das Internetportal weitergeleitet und dort abgelegt. Gegenstand und Ausmaß der Datenerfassung und der Weiterverarbeitung und Verwendung der eingegebenen Informationen durch das Unternehmen sowie die Rechte und Einstellungen des Benutzers in dieser Hinsicht zum Schutze seiner Persönlichkeit sind in der Datenschutzrichtlinie von dem Unternehmen unter https://www.facebook.com/about/privacy/. zu entnehmen.
Falls Sie nicht möchten, dass die Besucher unserer Webseiten Ihrem WLAN-Benutzerkonto zugeordnet werden können, melden Sie sich von Ihrem WLAN-Benutzerkonto ab. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, États-Unis betreiben wird ("Google"). Durch Drücken der +1-Taste stellt Ihr Webbrowser eine Direktverbindung zu den Googleschen Rechnern her.
Die Inhalte der +1-Taste werden von Google unmittelbar an den Webbrowser des Benutzers gesendet und vom Benutzer in die Website integriert. Für die Datensicherheit sind wir im Sinne der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen und technischer Gegebenheiten bestrebt. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Angaben erfolgt in verschlüsselter Form. Eine lückenlose Sicherung der Angaben vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Angaben setzen wir gemäß 32 DSGVO die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir laufend dem neuesten Erkenntnisstand entsprechend anpassen. der Datensicherheit. Gemäß den geltenden Rechtsvorschriften haben Sie unterschiedliche Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Informationen. Du hast das Recht auf eindeutige Informationen über die Datenverarbeitung deiner persönlichen Angaben.
Du hast das Recht, von uns zu jeder Zeit eine Erklärung darüber zu bekommen, ob die dich betreffenden persönlichen Angaben von uns bearbeitet werden. In diesem Falle haben Sie das Recht, von uns kostenlos Auskünfte über die über Sie gespeicherten persönlichen Angaben zusammen mit einer Abschrift dieser auszufüllen. Darüber hinaus steht ein Anspruch auf die folgenden Angaben zu:
den Zweck der Verarbeitung; die zu verarbeitenden Arten von persönlichen Angaben; die Personen oder Gruppen von Personen, denen die persönlichen Angaben mitgeteilt wurden oder werden, namentlich Personen in dritten Ländern oder mit internationaler Ausrichtung; wenn möglich, die vorgesehene Aufbewahrungsdauer der persönlichen Angaben oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien aufzustellen; die Voraussetzungen für die Bestimmung dieser Gültigkeit;;
ein Recht auf Korrektur oder Löschen personenbezogener Nutzerdaten oder auf Beschränkung der Datenverarbeitung durch den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder auf Widerspruch gegen eine solche Datenverarbeitung; ein Recht auf Berufung an eine Kontrollstelle; wenn die persönlichen Nutzerdaten nicht von Ihnen erfasst werden, alle verfügbaren Angaben über die Datenherkunft; das Vorhandensein einer automatischen Datenbescheibung einschließlich Profilerstellung gemäß Artikel.
Die DSGVO und - jedenfalls in diesen Ausnahmefällen - sinnvolle Angaben über die zugrunde liegende Vorgehensweise sowie den Umfang und die beabsichtigten Wirkungen einer solchen Datenverarbeitung für Sie. Bei der Weitergabe personenbezogener Adressdaten an ein Drittstaat oder an eine international tätige Stelle haben Sie das Recht, im Rahmen der Übertragung über die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen gemäß § 46 DSGVO informiert zu werden.
Du hast das Recht, von uns die Korrektur und ggf. Ergänzung deiner personenbezogenen Angaben zu fordern. Du hast das Recht, von uns umgehend die Korrektur falscher persönlicher Angaben über dich zu fordern. Sie haben unter Beachtung der Verarbeitungszwecke das Recht, die Ergänzung um unvollständige personenbezogene Angaben zu beantragen - auch durch eine ergänzende Einwilligung.
