Wolke10

Cloud10

Unsere Krippe befindet sich dann auf dem Dach des Parkhauses des Musikhauses Klier in Nürnberg-Galgenhof. Der Wolke 10 ist unbestritten der speziellste & höchste Kindergarten Nürnbergs auf dem 10. Deck eines Parkhauses.

Kinderzimmer Cloud 10

Es handelt sich um eine Drei-Gruppen-Kindertagesstätte mit je 12 Stellplätzen für Kleinkinder von 8 Woche-3 Jahren. Geschützt in gesicherten, festen Verhältnissen erlernen sie, sich entsprechend ihren Bedürfnissen eigenverantwortlich zu entwickeln und zu erlernen. Kommunikatives und soziales Verhalten entwickelt sich im Gespräch mit anderen Schülern und Jugendlichen, wenn die Zeichen des Kindes richtig erkannt und aufgegriffen werden.

Zusätzlich zur Bewegungsfreiheit wollen wir den Schülern den sinnvollen Einsatz von Spielmusik beibringen, um ihre musikwissenschaftliche Sensibilität und ihr Wohlergehen zu fördern. Durch den großen Park auf dem Sonnendeck ist die Nähe zur Umwelt gegeben, so dass die Kleinen die Möglichkeit haben, die Wildnis zu erfahren und mit allen Sinnen zu lernen. In der " Wölke 10 " befinden sich auch zwei Gruppen für je 25 Schüler im Wert von 3 Jahren bis zum Schulanfang.

Die Kita Cloud 10 in Nürnberg

Für die jungen Besucher der Tagesstätte, die aus den 70er Jahren auf das vorhandene Parkplatzangebot gebaut wurde, gibt es keinen Mangel an Flächen, Grünanlagen und Ausblicken. Sie verfügt mit einer Freifläche von rund 1.200 qm nicht nur über weit mehr Raum als viele andere Kindertagesstätten am Boden, sondern auch über eine sehr unübliche Nutzung der ansonsten Ödlandgebiete.

Mit der visionären Vorstellung eines Kindergartens in großer Größe kam der Betreuer des Musikhauses für Kinder im Erdgeschoß des Parkgaragenhauses, mit dem er unter dem Leitmotiv der Entwicklung von Neuflächen in Metropolen mit steigender Gebäudedichte auftrat. Mit einem Sozialkonzept werden als Zusammenspiel von Grün- und Spielbereichen unterschiedliche Bereiche geschaffen, die auf der gesamten Oberfläche des Parks auf intelligente Weise spielen.

Mit der integrativen und interkulturellen Verwendung des musikunterstützten Vorschulkindergartens wird auch eine visuelle und konzeptionelle Verbindung zu seiner Gestaltung hergestellt und macht den Kindergarten zum lebenden Herzen des Gebäudes. Das vierteilige Holzgebäude fasst 86 Kindern und windet sich reizvoll entlang der seit Jahren nicht mehr voll ausgenutzten Südseite des Betongebäudes.

Intelligente Zonen bieten eine Rundumsicht ohne die Option der direkten Inspektion - eine rare Vorkommnisse in einem stark besiedelten Stadtgebiet. Für die Kleinen macht der Zugang mit dem Lift die Fahrt in den Kindergarten noch spannender - mit 16,70 Metern ist er der höchste Kindergarten Deutschlands.

Als überraschender Reichtum mit einem sozialen Ansatz stellt sich die Dachkonstruktion dar und beschwört einen belebten Platz aus dem Graubau. Mitten zwischen den Baumkronen und durch eine das gesamte Gelände umgebende Wand können sich die Kleinen nach Herzenslust vergnügen.