Edates Faxnummer

Edierte Faxnummer

Die aktuelle Adresse von eDates finden Sie hier. Gratis eDates Kündigungsschreiben mit direktem Faxversand. Aber natürlich ist die Faxnummer nirgendwo gespeichert, wäre noch schöner.

Mastspitze

Der Inhalt unserer Internetseiten wurde mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung für die Korrektheit, Vollzähligkeit und Aktualisierung der Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. Wir sind als Diensteanbieter nach 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. i) Nach den §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Inhalte zu überwachen und nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Daten verursacht wurden.

Sollten uns solche Verstöße bekannt werden, werden wir die betreffenden Beiträge unverzüglich löschen. Online Streitschlichtung nach Artikel 14 Absatz 1 ODR-VO: Eine Online-Schlichtungsplattform der Europäischen Union steht unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zur Verfügung.

Edates.de Achtung ist angesagt| Beluga's Rip-off-Blog

Der Benutzer kann die bezahlte "Premium-Mitgliedschaft" gemäß 3.2 mit einer Frist von 8 Monaten zum Ende des Vertrages kündigen. Im Falle der Fortsetzung oder Nicht-Kündigung der Teilnahme wird der Mitgliedsbeitrag regelmäßig um den beim Erwerb gewählten Zeitraum (z.B. 6 Monate) erhöht.

Das ausschließliche Probeangebot zum Kaufpreis von EUR 2,90 (bisher 4,99) für einen Zeitraum von 15 Tagen kann vom Benutzer mit einer Frist von 7 Tagen zum Ende des Vertrages beendet werden. Im Falle einer Nichtstornierung wird die 15-tägige kostenlose Testmitgliedschaft in das 6-monatige Angebot aufgenommen. In diesem Fall werden 19,90 EUR (bisher 23 EUR) pro Woche berechnet.

Jahreseinnahmen 2012 mit 18.000.000EUROS!

Kontakt-Portal edates.de - wie Dienstleistungen, die anfangs "kostenlos" beworben wurden, zu "kostenpflichtigen" Dienstleistungen werden können.

Einen Partner im Netz zu suchen ist eine moderne und bequeme Angelegenheit. Eine große Anzahl von Partnertauschbörsen ist im Netz zu sehen, jede Woche kommen neue hinzu. Die Website edates. de hat in den vergangenen Tagen für Aufsehen gesorgt. Die Konsumenten erreichen diese Seiten vor allem über Anzeigen, die auf google.de geschaltet werden. Die edates. de bieten hört sich zunächst sehr einladend an.

Beispielsweise inserieren die Anbieter von edates.de mit einer "kostenlosen und nicht verbindlichen Registrierung", mit "kostenlosen Mitteilungen senden" und "kostenlose Bilder und Portraits ansehen". Im Gegensatz dazu steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Internetseite in 2 wörtlich: "Die Herstellung von Kontakten zu anderen Nutzern und anderen Dienstleistungen wie das Betrachten von Bildern oder die Benutzung der umfassenden Recherchefunktion erfordert eine Premium-Mitgliedschaft" mit Kosten.

"Man hat sich oft die Fragen nach dem Benehmen bei Edates stellen müssen. Deshalb haben wir Anwalt Andrej Greif (Rechtsanwälte Schulze & Greif) dazu gefragt und folgende Aussage erhalten: "Der Ansatz der be beauty gmbh (Betreiber von edates. de) korrespondiert unglücklicherweise mit der Möglichkeit, Konsumenten zu einer Zahlung zu veranlassen, die oft bei anscheinend kostenfreien Internet-Angeboten beobachtet wird.

Die erste Frage ist jedoch, ob überhaupt ein effektiver Vertragsschluss zwischen dem Antragsteller (in der Regel ein Konsument) und den Betreibern einer Website erfolgt. Grundvoraussetzung für einen effektiven Vertragsschluss im Netz ist grundsätzlich, dass die Vertragspartner die vertraglichen Grundlagen des Vertrags vereinbart haben. Wenn eine dieser Informationen nicht vorhanden ist oder der Konsument nicht klar informiert wird, ist es möglich, dass noch kein Kaufvertrag abgeschlossen wurde.

Auch wenn die Registrierung bei edates. de zum Vertragsschluss führt, steht dem Konsumenten beim Abschluss von Verträgen über das Medium des Internets in der Regel ein Widerspruchsrecht zu (§ 312 b BGB, § 312 d Abs. 1 S. 1 BGB, § 355 BGB). Anschließend kann ein Konsument seine Absichtserklärung, die zum Abschluss des Vertrages (hier die Registrierung bei edates. de) innerhalb einer Frist von 2 Wochen gegenüber dem Kontrahenten ohne Angaben von GrÃ?nden ausdrÃ?

Nach den aktuellen Informationen auf der Website edates. de in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen ist der Widerspruch an die Firma beauty als Betreiber der Website zu richten. de. Ihre Widerrufsfrist läuft erst ab, wenn der Kunde die Widerrufserklärung in textlicher Form (z.B. per E-Mail) erhält. Sofern der betreffende Betreiber einer Internetpräsenz lediglich eine Kündigungsanweisung ins Netz setzt, ohne sie dem betreffenden Vertrags-partner bei oder nach Vertragsschluss erneut in textlicher Form zur VerfÃ?gung zu stellen, entsprÃ?che dies nicht den gesetzlichen Vorgabe, vgl. BGH, Urteile vom 29.04.2010, Az.: I ZR 66/08. Es muss daher im Einzelnen geprÃ?ft werden, ob die Rechtsnormen fÃ?r eine KÃ?ndigungsanweisung eingehalten werden.

Auf Grund der Konzeption der edates. de site müsste auch eine Herausforderung an den Vertrag geprüft werden. Das Design der Website edates. de vermittelt dem Nutzer den Anschein, dass es sich um ein kostenloses Angebot handelt. In der Start- und Registrierungsseite unter edates. de wird explizit auf die kostenlosen Dienste verwiesen. Sofern die be beauty gmbh Verbrauchern eine Abrechnung zukommen lässt, kann ein eventueller Vertragsabschluss mit der be beauty hmbh unter Bezugnahme auf die vorstehenden Regelungen unter Beachtung der rechtlichen Anforderungen in Textform aufgehoben werden.

Aus Beweisgründen sollte ein solcher Brief immer per Einschreiben/Quittung verschickt werden. Sollten trotz eines wirksamen Widerrufes nach wie vor Forderungen der Konsumenten mit Rechnung und Mahnung des betreffenden Betreibers, eines Inkassounternehmens oder von Anwälten gestellt werden, kann eine solche "Mahnflut" prinzipiell durch ein korrespondierendes Mahnschreiben eines Anwalts aufgehoben werden.