Der Riese der Dorfkriminalität: 2600 Seiten Thriller-Spannung - Alfred Bekker
Die Größe dieses Buches beträgt 2600 Broschüren. Exakt dort, wo man meint, dass die Erde noch in Ordnung ist und das Übel so weit weg ist.... Die drei Thriller aus der vermeintlich gesunden Provinz - mit bizarren Forschern, außergewöhnlichen Fallbeispielen und Arten, die nur in Ortschaften auftauchen. Dieser Band beinhaltet folgende Detektivgeschichten: Horst Bosetzky alias "-ky": Ältere Paare jagen Senior Government Councillor K. Cover: STEVE MAYER.
Medien-Konvergenz und Themenbildung: Medieninteraktionen am Beispiel von .... - Marta Schuegraf
Die Medienkonvergenz ist seit den 90er Jahren ein häufig diskutiertes Diskussionsthema auf unterschiedlichen Hierarchieebenen. Die Studie ist der Perspektive der Nutzung gewidmet und befragt nach der Wichtigkeit der Medienkonvergenz für das (Inter-)Handeln und die Konstituierung der subjektiven Wahrnehmung von Mediennutzern in ihrem Alltagsleben. Zu diesem Zweck wurden in qualitativen Gesprächen mit Kindern und jungen Menschen über ihre Musikfernseh- und Internet-Gewohnheiten ihre medienkonvergente Interaktion in den Bereichen Music, Media und Star analysiert und schließlich auf die Relevanz dieser Interaktion für die Themenbildung geschlossen.
Gegenseitigkeit in der Netzkunst: ein Report - Kurd alsleben
Reziprozität zu formulieren ist eine Fragestellung, die nicht nur im Alltagsleben, sondern grundsätzlich auch in der Netz-Kunst zu finden ist. Inwiefern kann man das formulieren, wenn die verschiedenen Meinungen voneinander verschieden sein dürfen? Also, wie man formulieren, wo das rhythmische Muster - ob diskursive oder Mausikos - nicht zutrifft oder einseitig ist.
Über die künstlerische Aktualität dieser Fragestellung und ihre Entstehung in den 1970er Jahren wird berichtet. Einer davon ist die in diesem Band skizzierte künstlerisch-dramatische Haltung, die sich in sieben Gesprächen, in Disputationsbeiträgen und in Fallstudien von 25 Co-Autoren - beinahe ausschließlich Netzk-Künstlern - ausdrückt.
So ist das Werk kein Kunstbuch, sondern eines davon.