Es wird wie üblich in der vergangenen Woche vor den großen Ferien abgehalten. Mal stattfinden, dieses Mal unter einer neuen Leitung. In diesem Jahr geht es einen Tag lang um länger und am Starttermin, nämlich freitags, zwanzig sten Jahres, um 17 bis zwanzig Uhr Jolle auf der Selbstbitz zu fahren.
Damit ist dieses Übernahmeangebot des Heimatverbandes des Technischen Hilfswerkes von vornherein gleich, genauso wie die Migration auf den Hof der Gastfamilie Sell in Marxgrün am Sonntagabend, die vom 22. und 22. Juli, gegen 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr stattfand. Neu ist auch das Programm, um im Zuge eines Wettbewerbs am Sonnabend, den 24. Juni von 14 bis 16 Uhr, die Sportart Darstellen und Ausprobieren mit den Bergfliegern kennenzulernen.
Außerdem steht ein Schach-Turnier des neuen Clubs Naila Knights auf dem Plan, und zwar am kommenden Wochenende, also am kommenden Wochenende, von 17. bis 19. Juni, von 17.00 bis 19.00 Uhr. Mit dem Slogan "Feuerwehr zum Anfassen" locken auch in diesem Jahr die Naila, mit dem Fußballgolf und Zorbingbällen können die Beteiligten sich selbst beweisen.
Der Abschlussevent des sommerlichen Frauenfestes unter Froschgrüner wird erstmalig an einem Sonnabend, dem so genannten 28. Juli, stattfinden. Außerdem wird auf der Website Hüpfburg herumgetobt und die Praxis der Zirkulierenden Akrobatik angekündigt, die Preisverleihung der ADAC Fahrradrallye wird ebenfalls veranstaltet. Die Naikj-Mannschaft kooperiert mit den Waldorfschulen, auch hier gibt es neue Naikj-Kontaktpersonen an den Waldorfschulen mit Mareen Hgner für die Grundschule, Constanza das Musikgymnasium, Bernd Müller Müller den Frankenwald, Ramona Förtsch fürs die Evangelische Gesamtschule, Stefans kaiserlicher Flügel ( "Stefanie") Müller das Oberfränkische Gymnasium und Kathrin Stelzer fürs die Schulgebäude auf dem Martinsberg.
Aber bis zum letzten Tag der diesjährigen Naikjer Wochenende gibt es eine ganze Arbeitswoche mit viel Spass und Action unter für Kindern und Jugendlichen.