In der neuen Jobbörse des TAGEBLATT sind alle Stellenanzeigen in den besten Händen. Weil eine neue Zusammenarbeit das Bestmögliche aus beiden Bereichen vereint: große Reichweiten und regionale Verwurzelung. Wie groß die Bedarf an den lokalen Arbeitsmärkten in Anbetracht der oft genannten Fachkräftemangelkrise ist, beweist das vor kurzem gestartete neue Stellenportal (jobs.tageblatt. de). "â??Die User sind da, die Stellenanzeigen sind ein hoch frequentierter Teil auf tageblatt.deâ??, sagt Christian Nähring, Managing Director Digital Products bei der hc media bei der digitalen Agentur von TAGEBLATT.
So können Sie die Suche sichern und sich komfortabel per E-Mail über neue Anzeigen auf dem Laufenden halten. Dazu kommt der "Top Job", mit dem Firmen ihre eigene Werbung an prominenter Stelle schalten werden. "â??Die Kommunikationsplattform ist zeitgemÃ??Ã? und state-of-the-artâ??, sagt Christian Nähring. "â??Jobware ist ein Technikpartner mit viel Lernerfahrung auf diesem Gebietâ??, so Nähring weiter.
Die überregionale Reputation des Unternehmens bringt nicht nur Ansehen, sondern vor allem - und das ist für die Kundschaft von Bedeutung - eine große Reichweiten. Sämtliche auf dem DAY SHEET platzierten Stellenanzeigen können bei entsprechendem Anlass auch in das Netz integriert werden. "â??Die Firmen erhalten viel mehr Reichweiten und damit potentielle Bewerberâ??, erklÃ?rt der Digitalexperte.
Dabei haben die Innovationen gegenüber dem aktuellen Arbeitsmarkt eine Vielzahl von Vorteilen: Die Anwender müssen sich nicht mehr auf unterschiedliche Jobportale verlassen, denn bei TAGEBLATT erhalten sie alles aus einer einzigen Quelle. Verwurzelt in der Gegend, verbunden mit einer hohen Entfernung. FÃ?r Firmen aus dem Bezirk, die bundesweit Spezialisten anspricht, besteht die Möglichkeit, die gleiche Personalausschreibung auf verschiedenen KanÃ?len zu publizieren.
Ungeachtet dieses Sprunges in das Digitalzeitalter haben die Werbetreibenden nach wie vor die Chance, ihre Stellenangebote in den drei Zeitschriftentiteln des TAGEBLATT sowie den anderen Angeboten des Unternehmens, wie beispielsweise dem Wednesday Journal, zu platzieren. TAGEBLATT Werbeberater bringt ihr Know-how aus dem Bereich der traditionellen Werbung ein. Eine weitere Neuerung: Erstmalig besteht die Wahlmöglichkeit, Stellenausschreibungen "nur online", d.h. exklusiv im Netz, zu veröffentlichen.
Mit dieser Technologie ließen sich laut Christian Nähring vor allem junge Benutzergruppen entwickeln. Für alle Arbeitssuchenden, die ihren Horizont erweitern wollen, gibt es in der neuen Jobbörse die Möglich-keit, gezielte Werbung aus der unmittelbaren Nachbarschaft, zum Beispiel aus der ganzen Hamburger Hauptstadtregion, zu schalten. Alle Stellenausschreibungen werden als fortlaufender Text auf HTML-Basis angezeigt - auf Anfrage auch mit einer speziellen grafischen Aufmachung.