Hier können ältere Menschen unter anderem den Online-Chat mit Gleichgesinnten in Anspruch nehmen und Informationen zu allen möglichen Inhalten austauscht. Darüber hinaus besteht die Mýglichkeit, Tagungen in der Umgebung zu veranstalten und nach Events zu durchsuchen. Mehr und mehr ältere Menschen tauchen in das Erlebnis des Internets ein. Keine Benutzergruppe ist in den letzten Jahren laut einer Onlinestudie der ARD/ZDF so schnell gewachsen wie ältere Menschen.
Von den USA aus schwamm ein echter Aufschwung nach Deutschland, was die Neugestaltung vieler Webportale für den "Silver Surfer" mit sich brachte. Der "Silver Surfer" hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Anbieter entwickelt. Es ist kein Zufall, dass die Portalen unter anderem die Bezeichnungen T-ShirtBeeDee, Multiply und Egons tragen und mehr an die Teenager-Generation denken. Schließlich unterscheidet sich der ältere Benutzer nicht wesentlich von der Generierung von Myspace-Benutzern.
Wie die Jugendlichen wollen sich auch die Älteren mit ihren Altersgenossen vernetzen und über den Online-Chat und den Versand von E-Mails Kontakt herstellen. Die Nutzung des Netzes durch ältere Menschen ist recht unkritisch, da sie sich viel stärker mit dem Angebot beschäftigen und ihre personenbezogenen Informationen nicht gedankenlos weitergeben.
Wer glaubt, dass ältere Menschen in erster Linie über die Themen Ernährung, Kochen und Altenpflege sprechen, der irrt. Auch große Konzerne wie Jamba und der Holzbrinck Verlags sehnen sich in den Portfolios für den "Silver Surfer" enormes Potenzial, so dass sich die Investition durchaus lohnt, da diese Altersklasse in der Regel über ein vergleichsweise gutes Ergebnis und eine hohe Loyalität zu Brands verfügt. In der Regel sind die Portale für den "Silver Surfer" sehr attraktiv.
Darüber hinaus sind ältere Menschen in der Regelfall auch gerne im Netz einkaufen.