Tschische Frauen

tschechische Frauen

Es gibt also jeden Tag viele tschechische Männer und Frauen. Die Tradition des Namens stört viele tschechische Frauen. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Czech Women" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen.

Tschechische Frauen ziehen fremde Herren vor (Archiv)

Westmänner, zum Beispiel aus Großbritannien oder Deutschland, sind bei den Tschechen sehr beliebt: Sie arbeiten zu Hause und haben viel verdient. Die Tschechen müssen auf der Suche nach Partnern weiter nach Westen ziehen: Frauen aus der Ukraine oder Russland betreuen Haus und Kind ohne Beschwerden. Im Gegensatz zu den Tschechen, die nur in der Bar rumsitzen und ein Glas Wein austrinken.

Dieser Enthusiasmus für das Ehevergnügen wird von vielen tschechischen Frauen mit westlichem Partnerland geteilt. Besonders gefragt sind Amerikaner, Engländer und Deutschen. Die tschechischen Bachelors verlieren oft, sagt die praktische Ärztin Leona Dyrehauge: "Tschechische Menschen sind verwöhnt", "sie sind verwöhnt und können nur bedient werden.

Häufig sind sie auch sehr ungeschickt und sorgen sich nicht um ihre Nachkommen. "Das ist auch für viele Frauen sehr attraktiv." Andererseits sind die tschechischen Frauen nun auch im Orient auf der Suche nach ihren Frauen. Frauen aus der Slowakei, Russland und der Ukraine führen die Liste der binationalen Beziehungen an.

Diese werden als weniger fordernd und gleichberechtigt angesehen, erläutert die Diplompsychologin Dyrehauge: "Diese Frauen neigen dazu, die Rolle des klassischen Geschlechts zu erfüllten. Er kümmert sich um den Hausstand und die Kleinen, ohne den Verantwortlichen zu übernehmen.

Tschechiens Emanzipation: Das Ende von Merkelova

Eines der auffälligsten Elemente der böhmischen Sprache steht auf dem Prüfstand: die automatisierte Beendigung -ová für weibliche Zunamen. Angela Merkelová und Steffi Graffová werden die ersten Direktwahlen in der Republik Tschechien im Jahr 2013 in die Hände bekommen: Die Kandidatin der ODS, P?emysl Sobotka, setzt sich im Bundestagswahlkampf für die Beseitigung des Frauenendes -ová ein.

Auf Tschechisch wird dies bei allen Frauen auch bei Ausländern mit dem Familiennamen verknüpft. Jetzt zielt er mit seiner Aufforderung auf eine neue Wählergruppe: Schließlich ist ein Viertel der Stimmberechtigten für die Abschaffung des Endes. Der 33-jährige Tscheche hätte nie geglaubt, dass sie einen Deutsche heiratet, denn das bringt Ärger mit sich.

Nach dem tschechischen Recht müssen Frauen die weiblichen Namen um die Bezeichnung -ová erweitern, was "Grossová" bedeutet hätte. "Es gibt viele Tschechen, die von den Bundesbehörden wegen der verschiedenen Enden ihrer Familiennamen nicht als Familien angesehen werden", sagt Lucie Gross. Aus diesem Grund machte sie von einer Ausnahme Gebrauch: Sie gab die -ová am Ende ihres Namen auf und heisst jetzt wie ihr Mann Gross.

Der Anwalt erwägt auch, -ová auf ihre Geschäftskarte zu setzen, aus Rücksichtnahme auf die Angewohnheiten ihrer Klienten. Die Tradition des Namens stört viele Tschechen. Das Ende der Frau zeigt eine Beziehung des Besitzes zum Mann - zuerst zum Familienvater, später zum Mann. Die Politiker haben nun das Thema Tschechisch -ová als Thema im Wahlkampf erkannt.

"Wenn es nach ihm gehen würde, könnten sich Frauen in Zukunft ehrenamtlich für oder gegen das Ende des Kampfes aussprechen. Das liegt auch an der Grammatik: "Im Unterschied zum Deutsch lehnen die tschechischen Staatsbürger die Bezeichnungen ab. Das ändert das Ende. Gäbe es keine, würde der normale Sprachfluss gestört, es gäbe Missverständnisse", erläutert Pavel ?t?pán vom Prager Sprachinstitut.

Angela Merkelová und Steffi Graffová würden dann auch wieder ihren echten Vornamen haben.