Möglicherweise sind wir in einer Vielzahl von FÃ?llen dazu angehalten, persönliche Informationen Ã?ber Sie zu löschen. Gemäß 17 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die sofortige Löschung Ihrer persönlichen Angaben zu fordern, und wir sind zur sofortigen Löschung der persönlichen Angaben angehalten, wenn einer der nachstehenden Punkte zutrifft: Persönliche Angaben sind für die Zwecke, für die sie gesammelt oder anderweitig bearbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
Personenbezogene Datenschutzbestimmungen wurden rechtswidrig behandelt. Das Löschen personenbezogener Nutzerdaten ist notwendig, um einer gesetzlichen Pflicht nach dem Recht der Union oder dem Recht der Mitgliedsstaaten, denen wir unterstehen, nachzukommen. Es handelt sich um personenbezogene Nutzerdaten im Zusammenhang mit den gemäß 8 Abs. 1 DSGVO angebotenen Diensten der informationsgesellschaftlichen Nutzung. Wenn wir die persönlichen Angaben veröffentlicht haben und gemäß 17 Abs. 1 DSGVO zur Datenlöschung gezwungen sind, werden wir unter Beachtung der vorhandenen Technik und der Umsetzungskosten geeignete Vorkehrungen einschließlich fachlicher Massnahmen ergreifen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die von Ihnen angeforderten persönlichen Angaben bearbeiten, zu unterrichten, alle Verknüpfungen zu diesen persönlichen Angaben oder Nachbauten oder Vervielfältigungen dieser persönlichen Angaben zu löschen.
Sie haben in einer Vielzahl von FÃ?llen das Recht, von uns zu fordern, dass wir die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Angaben einschrÃ?nken. Wenn eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist, haben Sie das Recht, von uns eine Beschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen: Sie bestreiten die Genauigkeit der persönlichen Angaben für einen Zeitraum, der es uns erlaubt, die Korrektheit der persönlichen Angaben zu verifizieren, die Datenverarbeitung ist rechtswidrig und Sie haben sich geweigert, die persönlichen Angaben zu löschen und statt dessen die Beschränkung der Verwendung der persönlichen Angaben zu beantragen; Sie haben gemäß 21 Abs. 1 DSGVO Einwände gegen die Datenverarbeitung erhoben, bis festgestellt ist, ob die rechtmäßigen Veranlagungen unseres Betriebes die Ihren überwiegt haben.
Du hast das Recht, die dich betreffenden maschinenlesbaren persönlichen Angaben zu empfangen, zu übertragen oder von uns übermittel. Im Rahmen der Wahrnehmung Ihres Rechtes auf Datenübermittlung gemäß Abs. 1 haben Sie das Recht zu verlangen, dass die persönlichen Angaben von uns unmittelbar an eine andere verantwortliche Person weitergegeben werden, soweit dies aus technischer Sicht möglich ist.
Du hast das Recht, einer rechtskonformen Datenverarbeitung durch uns zu widersetzen, wenn dies durch deine besondere Lage gerechtfertigt ist und unsere Belange an der Datenverarbeitung nicht mehr wiegen. Du hast das Recht, der von dir gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 e) oder f) DSGVO vorgenommenen Datenverarbeitung aus situationsbedingten Erwägungen sowie der Profilerstellung auf der Grundlage dieser Vorschriften nachzugehen.
Persönliche Angaben werden nicht mehr verwendet, es sei denn, wir können triftige und schützenswerte Begründungen für die Datenverarbeitung vorweisen, die Ihre Rechte, Pflichten und Grundfreiheiten übersteigen, oder die Datenverarbeitung ist der Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr von gesetzlichen Ansprüchen dienlich. Soweit von uns persönliche Angaben zum Zweck der direkten Bewerbung von uns verwendet werden, haben Sie das Recht, der Bearbeitung Ihrer persönlichen Angaben zum Zweck der Bewerbung zu widersprechen; dies betrifft auch die Profilerstellung, soweit sie mit dieser direkten Bewerbung verbunden ist.
Der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten zu wissenschaftlicher oder historischer Forschung oder zu Statistikzwecken gemäß 89 Abs. 1 DSGVO können Sie aus einem sich aus Ihrer persönlichen Lage ergebenden Grund widersprechen, es sei denn, eine solche Datenverarbeitung ist für die Durchführung einer Tätigkeit im Allgemeininteresse notwendig.
Du hast das Recht, keiner allein auf automatisierter Bearbeitung, einschließlich Profilerstellung, basierenden Rechtsprechung zu unterliegen, die für dich rechtswirksam ist oder dich ähnlich stark betrifft. Es gibt keine automatische Beschlussfassung auf der Basis der erfassten persönlichen Informationen. Du hast das Recht, deine Zustimmung zur Datenverarbeitung zu jeder Zeit zu erteilen.
Soweit aufgrund eines legitimen Interessen an Dritte weitergegeben werden, erklären wir unser legitimes Interessen an diesen Bestimmungen des Datenschutzes. Einige Payment Service Provider sammeln diese Informationen auch selbst in eigener Regie. Im Falle der Auslagerung bestimmter Bereiche unserer Verarbeitung ("Auftragsabwicklung") verlangen wir von den Verarbeitern im Rahmen unserer Verträge, dass sie die personenbezogenen Nutzungsdaten nur in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Erfordernissen und zum Schutze der Rechte der betreffenden Personen nutzen.