Mit diesen Tips geht die große Online-Liebe auf die Spur
Nach großer Leidenschaft im Netz zu streben, ist heute ganz selbstverständlich und nicht mehr unangenehm. Während die meisten Einzelpersonen begriffen haben, dass ihr Charakter mit dem von Tausenden von anderen wetteifert, haben sie es nicht begriffen. Aber auch bei der Auswahl der Kooperationspartner gibt es viel zu bedenken. Ein paar Tips haben wir von den Fachleuten der Online-Dating-Portale edarling.de, elitepartner.de und parship.de erhalten: Du bist ledig, möchtest dich verknallen und suchst einen neuen Tanzpartner - durch Werbung im Cyberspace.
Deshalb empfiehlt sich Eric Hegman, der Fachmann von Parship, immer wieder die Frage, wie sich sein eigenes Anforderungsprofil auf potentielle Kooperationspartner auswirken könnte. Je aufregender das Anforderungsprofil, umso wahrscheinlicher ist es, dass es zu mehr Kontakten kommen wird. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, dass das Anforderungsprofil einen tabellarischen tabellarischen Curriculum Vitae enthält. Wenn Sie also Nichtraucher hassen, überhaupt keine Kleinkinder wollen oder ein starkes Bedürfnis nach Distanz haben, dann lassen Sie es los!
No-Go in deinem eigenen Anforderungsprofil sind auch Details wie "frag mich" und "lass mich herausfinden, suche nicht". Es stellt sich die Fragestellung, ob die Suche nach einem Partner ernst haft ist oder ob später so wenig in eine Partnerschaft gesteckt werden würde, erläutert die Parship-Expertin. Darüber hinaus ist es effektiver, selbst aktiver zu recherchieren.
Finanzstatusinformationen, schutzbedürftige Stellen oder personenbezogene Informationen können von Betrügerinnen und Betreuern leicht mißbraucht werden. Selbstverständlich präsentiert sich jeder gern in einem positiveren Licht, indem er vielleicht sein übermäßiges Gewicht, seine Arbeitslosenquote oder gar seine eigenen Schützlinge verbergen möchte. "Doch", sagt Wiebke Neberich, Edarlings Experte, "Unwahrheiten bringt einem nichts, weil man auf der Suche nach einem Gefährten ist, vor dem man keine Vertraulichkeiten bewahren will.
Bei Merkmalen, die die Suche nach einem Partner erschweren können, muss also jeder für sich selbst entscheiden: Schreibt man das in sein Konto oder nicht? In jedem Falle gilt: Unveränderliche Themen wie z. B. Kleinkinder, Behinderung oder besondere Merkmale sollten bald behandelt werden. Aber wie suchst du richtig? Wir haben uns auch hier die Fachleute noch einmal angeschaut: Die Grundregel lautet: Weniger ist am Beginn mehr.
Wenn Sie zu viel in ein Bild oder einen Querschnitt zu frühzeitig eingelesen haben, kann es vorkommen, dass Sie den Kontakt zu stark vergrössert haben. Also, wenn ein Anforderungsprofil auf den ersten Eindruck hin spannend scheint, dann schicke lieber eine E-Mail und finde heraus, was sie gemeinsam haben, sagt die Elitepartner-Expertin. Das Gleiche trifft auch zu: Wenn du das Bedürfnis hast, dass etwas nicht in Ordnung ist, dann höre dir dieses Bedürfnis an.
Ein Kontakt ist bezaubernd, wenn man sich gegenseitig auf das jeweilige Anforderungsprofil antwortet. Stelle viele Kugeln auf und zeige Ähnlichkeiten auf. Unten: Gehe in die Eigenbeschreibung des Anderen, stelle Frage, um die Beantwortung zu ermöglichen. Lade andere ein, dein persönliches Anforderungsprofil zu sehen - vielleicht der erste Weg zu einem ganz neuen Lebensgefühl.
Neben Backenknochen oder großen Schnauzen, die man nicht (oder nur schwer) ändern kann, gilt: Bei einem Bild für Online-Profilseiten ist es am besten zu lächeln, sich in Bewegung zu zeigen (für Dinge, die man am liebsten tut), seitenfotografierte Motive erscheinen oft lebendiger und schmeichlerisch. Aber auch wenn die Anziehungskraft auf dem Markt für Partnerschaften eine bedeutende Größe und in der Regel das erste Entscheidungskriterium für einen potenziellen Kooperationspartner ist, ändert sich der Wert natürlich, sobald Sie eine Partnerschaft aufbauen wollen.
Gerade für Damen ist dann ein unattraktiver Begleiter mit geeigneten Innenwerten am liebsten, aber 44 Prozentpunkte der Herren würden sich auch weiterhin für die hübsche Dame entschließen, die vielleicht nicht so gut zu ihnen paßt.