Sie Sucht ihn in Berlin

Er wird in Berlin gesucht.

Keine Informationen für diese Seite verfügbar Hinweis: Sie können dieses Formular nur absenden, wenn Ihr Browser Cookies akzeptiert. In die Welt der freien Tanz- und Theaterhäuser in Berlin begleiten wir Sie! Sie sollen wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Sie finden die Ankündigung HIER. Sind Sie umgezogen, haben Sie einen neuen Namen oder ein neues Bankkonto oder Ihr zweites Mitglied hat sich geändert?

Kontakt - Kontaktaufnahme in Berlin

Sie möchten eine Probefahrt mit Deutschlands billigstem SUV machen? Robustes und dynamisches Design, ein komfortables Interieur und das unverwüstliche Fahrwerk machen den neuen SUV zu einem zuverlässigen Begleiter in jeder Situation! Ob erholsamer Urlaub am Wasser oder spannende Städtereisen - die neuesten Renault Modelle garantieren jederzeit großen Fahrspaß. Das Renault Clio Life jetzt....

Unser nächstes AG-Meeting

Der AG Selbst-Aktivität Spandau hat sich entschieden! Rainer-Michael Lehmann, Vorsitzender des Arbeitskreises Selbstaktiv Berlin, erklärt: "Der Vorstand der AG Selbst Activ hat sich entschlossen, Frau Rawert, Mitglied des Bundestages, bei ihrer neuen Bewerbung zu begleiten. Für uns war und ist sie ein aktiver Ansprechpartner. Darüber hinaus hat sie mit der AG zusammen für das Thema geworben und sich tatkräftig an der AG Selbstaktivitäten beteiligt.

Daher ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Arbeitsgruppe Rawert Rawert bei ihrer Bewerbung unterstützt." Barrierefreies Berlin - ohne Olivenplatz? Thematik: Arbeitsgruppe selbst aktiv: "Gesundheit für alle"!

Neues Geld für Kapitän T Cell

Kapitän T Cell, ein Spin-off-Projekt des MDC, erhält Millionengewinne im GO-Bio-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums (BMBF), wie auf den Tagen der Biotechnologie in Berlin angekündigt. Dr. Felix Lorenz und sein Mitarbeiterteam am Max Delbrück Center for Molecular Medicine (MDC) wollen mit "Captain T Cell" die Krebstherapie der nächsten Jahre vorantreiben.

Mit der T-Zelltherapie wollen die Forscher neue Patientenkreise erschließen. Die Gründerinitiative des BMBF (GO-Bio) endet mit der Etablierung eines Unternehmen, das die T-Zell-Therapie für die Klinik entwickelt. Forscher rüsten die T-Zellen des menschlichen Körpers mit neuen Rezeptor-Proteinen für die T-Zell-Therapie aus.

Die gentechnisch modifizierten T-Zellen nutzen die Empfänger zum Nachweis und zur Zerstörung von Krebszellen im Organismus. Kapitän T Cells Arbeitsgruppe wird weiter intensiv mit dem MDC-Wissenschaftler Prof. Wolfgang Uckert zusammen arbeiten. Die Technologietransferstelle des MDC und die SPARK-Initiative, ein Mentorennetzwerk des Berlin Institute for Health Research (BIH), fördern ebenfalls Kapitän T Cell.

Im Jahr 2017 gewann das Ensemble den Jurypreis der BioVaria-Konferenz in München für die erste Ausgründung.